Profi Micro Gyro mit Heading Lock

Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#16

Beitrag von Mibran »

BlackHeli hat geschrieben:danke ich brauch ja nur einen zum üben erstmal da ich noch nicht so gut fliegen kann und 3d liegt in weiter ferne.
gibts bei Conrad Servos die ihr mir empfehlen könnt? evtl besser als die HS 55 bzw fürs heck 50iger ?
Gerade *wenn* Du noch nicht so gut fliegen kannst, ist ein guter Kreisel und damit ein ruhiges Heck umso wichtiger! Außerdem ist ein GY eine Anschaffung fürs Leben, den kannst Du in einem Logo10 später genauso verwenden wie in einem Piccolo. Wer noch keinen GY am Heck hatte, kann da nicht wirklich mitreden (nicht böse gemeint, ist aber so). Ich habe lange genug Piezokreisel geflogen, Reaktionszeit, Temperaturdrift, etc.

Conrad Servos? Das ist wie Ferrari mit Trabbi-Reifen. Im Knuffel-Shockflyer vielleicht, aber in einem Heli haben die wirklich nichts verloren :wink:

Wenn Du bei einem Servo nicht sparen solltest, dann beim Heckservo. Unter 9Ncm Stellkraft (Robbe S3107 gibt's bei Höllein für 17€) solltest Du nicht anfangen. Gerade für's suboptimale Plastikheck ist das IMHO Pflicht - es sei denn, Du hast einen erfahrenen Kollegen an Deiner Seite, der Dir das Heck optimal leichtgängig macht und einstellt. Was nützt Dir schnelle Stellzeit, wenn die Kraft fehlt, diese umzusetzen?

HS55 an der Taumelscheibe naja, fünf Euro mehr pro (HS56HB) Servo und sie überleben unsanfte Flugmanöver deutlich länger.

Zum Abschluß: Ja, es geht auch mit Piezo-Kreisel. Ja, es geht auch HS50 am Heck. Aber: You get what you pay for. Willst Du als Anfänger mit lieber mit dem Equipment kämpfen, oder mit dem Fliegen lernen? :wink:

cu,
Michi
Zuletzt geändert von Mibran am 11.07.2006 13:47:58, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#17

Beitrag von Alex G. »

Hi,


bin ja wie manchen bekannt ist auch noch Anfänger... Hatte bis gestern noch nen stink einfachen Graupner Piezo-Kreisel und hab mir gestern Nachmittag dann doch den 401 geholt.
DAS IST DER WAHNSINN!!!!!! :D einfach GÖTTLICH!!!!! :wink:

Hätte nie gedacht, das es wirklich so einen Unterschied macht...


Gruß Alex
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#18

Beitrag von mibsoft »

Außerdem ist ein GY eine Anschaffung fürs Leben
Ungefähr soetwas in der Art hat man mir damals auch gesagt als ich für 5000 DM einen AMD 486 mit 80 MHz und 8 MB RAM gekauft hab...

Also mal ehrlich, dass man den GY401 in 10 Jahren noch verwenden kann (wenn er dann noch lebt) ist klar, aber die Technick wird da mit sicherheit nicht stehen bleiben
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#19

Beitrag von Mibran »

mibsoft hat geschrieben:
(wenn er dann noch lebt) ist klar, aber die Technick wird da mit sicherheit nicht stehen bleiben
Die Technik nicht, aber das Heck :lol: :wink:

SCNR,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von NT »

Hi,
jeder mag auf seine Art und Weise recht haben, aber am falschen Ende sparen, ist weggeworfenes Geld. Wer schon mal mit einem Gyro mit Temperaturdrift geflogen ist, weiß was ich meine, da sollten 50€ mehr für einen guten Gyro doch echt geschenkt sein.

PS: werde nicht von Futaba gesponsort :wink:
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

aber die Technick wird da mit sicherheit nicht stehen bleiben
Also die Großen in der Branche überschlagen sich nicht gerade mit Neuheiten.

Korrigiere: Mit Neuerungen, Neuheiten gibt es ja jedes Jahr :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#22

Beitrag von Chris_D »

mibsoft hat geschrieben:
Außerdem ist ein GY eine Anschaffung fürs Leben
Ungefähr soetwas in der Art hat man mir damals auch gesagt als ich für 5000 DM einen AMD 486 mit 80 MHz und 8 MB RAM gekauft hab...

Also mal ehrlich, dass man den GY401 in 10 Jahren noch verwenden kann (wenn er dann noch lebt) ist klar, aber die Technick wird da mit sicherheit nicht stehen bleiben
Das ist klar. Irgendwann gibt es fürs gleiche Geld, oder sogar weniger, etwas besseres. meinen ersten 401er hab ich vor etwa 2 Jahren gekauft und der hat damals 10 Euro weniger gekostet als der zweite ein gutes Jahr später :shock: :P
Die Preise schwanken zwar ein bisschen so zwischen 115 und 140 EUR, aber alles in allem ist das Ding wertstabil wie nur was und geht normalerweise nie kaputt, solange kein Rotorblatt reinhaut :P
Ich würde nichts Anderes fliegen wollen, ausser vielleicht GY611 :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“