Drahtseil an Anlenkung befestigen?!?

Antworten
Aeroworker

#1 Drahtseil an Anlenkung befestigen?!?

Beitrag von Aeroworker »

Moin,..... ich hab da ein Problem......

Wie befestige ich das ende eines Bowdebzuges (Metall) an dem Bowdenzug (Drahtseil) so das das auch hält?

Ich hab da nen Fliescher.... der hat wohl lange rum (oder Cognac) gelegen, nu ist da beim ersten Servotest das Metallteil das den Bowdenzug mit dem Servohorn verbindet der Meinung gewesen das Drahtseil wäre zu schwergängig und hat sich von selbigem getrennt...... :(
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

blank bürsten, weichlöten (Lötkolben >=100W, Baumarkt, 10€).
Oder (aber eher schwierig) neues teil aufpressen (frag mal im Wassersportgeschäft/Werft für Sportboote/Fahrradfabrik oder so)

Kleben hier m.W. eher "suboptimal", wenn nur mit UHU-Endfest300, im backofen bei >100grad...

Oder schau mal bei http://www.kavanrc.com unter Anlenkungen, kann Dir sowas mal mittbestellen.. (ca 2 Wochen)

Grüsse Wolfgang
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

hmmm, erstma danke für die Antwort...... Kleben hatte ich auch so meine Bedenken, pressen wird auch nicht so für die Ewigkeit sein.....

Löten hört sich an als wenn es halten könnte, werd ich als erstes probieren. sollte sich das als "nicht praktikabel wegen zuviel Blödheit" erweisen werde ich eventuell auf dich zurückkommen wegen einer Bestellung bei Kavan.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Mit einer "Richtigen Presse"(=hydraulisch) werden beim Segeln Drahtseile verbunden (3mm D grob) die >>500Kg halten...der Trick ist, dass die Hülse genau zum Seil passen muss - und die Presse zur Hülse..

Grüsse Wolfgang
Aeroworker

#5

Beitrag von Aeroworker »

Ja nee, is klar. Da ich aber keine "Richtige Presse" besitze, sondern lediglich diverse Zangen, nen Schraubstock und son Zeugs...... wäre das wohl nicht von Dauer....

Ich hab es jetzt gelötet, nur mit nem 80 W Kolben, sieht aber aus als wenn das funktionieren würde.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von speedy »

Hi,

als "Presse" könntest du auch nen Schraubstock verwenden. Durch die Drehbewegung bekommst du ne Menge Druck auf das, was zwischen den Backen ist.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Flightbase »

pressen - und mittels kapillareffekt innerhalb der hülse loeten.

wurde früher benutzt um panzer abzuschleppen (dramatisiert, muss nicht stimmen).

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“