Mit wieviel % Gasgerade fliegt ihr so???

Antworten
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#1 Mit wieviel % Gasgerade fliegt ihr so???

Beitrag von Helix74 »

Moin moin,

mit wieviel % an Leistung fliegt ihr so? Ich habe meine Gasgerade auf 80% stehen, mein Rexi fliegt aber etwas entspannter bei 70%. Regler und Motor seht ihr ja in der sign. Ich fliege mit einem 13er Ritzel, kann aber mangels Umdrehungsmesser keine U/min hier angeben.

Übrigens, die erwarteten Störungen und Leistungsabfälle beim Align-Regler sind mir bisher noch nicht untergekommen. Glück, oder haben die etwa nachgebessert? :D

Gruß, Lars 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Ich fliege meist mit 30-40 % was ca 1800-1900 rpm entsricht. Ich mag es beim Helifliegen nicht so hart :D , ausserdem sind dadurch meine Flugzeiten extrem lang .

Wenn ich halbwegs gut fliegen kann werde ich die Drehzahl erhöhen .
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#3

Beitrag von mibsoft »

80% aber mit 11er Ritzel ;)
geht doch alles problemlos hier, ich weiss nich nicht, was die leute immer gegen align-elektronik haben. Die war vieleicht mal schlecht, aber si(ô>=öìÅ9³Sa.Å%ôGÊàóàÀ‚øx:
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#4

Beitrag von GMasterB »

Jetzt treibt die Leute doch nicht immer zu so hohen Drehzahlen...

Wenn's ich mal gemütlich ahben will, bin ich aub bei 1800 - 1900....
Und ich finde den Rex überhaupt nicht schwammig...
Er ist dann halt nicht mehr ganz so direkt wie bei 2500+,
aber für einfachen Rundflug reicht das allemal...

Ich stell demnächst mal ein paar Vids rein mit den unterschiedlichen Drehzahlen... dann gibt's mal einen Vergleich...
(Ich kann meine REX selbst bei 1800 am Kopf noch super auf der Stelle schweben lassen und kontrollierte Rundflüge druchführen)

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Naja bei nen SS23 kein wunder oder?? , meine werte sind für nen 450TH und meiner war bei 1900 schwammig.. also stimmt meine Aussage zu meiner konfig, SS23 habe ich keinen drinnen gehabt.. daher auf 450TH bezogene Aussage 450F sieht wahrscheinlich auch wieder anders aus...


Gruß
Richard..
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#6

Beitrag von Mibran »

Richard hat geschrieben:daher auf 450TH bezogene Aussage 450F sieht wahrscheinlich auch wieder anders aus...
Yup, deswegen ist der Thread-Titel auch mit Vorsicht zu genießen: Alles hängt vom Setup ab, Motor, Regler, Ritzel.

Motor 450TH, Regler 40-6-18, 11er Ritzel, meine Gasgerade: 0-0-0 (von -100 bis +100 möglich).

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von ironfly »

Hi,

eine Gerade kann ich nicht aufweisen, sondern eine Kurve.

Die ist aber für meine beiden Akkus unterschiedlich, da die Leistungen sonst zu weit auseinander liegen.

Einmal:
100 90 85 87 100

Ander Akku (neu):
100 85 75 80 100

Als Steller verwende ich den Align RCE-BL25T.
Anfangs hatte ich damit einen Absteller wegen einem zu hohen Pitchwert, seit ich aber dafür einen sicheren Wert gefunden habe, bin ich mit dem Teil sehr zufrieden. Im Verleich zum Zoom, den ich mit Regler fliege, spüre ich keine Nachteile, auch nicht beim 3D.

Grüsse

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Also ich fliege den Rex mit 450TH und Jazz. Gasgerade 60 %. Entspricht einer Kopfdrehzahl von genau 2190. Geht sehr gut damit. Flugzeit ist lang genug, Agilität ist auch okay.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#9

Beitrag von GMasterB »

@Richard...

Is doch wurscht, ob die 1900 jetzt vom SS23 oder 450TH oder 430L oder sonstwas erzeugt werden...

Oder hab' ich da jetzt was grundsätzliches nicht kapiert :roll:

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, dass der SHP die 1900 sauber durchzieht, während der 450TH bei 2300 besser läuft, weil da
a) mehr Schwung dahinter ist und Du
b) (beim normalen Rundflug) mit weniger Pitch auskommst - das kann der 450TH eben besser ab.

Grüsse wolfgang
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#11

Beitrag von Chris92 »

Hi,

ich hab mit Jazz und 450TH mit 13er Ritzel 85% bei 2750 Upms


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#12

Beitrag von Helix74 »

GMasterB hat geschrieben: Ich stell demnächst mal ein paar Vids rein mit den unterschiedlichen Drehzahlen... dann gibt's mal einen Vergleich...


Yeeehaaaaaa!!! :wink:

Gruß, Lars :D
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“