Robbe Power Peak Fun

Antworten
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#1 Robbe Power Peak Fun

Beitrag von ATK »

Hallo Leute,

ich habe nun seit ein paar Wochen das Robbe Power Peak Fun, und hatte mal in nem Thread geschrieben das ich nen kleinen Erfahrungs Bericht ab gebe.

Ich kann es leider nur mit dem Jamar X-Peak 3 Plus Vergleichen, sonst habe ich keine anderen Lader gehabt, bisher.

Der erste Eindruck der Daten ist schon mal sehr Positiv in hinsicht auf Leistung, und nicht "ganz so gut" auf Auswahl der Akku Typen:

1-24 Zellen NC/NiMh
1-6 Zellen LiPo

Und das war es auch schon. In Bezug auf Leistung geht allerdings ganz gut was für die Preisklasse, ca. 70,- Euro:

Ladestrom:
6,5A bis 20V (mein X-Peak ging ab ca. 16V-17V von 3A runter)
4A bis 25V
3A bis 30V und 2A bei Über 40V

Entladestrom bis 6,5A, max allerdings 25W
Entladeschlussspang.: 0,8V bei NC/NiMH und 2,8V bei LiPo

Die Bedienung ist einfach, allerdings nicht so schön Übersichtlich wie beim X-Peak. Beim X-Peak war alles auf dem 2 Zeilen Display zu sehen, also:
Ladestrom, Ladespannung, Akku-Typ, Zeit und Geladene mAh.
Beim Power Peak Fun kann man leider immer nur ein Position "Anschauen".
In hinsicht auf Menu Führung ist das Power Peak Fun etwas Gewönungsbedürftig, aber noch i.O., z.B. kann man das Menu immer nur in einer Richtung durchblättern, und zum Einstellen ob Laden, Entladen, Zyklen ist nur eine Taste da, die man hintereinander weg betätigen muß bis zum Gewünschten Punkt.
Da ist das X-Peak sehr viel freundlicher zu Bedienen.

Was ganz gut ist wenn man mehrere Verschiedene Akku Typen hat, ist das BID Chip verfahren beim Power Peak Fun. Der Chip wird am Akku festgemacht, und auf den Akku Typ Programmiert. Das Bedeutet:
z.B.:
LiPo mit 3700mAh und 5S
Laden mit 2A
Entladen mit 0,5A usw.

Der Chip wird am Ladegerät eingesteckt, und man muß nur noch auf Laden Schalten, und fertig. Die Werte werden aus dem Chip genommen, und so ist eine "Fehl" Einstellung Unmöglich, es sei den man Programmiert den Chip falsch. Wie gesagt, wenn man mehrere Unterschiedliche Akkus hat, und man nicht jedesmal die Werte Einstellen will ist das ganz okay.

Das Ladegerät hat einen Integrierten Lüfter der je nach Belastung Anläuft, der ist leider Relativ laut, läuft aber nur bei höheren Strömen, so ab 2,5A - 3A, und bei Entladeströme über 400mA ca.

Alles in allem ein ganz gutes Ladegerät wenn man Leistung braucht, und nicht allerlei Sorten an Akkus hat. Ich bin sehr zu frieden damit wie es die Akkus auflädt und auch mit der Abschaltung bei den LiPo´s. Bei meinen 3S (bis jetzt noch ;)) liegt die Abschaltspannung bei ca. 12,56V - 12,59V und geht so recht schonend mit den Akkus um. Und für jeden der sich Aufregt weil es nicht genau 12,6V sind: Das sind allerhöchstens nen unterschied von 10mA - 30mA, das reisst es nicht raus, aber die Akkus werden geschont geladen, da sie nicht über das Ziel hinaus schießen ;).

So, ich hoffe damit ist ein klein wenig was erklärt über das Ladegerät, wie gesagt sind die Leistungen für ein 70,- Euro Lader ganz Okay, meiner Meinung nach
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Also 6S ist schon mal ein guter Bezugspunkt, warum die üblichen Lader bei 5 aufhören k.A. da fragt man sich ob die großen Firmen die entwickeln eigentlich den Markt beobachten oder irgendwo im Keller bei nen 286er Laptop irgendwelche Daten eingeben ??...

6S Lader in der Preisklasse sind schon sehr gut.... und für zukünftige Zellenerweiterungen sprich von 3S auf 4-6S eine gute investition, iohc würde mir heute auch keinen Lader mehr kaufen der nicht Minimum 6S kann, say never no ... wer weis was das nächste Modell ist ;)..

Schöner bericht.... WIKI ??


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#3

Beitrag von ATK »

Richard hat geschrieben:*snip*

Schöner bericht.... WIKI ??


Gruß
Richard
Kann man machen, oder besser könnte das Jemand machen? Ich kenn mich da mal gar nicht mit aus :)
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

keinen Lader mehr kaufen der nicht Minimum 6S kann, say never no ... wer weis was das nächste Modell ist
Das hab ich mir beim Kauf meines neuen Ladegerätes auch gedacht!! Daher ist es das Pulsar2 geworden!! Macht 12S!

