Welche Funke Kreisel und Servos für T-Rex 450 XL CDE

Antworten
Hoggel
Beiträge: 1
Registriert: 10.07.2006 18:58:22

#1 Welche Funke Kreisel und Servos für T-Rex 450 XL CDE

Beitrag von Hoggel »

Hallöchen :idea:
habe mir einen T-REX 450 XL CDE zugelegt nun ist dieser auch zusammen gebaut und wartet auf die Elektronik.Welche Komponenten könnt ihr mir empfehlen die auch nicht zu stark in die Kasse hauen.Funke,Empfänger,Kreisel,Servos usw.Habe bis jetzt nur mit meinem DF 60 (Grundausstattung bis auf Brushless) Erfahrungen sammeln können aber davon kann man ja wohl keine Teile gebrauchen für einen REX.
Danke im vorraus
Hoggel
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi und willkommen Hoggel,

zur Zeit sind viele der aktiven Forenmitglieder in Spelle.

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen

Funke FX 18 V2

Taumelscheibenservos Hitec HS 55
Heck HS 56 Carbonite

Empfänger z.B. ACT DSQ8

Kreisel ?



Cu

Harald
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Funke: FX-18 oder MX12
Servos: HS56B, ähnliche Typen geht auhc HS55, oder C106 etc etc etc...
Kreisel: Gy401 , MS-044 etc .
Akku: Kokam 2000er 3S oder Evo20 1800er max. 2000er die rein passen
Regler: Jazz 44-x-y , "Tsunami30" , minimum 30A sollte er abkönnen...
Trainer Landegestell

Viel Geduld .... und durch Rückschläge nicht aufgeben dann wird es ein tolles Hobby das sehr viel spaß bringen kann...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

hallo Harald,
haten wir ja schon öfters - auf einer eCCPM-anlenkung haben so billigdinger m.E. nix verloren (Du hattest Doch den V2=HDE) - dazu lässt die Stellgenauigkeit nach ein paar Akkus zusehr nach (ist bei mech. Mischung nicht so schlimm).
TS-Servos:
HS56HB, Futaba 3107, Graupner 121...

Rest ist OK, nur den Jazz44 finde ich nicht (ist ja ein 40er..)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Helibird »

Hi,

kann nur zur Funke etwas sagen, da ich selber einen Neukauf vorhab.

Zu den genannten MX-12 & FX-18 liegt als Einzelsender die neue Cockpit SX im selben Preisrahmen, hat allerdings Synthesizer.
Ebenso wird die MX-16s (laut Händler Liefertermin jetzt August) nicht viel teurer sein, Vorteil Synthesizer und inklusive Synthesizer-Empfänger.

Etwas warten auf die MX-16s lohnt vielleicht noch bzw. die Cockpit SX mal anschauen...

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“