Spirit LI - Standard oder 3D-Einstellung?

Antworten
Benutzeravatar
PiTcH
Beiträge: 78
Registriert: 07.01.2006 17:54:59
Wohnort: Sankt Augustin

#1 Spirit LI - Standard oder 3D-Einstellung?

Beitrag von PiTcH »

Hallo zusammen,

zwei Fragen bitte:

1. Gibt es einen Unterschied bei den Schwebeeigenschaften zwischen den Einstellungen "Standard" und "3D"?

Ich habe gestern von 3D auf Standard gewechselt und meine, der Heli schwebt jetzt ruhiger. Einbildung oder technisch erklärbar?

2. Wenn ich die Hauptrotorblätter zum Transport zusammenklappe, standen sie bei 3D exakt parallel und passten auch in die Rotorblattauflage. Jetzt auf Standard stehen die Blätter nach dem Zusammenklappen etwa 2 cm auseinander. Ist das so richtig?

Viele Grüße
Klaus
Viele Grüße
Klaus

- Spirit Li, Jazz 40-6-18, Twist-37, 14er-Ritzel, GY 401, Volz Speed-Maxx-XP digital, Robbe LiPo 4400 mAh - fast 20 Min. Schweben, CFK-Heck-Ansteuerung!
- Spirit Li mit Rumpf Ecureuil, gleiche Technik wie Trainer
- FX-18 (Drehzahl über Norm und GV-1)

NEU:
- Thunder Tiger Raptor E620 SE, Jazz 55-10-32, Plettenberg Orbit 30-12, 11er-Ritzel, GY 401 mit 9254, 3 x TT DS1213, SLS-Lipo 2 x 4S 4900 mAh, CY YB-600
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

Du musst doch nur Pitch ändern (vor dem Akkuabstecken), dann stehen die auch wieder parallel.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3 Re: Spirit LI - Standard oder 3D-Einstellung?

Beitrag von Juergen110 »

PiTcH hat geschrieben: 1. Gibt es einen Unterschied bei den Schwebeeigenschaften zwischen den Einstellungen "Standard" und "3D"?

Ich habe gestern von 3D auf Standard gewechselt und meine, der Heli schwebt jetzt ruhiger. Einbildung oder technisch erklärbar?
Einbildung. :)
Da der Heli den gleichen Anstellwinkel für´s Schweben braucht (es sei denn du hast auch die Kopfdrehzahl verändert) kann sich da nichts ändern :D
PiTcH hat geschrieben:
2. Wenn ich die Hauptrotorblätter zum Transport zusammenklappe, standen sie bei 3D exakt parallel und passten auch in die Rotorblattauflage. Jetzt auf Standard stehen die Blätter nach dem Zusammenklappen etwa 2 cm auseinander. Ist das so richtig?
Ist o.K. so.
Da sich die Anstellwinkel geändert haben, verändert sich beim einklappen auch die Höhen der Blattenden.

Du kannst das einfach ausprobieren:
Schalte mal bei Vollpitch ab, und klapp die Blätter ein.
Das gleiche mal bei 0-Pitch.
Dann siehst, und verstehst du den Unterschied :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#4

Beitrag von unschaf »

Zu 1) das bildest du Dir ein ;-)
Zu 2) Parallel stehen sie nur bei 0° Pitch, sollte bei der 3D-Config Knüppel in der Mitte sein.

grüße, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
barno
Beiträge: 29
Registriert: 01.02.2006 15:39:02

#5

Beitrag von barno »

zu Punkt 1: klar gibt es einen Unterschied beim Schweben! Bei der "Standard"-Einstellung reagiert der Heli nicht mehr so heftig auf den Pitchknüppel, äussert sich eben durch ruhigeres (Schwebe-)Flugbild!
Gruss Bernd
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#6

Beitrag von Diver »

Moin Pitch,

wie hast Du denn jetzt Deine Helis eingestellt? Standard oder 3D? Ich baue nun gerade meinen zweiten Spirit auf und stehe vor der Einstellungsüberlegung. Möchte den Heli nur ungerne wieder demontieren um von 3D auf Standard oder umgekehrt zu kommen.

Derzeit tendiere ich zu 3D. Wenn der Spirit dadurch "zappeliger" sein sollte muß ich eben ruhiger üben :wink: Oder über die Funke entschärfen.

Würde mich freuen wenn die anderen Spirit Flieger mal kurz posten würden warum welche Einstellung gewählt wurde. Insbesondere basierend auf dem fliegerischen Können und der erstmaligen Inbetriebnahme des Spirits.

Danke und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von Fistel »

Da ich absolut keine 3D Ambitionen hab fliegt mein Spirit mit der Standard-Einstellung.

Schwebt meiner Meinung nach sehr ruhig, und wenn es mal zu einem schnellen Ausweichmanöver kommen muss (rauf / runter - links / rechts) reagiert der Heli schnell genug.

Also für meine Schwebeorgien / Rundflugansätze brauche ich nicht mehr; bin mit der Einstellung sehr zufrieden.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Diver »

Moin Fistel,

danke für Deine Einschätzung. 3D habe ich auch nicht vor. Wenn Du das Ansprechverhalten mit Deinen anderen Helis vergleichst, wie macht sich denn da der Spirit im Vergleich?

Mich würde auch noch brennend interessieren wie Dein Pitch Bereich ist. Also z.B. -2 Grad bis + 10 Grad oder so. Bei meiner ersten Konfig in "Standard" war kein negativer Pitch vorhanden. Hatte alle Gewindelängen laut Bauanleitung eingestellt. Werde wohl wegen der Hitec Servos die Gestänge etwas kürzen müssen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#9

Beitrag von Fistel »

Also der Spirit ist so knackig wie der Rex. Zoom, Picc und Lama sind da träger.

