Dragonfly 22E-3D

Antworten
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Dragonfly 22E-3D

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Hat den jemand oder kennt den.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#2

Beitrag von Rieger »

Den hab ich! Des ist mein erster Heli und ich hab deshalb keinen Vergleich! Ich bin aber sehr zufrieden! Nur wenn du Spaß haben willst und schon einen ECO hast dann würde ich eher einen Koxial kaufen!
Rieger
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Lass die Finger von den Dragonfly Helis!
Was denkst Du, warum die so billig sind? Die Komponenten sind Schrott und Du wirst sicher öfter mit denen abschmieren. Lieber gleich in ein sinnvolles Modell investieren. Dieses Hobby ist nunmal nicht günstig und so sollte man auch handeln...
Bei mir im Verein haben mehrere Leute nen DF 36. Naja, fliegen tut der, allerdings wie ein nasser Sack. Sehr instabil, träge, und nicht präzise zu steuern. Aber wenn einem das egal ist und man bereit ist, das Risiko zu tragen, wenn das Ding wegen nem technischen Defekt runterkommt, dann kann man sicher zugreifen.

Zum Anfang sind sie eh nix, da man gerade als Anfänger wirklich gute Komponenten braucht, die einem das fliegen wirklich erleichtern (z.B. GY-401 vs Billigkreisel) und man Maschinen, die einfach mal wegen abgerauchten Servos abschmieren einfach nicht brauchen kann!!

Mag wohl beim DF22 etwas anders sein, jedoch stellt auch ein Heli dieser Größe, mit technischen Defekten sowieso, eine erheblich Gefahr für alle Lebewesen in der näheren Umgebung da.

Meine Meinung. :)
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#4

Beitrag von Rieger »

@Shadowman:
Sie ist keine Richtige Anfängerin mehr sie hat schon einen ECO!
Sie würde einen Heli geschenkt bekommen und der soll scheinbar nur zum Spaß da sein! Ich komme mit meinem 22E klar!
Rieger
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Als Anfänger habe ich sie nicht bezeichnet, das war auf niemanden speziell bezogen! ;)

Geschenkt ist vielleicht ein Argument....
Zum Spaß ist es aber auch nicht soo das wahre. Spaß macht es, wenn die Kiste das macht, was sie soll! Nicht umgekehrt! :)
Es macht z.B. keinen Spaß, nach nem ungewollten Absturz die Rotorblätter aus dem Bein zu ziehen! :D Mir jedenfalls nicht.

Spaß oder Ernst, beides setzt zuverlässige Technik voraus, oder?

Die Silverlitflieger oder der kommende PiccoZ (ich hol mir einen :D ) sind da z.B. was anderes, haben zwar auch Billigelektronik aber die haben keine Energie im Anrieb um dir nen Finger zu schnibbeln! ;)
Da gibts höchstens mal nen blauen Fleck, aber lieber das, als nen Finger weniger!

Naja, jedem so wie er mag..............
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#6

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Habe mit einem Dragonfly 4 das Schweben gelernt,auch Nasenschweben.
Ich hatte damit keine Probleme.Das sind halt so Themen wo man
bis Weihnachten diskutieren kann.Viele die Teure Helis haben,hohlen
sich um Spaß zu haben einen Koax,mir will doch keiner Erzählen
das die Höherwertig sind.Ich Frage mich auch,warum die Leute immer
Denken das ich noch nicht's kann.Fliege 8 ten mit Eco,Nasenschweben
in 1-2 Metern höhe.Auch wenn ich viele Fragen stelle heißt das nicht
das ich keine Ahnung habe.Will auch manchmal sehen und hören was
andere Kollegen wissen.Servos hatte ich beim Dragonfly eh direckt
gewechselt,sonst keine Probleme
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#7

Beitrag von Rieger »

Ich hab nicht behauptet das du nichts kannst ich hab eher das gegenteil gesagt!
Rieger
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Hi,
Ich Frage mich auch,warum die Leute immer
Denken das ich noch nicht's kann.Fliege 8 ten mit Eco,Nasenschweben
in 1-2 Metern höhe.Auch wenn ich viele Fragen stelle heißt das nicht
das ich keine Ahnung habe.Will auch manchmal sehen und hören was
andere Kollegen wissen.
Langsam, ich habe extra weiter oben noch geschrieben, dass das auf niemanden persönlich bezogen war! Ich habe viele Deiner Threads verfolgt und mir ist schon bewusst, dass Du fliegen kannst. Hab ich auch nie in Frage gestellt. Ist 100% in Ordnung, wenn Du viel im Forum frägst, davon lebt es schließlich.

Was Du nun machst, ist eh Deine Sache, ich kann nur meine Meinung und meinen Eindruck über die DF-Helis schreiben, die ich hatte!

War nicht böse gemeint! :roll:

PS: Hier braucht sich niemand für sein fliegerisches Können rechtfertigen.
Ich persönlich habe Respekt vor allen Piloten, da es, wie wir sicher alle wissen, nicht wirklich einfach ist, ein Flgzeug in der Luft zu halten. Helis sind noch schwerer zu kontrollieren, sie werden daher ja auch als das schwierigste Flugmodell bezeichnet!
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#9

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Nicht's für ungut,vieleicht hab ich Heute nur ein Schlechten Tag!
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
auch ich habe mit einem Df4 angefangen.
Und billiger kommt man nicht ans Helifliegen.
Auch heute noch dreh ich meine 8ten im Wohnzimmer.
Dafür ist der kleine wirklich ausreichend.

Das man einen DF22 nicht mit was ordentlichen vergleichen kann, zeigt schon der Preis.
Für den Hubi mit allem drum und dran bekomme ich nicht mal einen Gy401.
Aber das heißt noch lange nicht das ich damit keinen Spass habe. Und darum geht es doch!

Mein DF4 hat wahrscheinlich mehr Flugstunden auf dem Buckel wie viele von den "richtigen" Hubis.

Ansonsten schau halt mal im Dragonfly Forum vorbei, dort gibt es auch ein DF22x Forum

Gruß in die Nachbarschaft
Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „Walkera“