Netter Bericht übrigens! :)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Shadowman hat geschrieben:
keinen Lader mehr kaufen der nicht Minimum 6S kann, say never no ... wer weis was das nächste Modell ist
Das hab ich mir beim Kauf meines neuen Ladegerätes auch gedacht!! Daher ist es das Pulsar2 geworden!! Macht 12S!
Du würd ich mir lieber 2 von obigen holen, ist immer noch billiger. Macht dann auch 12s und man kann bis zu 6s 2 Lipo's parallel laden. Selbst wenn ich 12s fliegen würde, würd ich das mit 2 Packs machen (Gewichtsverteilung, Balancen etc.). :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Schon klar, aber dafür hat es ne viel höhere Leistung (250W laden und entladen) und ne Menge verschiedener Akkuladeprogramme.
Die vielen verschiedenen Akkutypen will ich mal nicht aufzählen, das ist aber viel mehr wie beim PP-Fun! :roll:

Ist ne ganz andere Preis/Qualitätsklasse!! Es geht außerdem nicht unbedingt drum, einen 12S Pack zu laden, T-Rex flieger haben es eben dann auch gut, da sie dann 4 Stück ihrer 3S LiPos gleichzeitig laden können! :) Ich werd mir noch nen zweiten 6S Balancer kaufen, um dann auch meine 5S Logo-Packs gleichzeitg laden zu können!! 8)
Davon abgesehen reicht das wirklich ne sehr lange Zeit!
s434
Beiträge: 61
Registriert: 18.06.2006 23:02:34
Wohnort: Reutlingen *
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von s434 »

Hab mal ne Frage , ich hab auch das Ladegerät PP-Fun und ich lade damit meinen 1800mAH X-Cell Lipo. Ich hab 1C Ladestrom eingestellt also 1,8 A aber nach einer weile regelt das Ladegerät auf 1A runter und lädt den Akku damit voll. Ist das bei euch auch so ?

Muss dazu sagen ich hab noch den Robbe Balancer hinten dran hängen vielleicht hats mit dem was zu tun.

Oder bringt mein Netzteil zu wenig Spannung ? hab so ca 11,5 V Output wenn der Akku dran hängt.
T-Rex XL HDE

Kontronik Jazz 40 6-18
X-Cell 3/1800mAh / Hacker Evo 20 1800mAh
Motor 450 TH
Graupner MX-12, Graupner SMC-14,Robbe G200
3xHS 55 1x HS56HB
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Das mit dem Runterregeln ist völlig normal... Weil, wenn das Ladegerät nicht runterregeln würde, dann würde die Zellenspannung über die 4,2V Marke klettern und Du hast keinen Akku mehr, sondern frische Grillkohle!! :( ;) Es sei denn, die Zellen machen auch 2C Ladestrom mit, dann passt es. Aber das können nur wenige derzeitige Ladegeräte (Pulsar2 mach es :D )

Liegt also auch nicht am Balancer.....
11,5V am NT, während des Ladevorgangs, sind ebenfalls völlig ok.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

Lipo's werden zuerst mit konstantem Strom geladen bis die 4,2V pro Zelle erreicht sind (etwa nach 45Min.), dann ist der Akku etwa zu 80% voll. Dann wird die Spannung konstant gehalten und der Strom langsam abgesenkt. Das dauert nochmal so ca. 45Min. Dass die Zellen mit der Zeit schlechter werden, erkennt man auch daran, dass die 1.Phase kürzer und die 2. entsprechend länger wird, weil der Innenwiederstand der Zellen ansteigt. :wink:

Man kann übrigens mit jedem Lader mehr als 1C laden wenn er das leistungsmässig schaft. Die Phasen sind dann entsprechend kürzer, aber für die Lebensdauer der Zellen ist es momentan noch nicht so gut.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Hi,
Man kann übrigens mit jedem Lader mehr als 1C laden
Nö, kann man nicht! Nur, wenn man das Gerät mit der Kapazität des Akkus anlügt, aber das funzt nicht immer zuverlässig.
Das es für die Zellen nicht gesund ist, is klar. Am besten nen LiPo immer mit 0,5C laden, dann hält er noch länger... :D
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#11

Beitrag von Heli_Freak »

Shadowman hat geschrieben:Hi,
Man kann übrigens mit jedem Lader mehr als 1C laden
Nö, kann man nicht! Nur, wenn man das Gerät mit der Kapazität des Akkus anlügt, aber das funzt nicht immer zuverlässig.
Das Gerät hat von der Kapazität des Lipo's eh keine Ahnung, das misst nur die Spannung und senkt den Strom ab. Was soll da nicht funktionieren?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Bei meinem PP Ultimate LI muss man die Kapazität angeben, die der Akku hat und dann merkt man auch, dass bei LiPos der maximal einstellbare Strom immer in Abhängigkeit der Kapazitätsangabe ist....

Davon abgesehen kann man mit den meisten Balancern dann eh nicht laden, da die dann dichtmachen, weil die Maximalzellenspannung deutlich überschritten ist. Steht extra auch im Handbuch meines Laders...
Geht also nur mit Balancern die die Zellen nicht an die Endspannung anpasst, also nicht in Abhängigkeit der Endspannung von 4,200V ist.

Ich selbst hab das nicht probiert, da ich keine Lust habe, die 5S LiPos noch schneller zu plätten...
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“