Absturz !!! keine Rollfunktion, Servo defekt ? Ursache klar!

Antworten
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#1 Absturz !!! keine Rollfunktion, Servo defekt ? Ursache klar!

Beitrag von heliflex »

Hallo zusammen,

ich hatte bei meinem Raptor V50 gerade den Vergaser eingestellt, da ich eine andere Kerze, OS 8, einbaute.

Ich schwebte ca. 4 Meter über dem Boden.

Und jetzt kommts !!!

Auf einmal reagiert das Rollservo, Graupner DS 5491, nicht mehr. Mein Raptor gerät langsam in Schräglage und bombt voll ein. Schaden ca. Euro 150.-- :(

Gleich nach dem Absturz überprüfe ich das Servo - und tatsächlich - es befindet sich in Neutralposition und macht keine Reaktion, genau so, als ob es gar nicht angeschlossen wäre.

Und jetzt das Verrückte !!!

Nach einer Weile habe ich den Empfänger wieder angeschaltet - und siehe da, alles funzt absolut makellos.

So, und nun meine Fragen:

lag es am Servo, oder am Empfänger, oder gar am Sender?
Bis auf das Servo, ist alles neuwertig.

Was soll ich nun austauschen,damit mir sowas nicht nocheinmal passiert.

Wer von Euch kann mir gute Tipps geben?

Vielen Dank schon mal.

Ach ja, meine Ausstattung ist wie folgt:

Sender: Robbe FX18 V2
Empf: Robbe PCM 149 DP
Servos: 4 x Graupner DS5491

Ich hatte kein FailSafe programmiert!

Gruß Heinz
Zuletzt geändert von heliflex am 15.06.2006 10:25:03, insgesamt 1-mal geändert.
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
David

#2

Beitrag von David »

Hi,
bis ich mit Lesen unten ankam, dachte ich "Failsafe?" :D
Ist vielleicht irgendwas blockiert? Teste das Servo weiter,
vielleicht zeigt sich ja doch noch ein Defekt.

Akku war voll? Einen (kurzen) elektronischen Ausfall
gab es nicht?

Mach mal einen Reichweiten-Test.

Sowas kam hier schon mal vor ...
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#3

Beitrag von nopa »

kontrolliere auch mal Kabel und Stecker vom Servo (eventuell Wackelkontakt oder Kabelbruch?)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#4

Beitrag von heliflex »

Hallo,

habe das Servo demontiert und festgestellt, dass sich ein Kondensator gelöst hatte. Das Verrückte ist nur, dass das Servo jetzt auch ohne dem Kondensator läuft.

Kann es die Ursache gewesen sein?

Soll ich jetzt meine 3 weiteren DS5491 vom Raptor verbannen?


Gruß Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von labmaster »

mag sein, daß er im Trockentest ohne Kondensator funktioniert ABER
so eine Kondensator wird ja nicht aus Spaß da eingebaut sondern der hat da eine Funktion. Der Kondensator könnte z.B. zur Störunterdrückung oder Spannungsglättung dort vorhanden sein und und und... Mir fallen da viele Sachen ein wie das fehlen eines Kondensators dazu führen könnten, daß z.B. der Microprozessor des Servos aussteigt.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#6

Beitrag von cocoon »

Hallo,

ich hatte heute das gleiche Problem mit einem HS-56HB als Rollservo.

- Normaler Schwebeflug
- Rex zieht plötzlich nach links und reagiert auf Rechtsimpuls nicht mehr
- Unsanft in den Boden gestampft und für 30 Euro Ersatzteile verbaut.

Dann bei den Trockenübungen alles funktioniert normal.
Ca.10 Minuten später ein weiterer Versuch und siehe da : Ein Rollservo bleibt auf Mittelstellung für ungefähr 5 Sekunden – danach wieder volle Funktion.

Eigentlich gilt der HS-56HB doch als sehr zuverlässig oder hatte sonst schon jemand Probleme mit dem Servo ????????????????


Gruß Andreas
___________________________________
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von ironfly »

Kein Servo ist perfekt. Nicht umsonst werden in Großmodelle redundate Servos eingebaut.
Allerdings gibt es auch ganze Serien von Servos, die den Löffel abgeben. Bekannte von mir hatten für ein paar Shockies 12 HS 50 Servos gekauft, von denen 4 im ersten Monat den Geist aufgaben. Der Rest wurde vorsichtshalber gleich getauscht.

Ich würde ein Servo, daß mich mal im Stich gelassen hat, sofort austauschen. Sind die anderen aus der selben Serie würde ich auch die rausschmeißen.

Grüsse

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Genau deswegen lag vor kurzem mein Logo im Dreck... Bei mir war es der Empfänger, ACT Micro DSQ8 (Doppelsuperhet) !

Naja, mir ist das auch ein Rätsel, vielleicht ist zu viel Strom durch den Emfänger gejagt worden (max. 4A des Jazz-BEC bei 5V sind auch 20W).
Nun hab ich nen R319DP PCM Empfänger bestellt.

Hoffe, das passiert nicht wieder....
gu

#9

Beitrag von gu »

@Shadowman: beim R319DP solltest Du die 'Kanalwählschalter' mit Silicon sichern, denn sonst kann es Dir passieren, dass sich durch Vibrationen der Kanal im Flug verstellt.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Hm, hab kein Silicon da, geht aber auch Klebeband, oder?
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

ich denke das sind kleine Trimmschalter , sehen aus wie potis vom GY z.B. denke da bringt klebeband nicht viel! Da die Schalter ja versenkt sind!

Zur Not tuts auch Kaugummi ;-) Schöne Sauarei!

BTW. mir ist auch das Rollservo am FP am Sonntag abgeraucht, hat einfach komplett blockiert , Schaden =0 *duckundwech ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Na toll.. Hilft es was, wenn ich den Empfänger auf Schaumstoff setze? Also dann von den, bei Elektrohelis eh geringen, Vibrationen abschirmen?
Normal sollte sich da ja auch nichts verstellen...
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13

Beitrag von Plextor »

cocoon hat geschrieben: Dann bei den Trockenübungen alles funktioniert normal.
Ca.10 Minuten später ein weiterer Versuch und siehe da : Ein Rollservo bleibt auf Mittelstellung für ungefähr 5 Sekunden – danach wieder volle Funktion.

Hallo

Das ! kommtmir bekannt vor,das gleich hatten wir am Rex auch war aber keine Servo Schuld.

Unser Tsunmai 30 wurde so heiss das das Bec ausgestiegen ist . Nach ein paar Sekunden war alles wieder ok . Kann man gut nachkontrollieren , einfach mal alle 4 Servos wie wild rühren und sehen wann der Controller aussteigt.

Was für ein Regler hast du ?
Antworten

Zurück zu „Servos“