BellUH-1D, Airwolfs, Bell 222 oder garkeinen

Scal Heli

Ja und zwar Bell UH-1D von Ikarus ohne BL
3
23%
Ja und Zwar den Airwolf (Bell222) ohne BL
3
23%
Lass es sein!!
6
46%
Sonstiges
1
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#1 BellUH-1D, Airwolfs, Bell 222 oder garkeinen

Beitrag von chka »

Hallo nachdem mein DF4 fertig getunet ist dachte ich an was neues, ein Semi Scalheli in Form der Bell
BellUH-1D oder des Airwolfs (Bell 222). Wo bei der Airwolf mir mehr gefällt durch seine verschiedenen möglichkeiten wie z.b. das Fahrwerk.

Könnt Ihr mir Tipps geben zu was ich mich entscheiden soll, sind die Ikarus Rümpfe überhaupt zu empfehlen.

Leider ist mir ein Umstieg auf BL Motoren noch zu teuer, d.h. das ich mir vorerst nur einen Picco mit Empfänger & Rumpf und einen Lipo leisten kann. Geht das Überhaupt ohne BL einen Rumpf auf den Picc?

PS: Ich habe mir heir und im Internet die Finger Wund gesucht und nach Stunden bin ich keinen Schridt weitergekommen :cry:
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Rabenauge »

Gehen wirds auch mit Bürsti. Gut aber nicht.
Der 310er Motor hat schon im Trainer genug zu kämpfen.
Ich würde den Trainer erstmal mit Brushlessantrieb ausrüsten, und später den Rumpf dazu kaufen.
So hast du mehr von, denn was nutzt dir ein schöner Semiscale-Heli, der dir dauernd wegen sterbenden Motoren runterfällt?
Sicherer wäre vorher noch ein Umbau auf Boardless.
Ich trau dem Piccoboard nicht mehr so recht.
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Christian
.
PS: Ich habe mir hier und im Internet die Finger Wund gesucht und nach Stunden bin ich keinen Schritt weitergekommen
.
Schau mal hier in der Linkliste, rund um den Modellbau - bei
.
P - wie...
::
Hubschrauber Piccolo - IKARUS -
Projekt - Planungen - Umsetzung..
.
:sign7: ...für PICCOLO-Freunde -
.
..kann, könnte auch eine Hilfe sein..
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von chka »

ok BL ist Pflicht!!

Was ist mit den Rümpfen? Welcher ist einfacher zu Bauen giebt es auch eine Alternativ für das "Styropor" von Ikarus. Ich weiß das Causemann und Co den Rumpf teilweise aus Pet oder anderen besseren Materialien bauen. Wie schwer sind die zu verarbeiten?
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#5

Beitrag von Groucho »

chka hat geschrieben:ok BL ist Pflicht!!

Was ist mit den Rümpfen? Welcher ist einfacher zu Bauen giebt es auch eine Alternativ für das "Styropor" von Ikarus. Ich weiß das Causemann und Co den Rumpf teilweise aus Pet oder anderen besseren Materialien bauen. Wie schwer sind die zu verarbeiten?
Warum nicht die Hughes 300 für den Anfang ?
Bastelaufwand geht gegen 0, BL ist nicht Pflicht und es tut beim Crash nicht so verdammt weh ;)

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von chka »

@GrouchoAirService der gefällt mir nicht. Wiso auch immer ich finde ihn zu plump.

Habe zwar schon schöne Umbauten gesehen aber der ist nix für mich.

Aber danke für den tipp
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
alexander
Beiträge: 35
Registriert: 02.07.2006 16:58:36
Wohnort: St-Augustin

#7

Beitrag von alexander »

Hallo ChKa,

bin zwar noch kein Richtiger Heli-Pilot habe mich aber auch für ein Pico
entschieden,in einen muß ich dir recht geben der Pico ist keine Augenweide habe mir auch schon ein paar Rümpfe angesehen,besonders gut gefällt mir die Goast Gard Version allerdings macht mir das Gewicht
ein wenig Sorge, man müßte warscheinlich den Motor ändern u.s.w und auf der Umbau Flug-Technisch was bringt ist mir auch noch ein Rätsel.


Die generelle Frage ist,ist Aerodymamik überhaupt eine Frage in dieser Heli-Größe oder nicht?

