Scale-Rumpf

Antworten
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#1 Scale-Rumpf

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo,

habe mir bei Ebay einen Rumpf gekauft, war leider nicht ganz so wie auf den Bildern, ist mehr Arbeit als ich nach der Beschreibung vermutet hatte, Teile nicht ausgeschnitten, keine Anleitung/Beschreibung zur Montage bzw. Aufteilung der linken und rechten Hälften (welche Seite in welche gesteckt wird), naja jetzt soll er fertig werden.
Habe mich zwar schon an den Verkäufer gewandt, aber keine Antwort erhalten.

Ich habe noch einige Fragen, vieleicht kann mir ja einer helfen.

.) welchen Klebstoff verwende ich am besten um Lexan zu verkleben?

.) Um das Vorderteil abnehmbar zu machen (Accu-Wechsel), wo trennen, wo die Magneten anbringen, Spant notwendig?

.) zum lakieren, ist es bessetr den Rumpf von innen oder von außen zu lakieren, wenn von innen, wie werden die Natstellen in der Mitte des Rumpfes?

Ebay Artikel

Danke im voraus.

Gruss Martin
yogi149

#2

Beitrag von yogi149 »

Hi

geh mal bei Causemann schauen. Der die bei Ebay vertickt hat noch mehr Causemann Rümpfe im Angebot, (und ist trotzdem als von privat deklariert tststs)

Ansonsten gibts bei RC-Line 2 oder 3 Bauberichte diesem T-Rex Airwolf.
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Rabenauge »

Hallo Martin.
Lexan lässt sich mit Sekundenkleber und auch Epoxi wunderbar kleben.

Der Spant ist bestimmt ein Problem, da hilft nur mittels Pappschablone langsam rantasten.
Leg dazu am besten die Mechanik in eine Hälfte, damit du beim trennen keinen Fehler machst.

Lackieren: natürlich siehts grundsätzlich von innen bei Lexan am besten aus, aber du hast denn keine Möglichkeit, die Klebenähte zu verstecken.
Lackierst du von aussen, kannst du die vorher ohne weiteres mittels Spachtelmasse verschwinden lassen.
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#4

Beitrag von Tino »

Bist Du sicher, daß es Lexan ist? Mein Causemann Bell 222 Rumpf ist aus PET. Schau mal in die Threads bei RCLine.
Gruß!

Martin
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von Rex-Pilot »

Danke für die Antworten,

ich war der Meinung das es Lexan ist, da in der Artikelbeschreibung bei Ebay 'Lexan ähnliches Material' steht.
Aber wenn ich das Material mir so ansehe, ist es wohl eher PET.

Aber kann man PET auch mit CA-Kleber und oder Epoxi kleben?

Die Bauberichte habe ich mir angesehen, sehr interessant, vor allen die Variante den Rumpf längs zu teilen.

Gruß
Martin
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#6

Beitrag von Rex-Pilot »

Noch eine kurze Info,

habe vom Verkäufer jetzt per Mail noch eine Anleitung (PDF, 17 Seiten) erhalten.
Anleitung ist gut gemacht, viele Bilder und Erklährungen.

Als Herausgeber und Rechteinhaber wird helituningteile.de genannt, die Seite scheint es aber nicht zu geben, bekomme nur Fehlermeldung.

Gruß
Martin
klm45739
Beiträge: 150
Registriert: 10.01.2006 17:44:06
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#7

Beitrag von klm45739 »

Hallo Martin,

ich schätze ´mal, die Bauanleitung wird eine Kopie der Beschreibung aus dem rc-line-Forum sein, oder?

Zumindest hatte der Causemann dort fünf Rümpfe verschenkt. Als Gegenleistung sollte der Aufbau dokumentiert werden.

Ich stand auch auf der Liste, habe meinen Rumpf dann aber aus Zeitgründen "weitergereicht".
Außerdem fliege ich den Rex lieber weiterhin ohne Rumpf.

Gruß
Klaus
--------------------
Pic V2 (Hughes 300C)
T-Rex 450 + 600
"Riemen"-LMH 120 (Hughes 300C)
VARIO Sky-Fox
futaba FC-28
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#8

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo Klaus,

die Berichte die ich im rc-line-forum gesehen habe, teilen den Rumpf der länge nach.
In der PDF-Anleitung wird beschrieben den Vorderteil abnehmbar zu machen.

Gibt es im rc-line-forum auch eine solche Anleitung?

In einem Thread wird angekündigt einen Bericht zum Download anzubieten, habe sie leider nicht gefunden. Hast Du eventuell einen Link? Dann kann ich mal vergleichen, wegen Urherberrecht kann ich die PDF-Datei leider nicht einstellen.

Der Rex ist ohne Rumpf sicherlich wendiger, ich wollte mal einen Rumpf haben um es mal auszuprobieren, mich interessiert die Technik, z.B. Einziehfahrwerk, dadurch wird der Rex natürlich schwerer, aber ich hoffe es macht auch Spass.

Gruss
Martin
klm45739
Beiträge: 150
Registriert: 10.01.2006 17:44:06
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#9

Beitrag von klm45739 »

Hallo Martin,

ne, wirklich im Thema stecke ich da nicht.
Hatte dann nur noch mitbekommen, daß kurz nach dem Versand der "Geschenk-Rümpfe" ein paar Thread´s im Forum aufgemacht wurden.

Ich hab´s dann aber mangels Zeit nicht mehr detailiert verfolgt.

Abnehmbares Vorderteil ist ja aber so ziemlich die gängigste Variante, denke ich.
Bei meinen Rümpfen wird vorn der obere Teil abgenommen (Deckel).

Allerdings ist da das Teil verschraubt und ich grüble gerade, ob ich im Rahmen einer "Rumpf-Neugestaltung" nicht einen abnehmbaren Deckel mit Magnethaltern bauen soll.

Gruß
Klaus
--------------------
Pic V2 (Hughes 300C)
T-Rex 450 + 600
"Riemen"-LMH 120 (Hughes 300C)
VARIO Sky-Fox
futaba FC-28
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“