Blattlagerwelle verbogen??

Antworten
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#1 Blattlagerwelle verbogen??

Beitrag von fbuggy »

Hatte heute einen kleinen absteller da ich den Regler nicht genug gekühlt hatte, und rums.-.. Autorot.
Nicht gerade sanft aber ich war froh wo das Teil heile unten war. :P
Es hat nix im Heckrohr eingeschlagen..aber kann nach so einer unsanften Landung die Blattlagerweller schon krumm sein??.:wink:
Denn nach der abkühlfase hatte ich leichtes pendeln am Heck die ich auch bach dem 3. Akku nicht wegbekommen hab.
Hat jemand von Euch schon so ne unsanfte Autorot gehabt?
Gruß
Frank
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#2

Beitrag von mibsoft »

Wie wärs wenn du das teil einfach ausbaust und nachschaust? ;)
Ich wüsste allerdings nicht, was leichtes Pendeln mit der Blattlagerwelle zu tun hat bzw. warum es gerade die sein sollte. Das kann vieles sein.
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#3

Beitrag von fbuggy »

--mmh ja klar hast ja Recht..
Jetzt muß ich schon wieder die Kiste zerlegen...
Dachte ja nur, !
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#4

Beitrag von nopa »

Riemenspannung kontrolliert?
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#5

Beitrag von fbuggy »

Gute Idee.
Der ist nicht mehr so prall..
Ich glaub ich mach auch gleich den Neopren rein...der liegt hier schon 2 Wochen vor mir.
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“