Wie lange fliegt ihr mit Jazz, 450TH und Kokam 2000

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 29
Registriert: 24.12.2005 13:57:23
Wohnort: Schleedorf

#1 Wie lange fliegt ihr mit Jazz, 450TH und Kokam 2000

Beitrag von Iceman »

Hallo

Ich habe mir vor kurzem einen Jazz-Regler und den Motor 450TH von JGF gekauft. Aber jetzt ist mein Akku nach jedem Flug (6-7min) laut thunderpowerbalancer tief entladen.

Das ist doch nicht normal oder?
Am Motor sitzt ein 13er Zahnrad und meine Gaskurve schaut so aus: 90-85-70-90-100.

Die oben genannte Flugzeit hat er im Schwebeflug in ca. 5m Höhe.


Hab ich was falsch eingestellt, oder brauch ich einen besseren Akku?
TREX XL HDE
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle

+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp

Sender - Graupner MX12
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2

Beitrag von PICC-SEL »

Warum fliegst du mit dem Jazz eine Gaskurve??? Hast du ihn vielleicht trotzdem im Reglermodus??
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hi

Kommt auf die Drehzahl und auch auf deinen Flugstil an . Als Schweber bei hoher Drehzahl fliegst du nicht lange.

Wénn du schon das hin und her fliegen beherrscht geht die Flugzeit auch hoch .

Ichpersönlichfliege um 1850 rpm mit deiner oben besagten Konfig ca. 14 Minuten .
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von splasch »

Der Jazz-Regler versucht immer konstant die Drehzahl zu halten.
Gibt du 70% gas und durch den Pitch fallt die Drehzahl so gibt der Regler Automatisch mehr gas um die Drehzahl zu halten (Bsp.75%).

Daher nie 100% einstellen da sonst der Regler nichst mehr nach regeln kann. Ich glaub Empflolener Max wert ist 90%. So hat der Regler noch eine kleine reserve und kann noch 10% Automatisch nach regeln um Konstant die Drehzahl zu halten.

Für reines Schweben ist deine Gaskurve eh zu hoch die schaut mir schon eher aus für 3D.
Wenn du eine längere Schwebeflugzeit haben willst dann geh einfach mit dem Gas etwas runter. Meistens reichen da schon 70% konstant.
(70-70-70-70-70).
Je nach übersetzung sollte man schaun das man so auf ca 2000 bis 2200 Drehzahl kommt.
Das reicht vollkommen fürs Schweben aus.
Zuletzt geändert von splasch am 16.07.2006 11:10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 29
Registriert: 24.12.2005 13:57:23
Wohnort: Schleedorf

#5

Beitrag von Iceman »

Die Gaskurve habe ich beim Align-Antriebsset verwendet und dachte der Jazz braucht sie auch.

Richtig ist also alle Punkte der Gaskurve auf 90% oder ?
TREX XL HDE
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle

+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp

Sender - Graupner MX12
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#6

Beitrag von PICC-SEL »

90% ist zu hoch, da hat der Regler nicht mehr genug Reserven zur Verfügung um gut nachzuregeln. Am besten maximal 80%
Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 29
Registriert: 24.12.2005 13:57:23
Wohnort: Schleedorf

#7

Beitrag von Iceman »

war wieder zu langsam mit der Antwort. Also danke für eure Hilfe.

Aber ist die Flugzeit jetzt normal?
TREX XL HDE
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle

+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp

Sender - Graupner MX12
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8

Beitrag von PICC-SEL »

Wenn man einen Regler mit einer Gaskurve betreibt kann die Flugzeit schon nach unten gehen. Am besten du stellst erstmal eine Gasgerade mit einem fürs Schweben vernünftigen Wert ein.


Ich fliege mit gleicher Konfig aber FP 1800 LiPos und 2670 Upm 7 Minuten wenn ich richtig rumheize.
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von splasch »

Aber ist die Flugzeit jetzt normal?
Die ist immer von der Übersetzung und Gaswahhl abhängig.
Bei soviel gas ist eben auch nur eine Kurze Flugzeit drin im durchschnitt ca. 5 min (3D Drehzahl).

