Gerade *wenn* Du noch nicht so gut fliegen kannst, ist ein guter Kreisel und damit ein ruhiges Heck umso wichtiger! Außerdem ist ein GY eine Anschaffung fürs Leben, den kannst Du in einem Logo10 später genauso verwenden wie in einem Piccolo. Wer noch keinen GY am Heck hatte, kann da nicht wirklich mitreden (nicht böse gemeint, ist aber so). Ich habe lange genug Piezokreisel geflogen, Reaktionszeit, Temperaturdrift, etc.BlackHeli hat geschrieben:danke ich brauch ja nur einen zum üben erstmal da ich noch nicht so gut fliegen kann und 3d liegt in weiter ferne.
gibts bei Conrad Servos die ihr mir empfehlen könnt? evtl besser als die HS 55 bzw fürs heck 50iger ?
Conrad Servos? Das ist wie Ferrari mit Trabbi-Reifen. Im Knuffel-Shockflyer vielleicht, aber in einem Heli haben die wirklich nichts verloren

Wenn Du bei einem Servo nicht sparen solltest, dann beim Heckservo. Unter 9Ncm Stellkraft (Robbe S3107 gibt's bei Höllein für 17€) solltest Du nicht anfangen. Gerade für's suboptimale Plastikheck ist das IMHO Pflicht - es sei denn, Du hast einen erfahrenen Kollegen an Deiner Seite, der Dir das Heck optimal leichtgängig macht und einstellt. Was nützt Dir schnelle Stellzeit, wenn die Kraft fehlt, diese umzusetzen?
HS55 an der Taumelscheibe naja, fünf Euro mehr pro (HS56HB) Servo und sie überleben unsanfte Flugmanöver deutlich länger.
Zum Abschluß: Ja, es geht auch mit Piezo-Kreisel. Ja, es geht auch HS50 am Heck. Aber: You get what you pay for. Willst Du als Anfänger mit lieber mit dem Equipment kämpfen, oder mit dem Fliegen lernen?

cu,
Michi