Gruß Alexander
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#8

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo ChKa

Ich hab auch die Bell UH 1 von IK gebaut. Mit dem 310er Motor ist nicht viel los, weil er sehr heiss wird durch den geschlossenen Rumpf. Praktisch ist er aber durch seine Platzverhältnisse innen. Die Crashfestigkeit ist allerdings nicht sehr hoch. Solltest also schon gut fliegen können, sonst machts keinen Sinn.
Die Bell 222 hat innen sehr wenig Platz, ist also um einiges schwieriger zum aufbauen.
Den Pet Rumpf hatte ich auch schon. Da brauchst du 5 Hände um den zusammenzukleben. Ausserdem ist die Passgenauigkeit nicht sehr hoch.
Ich hab ihn noch vor dem Verkleben wieder verkauft.
Zum Schluss hab ich mich für die Hughes 300 von RC-City entschieden
und bin sehr zufrieden. Kein Bastelaufwand, wird fix und fertig geliefert,
super Kühlung für den Motor, wartungsfreundlich und leicht. Kann ich nur empfehlen. (siehe Gallery)
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von chka »

ich fliege zwar einen df4 aber als trainer version kann man auch son einiges machen. (s.h. gallery)

wollte nur was neues machen einen komplet neuen heli mit ein parr spielerrein wie licht oder fahrwerk
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi ChKa

Ich hab mittlerweile alle 3 Rümpfe da.

Bell 222:
- genügend Platz, wenn auch sehr schlank
- genügend Ausbaumöglichkeiten (Fahrwerk, Beleuchtung)
- wunderschönes Flugbild
- aerodynamisch sehr gut

Bell UH 1D:
- verdammt groß
- unheimlich viel Platz
- sehr breit
- ziemlich robust
- der große Rumpf frisst viel Auftrieb
- sehr gutmütig zu steuern

Hughes 300 C

- Klein
- sehr wartungsfreundlich
- fast kein Umbau nötig
- sehr leicht
- sieht aber immer noch wie ein Besenstiel aus....

Das beste an den Styrorümpfen ist deren Reparaturmöglichkeiten. Wenn du mal crashest dann einfach ein wenig epoxy und nach 2 Stunden (kann der Akku zwischenzeitlich laden :) ) ist der Heli wieder in der Luft...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von chka »

@Bayernheli01 da hast du es auf den Punkt gebracht!
Bayernheli01 hat geschrieben:sieht aber immer noch wie ein Besenstiel aus
:D

bosti hat mir seinen noch nicht ganz fertige Bell UH-1D abgeboten
bosti hat geschrieben:...
Picc im Bell Uh-1D Rupmf von IK, mit Brushless-Motor von GWS und Regler, Empfänger ist ein kleiner 5 Kanal Jeti und das GWS-PAH 300 Board.
...
Der Rumpf ist schon gebaut aber noch nicht lackiert und die Fenster sind auch noch nicht eingeklebt
...
Der Heli und seine Preislichen Vorstellung sagen mir sehr zu.
Kleines Manko ist nur der BL aber das sollte eigendlich klappen. :)
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#12

Beitrag von Alex G. »

Hi,

hab auch schon nen Bell222 Rumpf von Ikarus zusammengebaut und muß ehrlich sagen, das ich von der Verarbeitung und vom Rumpf überhaupt total entäuscht bin!

1. Ungenaue passvorm
2. Sehr schlechte Verarbeitung
3. Schlechte Beschreibung

Gut vieleicht habe ich einfach nur Pech gehabt, aber ich würde mir nie wieder nen Styro-Rumpf holen.
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von chka »

ne die Bilder die ich von bosti bekommen habe sehen gar nicht so schlecht aus:
Bild

habe den heli aber nur auf dem Bildschirm gesehen :wink:
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi ChKa

Tu dir aber mal selber einen Gefallen wenn du diesen Heli/Rumpf nimmst... (Bosti, bitte nicht böse sein)

Der blaue 4 Blatt propeller hat durch den hohen Heckausleger verdammt viel zu tun. Dreh den Motor lieber um und setz ne stink normale GWS 3x2 Latte drauf. Hast zwar dann nicht mehr so ne gute Kühlung, aber der Motor lebt länger weil er mehr Luft schaufeln kann (und nicht durch den heckausleger verdeckt ist) und dadurch weniger Drehzahlen braucht..

ist aber nur ein Tipp
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von chka »

erst mal danke für den tipp!

verstehe ich das richtig das der motor um 180° dregen muss und die blätter durch einen GWS 3x2 tauschen.

sorry das ich frage aber keiner kam beim df4 auf die idee die seiten am heck zu tauschen
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Antworten

Zurück zu „Ikarus“