Zuerst solltes du mal wissen welche Drehzahl du Fliegen möchtest je nach übersetzung beim Rex mit dem 13 Ritzel komste schon mal auf ca 2800 und mehr.

Also viel zu viel für reines Schweben da kanste locker runter gehen auf eine Drehzahl um die 2000. Damit hält der Akku dann auch sicher um die 10 bis 14 minunten.
Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 29
Registriert: 24.12.2005 13:57:23
Wohnort: Schleedorf

#10

Beitrag von Iceman »

Ich habe keinen Drehzahlmesser. Bei wieviel % hat er denn eine passende Drehzahl für erste Rundflüge?
TREX XL HDE
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle

+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp

Sender - Graupner MX12
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

Mit 450TH, Jazz, 11Ritzel bei 2250UpM reine Flugzeit:12 min. mit 2000 Kokam und nachgeladennen 1450mAh
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#12

Beitrag von splasch »

Ich habe keinen Drehzahlmesser. Bei wieviel % hat er denn eine passende Drehzahl für erste Rundflüge?
Wenn du die Leerlaufdrehzahl deines Motors kennst kannst du auch die Drehzahl errechnen.
Mal nachfragen was der 450TH an Leerlaufdrehzahl hat.
Mein 450F hat zum Bsp. 40000 Leerlaufdrehzahl.

Zuerst mußt du deine Übersetzung ausrechnen. Also Hauptzahnrad durch die Zähne anzahl deines Motorritzels.
Bei mir Hauptz. 138:10 ritzel = 13,8 übersetzung
Also sind bei mir 70% Gas eine Leerlaufdrehzahl von 40000:100*70=28000

So um nun auf die Flugdrehzahl zu kommen braucht man den Wert nur noch durch die Übersetzung dividieren 28000:13,8=2028,98 So nun hat man die Drehzahl bei 70%.
Kriz
Beiträge: 62
Registriert: 11.03.2006 19:58:32

#13

Beitrag von Kriz »

Also mit dem Stromfresser 450F, 40er Jazz, Kokam 2000er und 11er Ritzel, Regler 62% offen flieg ich max. 5.30min, dann ist schluss.

Immer dran denken: Akku NIEMALS mehr als 80% der aktuellen Kapazität (weniger als Nennkapazität!) entladen.

lg, Christoph
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#14

Beitrag von tuxlin23 »

... ist aber nicht nur von der Motor-Regler-Akku-Wahl abhängig.
Ich bin mit gleichem Motor/Regler ca. 9min bei 2400rpm geflogen. Allein der Wechsel von den Align-Holzlatten auf Alu-Blätter hat eine Flugzeit von 11 min gebracht.
450TH mit 11er Ritzel, Jazz40(Reglermodus), 2200mAh-XCell, Alu-Blätter --> 11min bei 2450rpm --> 1650mAh nachladen.


Uwe
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#15

Beitrag von splasch »

Ich bin mit gleichem Motor/Regler ca. 9min bei 2400rpm geflogen. Allein der Wechsel von den Align-Holzlatten auf Alu-Blätter hat eine Flugzeit von 11 min gebracht.


Bist du dir sicher das du Alu Blatter drauf hast? Sowas were mir neu bis jetzt kenn ich nur die CFK Blätter und die Holz für T-Rex oder X-400

Ich vermute mal der Stromverbrauch richtet sich auch nach der Kraft die der Motor benötig. Ich hab mit dem 450F Motor und dem Ark regler bei einem E-Tec lipo 1700 eine Flugzeit von 8 min erreicht bei 60% Gas.
Glaube bei einen kleineren Ritzel sollte dann noch mehr Flugzeit drin sein.
Das war bei einer übersetzung von 12,3 zu 1.Hab nun meine Übersetzung auf 13,6 zu 1 geändert damit sollte dann noch mehr Flugzeit drin sein.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“