Pitch -1 bis +10. Alles mit den normalen Anlenkungen. Als Servo habe ich die 3101 an der TS.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
PiTcH
Beiträge: 78
Registriert: 07.01.2006 17:54:59
Wohnort: Sankt Augustin

#10

Beitrag von PiTcH »

Moin Diver,

Trainer und die Ecureuil sind bei mir beide auf "Normal" eingestellt.

Wie Fistel hege ich keine 3D-Ambitionen. Bis ich das kann, zittern die Hände sowieso zu sehr. :D

Im Ernst: Hin und Her habe ich es probiert. Ich meine, dass bei der Einstellung "Normal" der Heli ruhiger in der Luft liegt. Technisch kann ich mir es nicht erklären - vielleicht spinne ich ja auch oder bilde es mir nur ein. Ich habe jedenfalls nach eigenen Tests beide auf "Normal" eingestellt. Und damit bin ich super zufrieden. Denn du hast ja Recht: Der Spirit ist ein gutes Gerät!

Der Umbau von "Normal" auf "3D" ist doch recht unkompliziert: Zwei Gestänge von 47mm auf 45,5mm kürzen und die beiden Doppelgelenke austauschen. Fertig.

Ich dreh´ morgen mal ein kurzes Video von einem "Schwebeversuch" mit Normaleinstellung. Dann kannst du dir ein Bild machen, wie die Ecureuil so in der Luft liegt.

Tschau
Viele Grüße
Klaus

- Spirit Li, Jazz 40-6-18, Twist-37, 14er-Ritzel, GY 401, Volz Speed-Maxx-XP digital, Robbe LiPo 4400 mAh - fast 20 Min. Schweben, CFK-Heck-Ansteuerung!
- Spirit Li mit Rumpf Ecureuil, gleiche Technik wie Trainer
- FX-18 (Drehzahl über Norm und GV-1)

NEU:
- Thunder Tiger Raptor E620 SE, Jazz 55-10-32, Plettenberg Orbit 30-12, 11er-Ritzel, GY 401 mit 9254, 3 x TT DS1213, SLS-Lipo 2 x 4S 4900 mAh, CY YB-600
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Moin Pitch,

au ja - Video wäre super. Denke mit 3D ist durch die anderen Hebelwege das ganze an sich etwas empfindlicher. Also ich baue dann morgen mal "Standard" zusammen und sehe zu das ich dabei 2 Grad negativen Pitch erreiche. Damit ich zur Not wieder nach UNten gelange....

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
PiTcH
Beiträge: 78
Registriert: 07.01.2006 17:54:59
Wohnort: Sankt Augustin

#12

Beitrag von PiTcH »

Hi Diver,
au ja - Video wäre super
...der Wind bläst recht böig - da ist an ein ruhiges Schweben nicht zu denken. :cry: Ich habe daher eine Aufnahme von Vorgestern genommen. Stinkelangweiliges Schweben - mir hat es aber ungeheuer Spass gemacht. Viel mehr geht bei den beengten Verhältnissen auch nicht. Eine größere Wiese muß her...

Auf "Normal" eingestellt - natürlich mit Negativpitch.

Na, dann schau mal die Schwebeeigenschaften an - aber nicht einschlafen :)
Dateianhänge
Ecureuil_08072006.wmv
Schweben im Garten...
(26.37 MiB) 445-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Klaus

- Spirit Li, Jazz 40-6-18, Twist-37, 14er-Ritzel, GY 401, Volz Speed-Maxx-XP digital, Robbe LiPo 4400 mAh - fast 20 Min. Schweben, CFK-Heck-Ansteuerung!
- Spirit Li mit Rumpf Ecureuil, gleiche Technik wie Trainer
- FX-18 (Drehzahl über Norm und GV-1)

NEU:
- Thunder Tiger Raptor E620 SE, Jazz 55-10-32, Plettenberg Orbit 30-12, 11er-Ritzel, GY 401 mit 9254, 3 x TT DS1213, SLS-Lipo 2 x 4S 4900 mAh, CY YB-600
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#13

Beitrag von Diver »

Moin Pitch,

sehr schön der Rumpf :!: Das wird dann auch einmal für irgendwann mein Ziel sein. Ist hier evtl. schon irgendwas zu dem Rumpf gepostet? Also Bezugsquelle / Aufwand usw.?

Ah ja - noch eine Frage: was hast Du für eine Drezhal zum Schweben eingestellt?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
PiTcH
Beiträge: 78
Registriert: 07.01.2006 17:54:59
Wohnort: Sankt Augustin

#14

Beitrag von PiTcH »

Hi Diver,
Ah ja - noch eine Frage: was hast Du für eine Drezhal zum Schweben eingestellt?
...gemessene 1850 U-min.
Viele Grüße
Klaus

- Spirit Li, Jazz 40-6-18, Twist-37, 14er-Ritzel, GY 401, Volz Speed-Maxx-XP digital, Robbe LiPo 4400 mAh - fast 20 Min. Schweben, CFK-Heck-Ansteuerung!
- Spirit Li mit Rumpf Ecureuil, gleiche Technik wie Trainer
- FX-18 (Drehzahl über Norm und GV-1)

NEU:
- Thunder Tiger Raptor E620 SE, Jazz 55-10-32, Plettenberg Orbit 30-12, 11er-Ritzel, GY 401 mit 9254, 3 x TT DS1213, SLS-Lipo 2 x 4S 4900 mAh, CY YB-600
Antworten

Zurück zu „Robbe“