Senderbelegung und Linearschiebereinbau

Antworten
Benutzeravatar
Tiocca
Beiträge: 61
Registriert: 25.04.2006 19:29:50
Wohnort: Ingolstadt

#1 Senderbelegung und Linearschiebereinbau

Beitrag von Tiocca »

Hallo,

ich habe da mal eine vielleicht lächerliche Frage, die mir aber wichtig ist.

Ich habe mir einen TREX bestellt und habe einen Empfänger mit 8 Kanälen.
meine Funke ist ne FX18.
Habe mir 2 Linearschieber bestellt, je einen für Kreisel und Motor.
Dazu noch einige Schalter: Autorotation, Failsafe und An/Aus

Bin vorher nur Pic mit FP geflogen:

Leistung und Heck links, Roll und Nick rechts.

Wo verbaue ich nun am ergonomischsten die Schieber? Ich muss die ja im Prinzip so erreichen können, dass ich Sie im Flug verstellen kann. Habt Ihr die in der Mitte zwischen den Knüppeln oder auf der Rückseite der Funke links und rechts?

Oder ist das einfach nur eine Frage der Gewohnheit?


Grüsse, Tio
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401

Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht

LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#2 Re: Senderbelegung und Linearschiebereinbau

Beitrag von Mibran »

Tiocca hat geschrieben:Habe mir 2 Linearschieber bestellt, je einen für Kreisel und Motor.
Dazu noch einige Schalter: Autorotation, Failsafe und An/Aus

Wo verbaue ich nun am ergonomischsten die Schieber? Ich muss die ja im Prinzip so erreichen können, dass ich Sie im Flug verstellen kann. Habt Ihr die in der Mitte zwischen den Knüppeln oder auf der Rückseite der Funke links und rechts?
Für den Kreisel verwendet man normalerweise *keinen* Schieber. Die FX18 hat dafür das Menü KRSL, das auf Kanal 5 vorbelegt ist. Dort wird ein fester Kreiselwert erflogen und dann verewigt, ggf. für jede Flugphase (NORM/GV-1/GV-2) einzeln.

Für den Motor kann man einen Schieber verwenden, sofern Du im Reglermodus fliegst. Wenn Du aber sowieso Schalter für Autorotation einbaust, ist der Motorschieber überflüssig (es sei denn Dein Regler hat keinen Sanftanlauf.) Der Akku wird mit aktivierter AURO angesteckt, dann wird der AURO deaktiviert, der Sanftanlauf sorgt dann für den Rest.

Für die Schieber hast Du nur zwei freie Plätze oben, da stellt sich die Frage nach dem wo nicht. Die hinteren Schieber sind ein anderer Bautyp. Solltest Du wirklich je 2 Stück gekauft haben, wäre ich für oben statt hinten - die verstellt man leichter mal.

Ansonsten: Anordnung je nach Geschmack und Vorliebe.

Solltest Du Hilfe beim Proggen der ganzen Funktionen brauchen, schreib mir ne PM. So weit weg bist Du ja nicht...

cu,
Michi
Zuletzt geändert von Mibran am 13.07.2006 13:15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

Schreib mal in deine Sig deine verbauten Komponenten!! Das hilft uns/dem Forum, bei weiteren Fragen die da kommen werden!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#4

Beitrag von Franktrexse »

Hallo Tio!
Gute Auswahl mit den 2 Schiebern!
Ich fliege die selbe Konfiguration! Pitch und Heck links, Roll und Nick rechts! Linker Schieber für Gas! Rechter Schieber für Kreisel! Falls du während des Fluges die Drehzahl über den Schieber veränderst, kannst du die Empfindlichkeit des Kreisels Nachregeln! Falls das Heck bei anderer Drehzahl unruhig wird! Es gibt nichts besseres als einen Schieber fürs Heck zu Benutzen!!
Kauf Dir gleich vernünftige Akkus! Bin jetzt auf Thunderpower umgestiegen! Viel mehr Druck über die gesamte Flugzeit!!

Mfg
Frank
Oakley Infiziert
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Ich fliege (Mode 2) Schieber oben links Kreisel und unten rechts Gas.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#6

Beitrag von GMasterB »

@Frankrexse:

Bist Du sicher, dass Du die Empfindliochkeit nachgregeln kannst?
Die FX-18 sieht eigetnlich vor, dass für die verschiedenen Plugphasen GV-1
u. GV-2 je eine Empfindlichkeit programmiert wird...

der Schieber auf kanal 5 wirkt dann nur noch als Schalter... (zumindest bei meiner V1 so...) kannst ja mal ein Servo anschliessen.. das sollte eigetnlich nur in die 2 programmierten positionen laufen...

Ich verwende den schieber auf Kanal 5 auch nur um den heli im NORMAL-Modus zum platz zu tragen, und dann auf HH umzuschalten...
(keine Angst... ist kein 401er - der kann das wohl nicht ;-)

gas hab' ich in der FX-18 folgendermassen belegt... (in klammer für FX-18)


AURO: 0% (-100%)
NORM: 40% (-20%) für einfachstes und langes Schweben (ca. 1850 am Kopf)
GV-1: 60% (20%) für dynamischen Rundflug (ca. 2300 am Kopf)

GV-2: 80% (60%) für kunstflug (ca. 2500 am Kopf)

zusätzlich hab' ich noch den drosselschalter aktiv, mit dem wird dann auch die Stoppuhr aktiviert...

Könnte man aber auch auf die AURO stellen...

Gruß Frank

Gas auf nem Schieber finde ich allerhöchstens zum Einstellen sinnvoll...
dann aber sollte man mit festen Werten fliegen, da sich der HELI sonst ständig anders verhält...
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#7

Beitrag von Heli_Freak »

Franktrexse hat geschrieben: Falls das Heck bei anderer Drehzahl unruhig wird! Es gibt nichts besseres als einen Schieber fürs Heck zu Benutzen!!
Ja wenn man die Drehzahl dauernd über eine Schieber verändert dann vielleicht. Ich weis aber nicht was das bei einem CP-Heli soll? :roll:

Gerade beim Jazz mit seinem genialen Governor-Mode sollte man eine Gasgerade pro Flugphase nehmen und den Gyro entsprechend über's Gyro-Menü einstellen. Ggf. Umschaltung Normal/HH über Schieber oder Schalter. Drehzahl wird gemessen und bleibt dann so. Beim Schieber hat man nie definierte Werte, man kann ihn leicht verstellen und bei der FX-18 sind die Schieber-Werte in % nicht irgendwo ablesbar. Also FX-18 und Schieber -> Macht keinen Sinn! :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#8

Beitrag von GMasterB »

Doch, macht Sinn... die FX-18 wertet den Schieber an Kanal 5 als Schalter und gibt vorprogrammierte Positionen an den Empfindlichkeitskanal weiter...

Unten / Open (2-positionen)

Darum verstehe ich auch die Aussage von Franktrexse nicht, dass er bei deiner FX-18 die Empfindlichkeit nachregeln kann...




Ich bin der Meinung, ein Heli sollte einmal vernünftig eingestellt werden, und dann geflogen werden... und nicht ständig an den Einstellungen gedreht werden...

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#9

Beitrag von PICC-SEL »

Mann kann die Empfindlichkeit schon über den Schieber nachregeln. Einfach das KRSL Menü auf INH stellen und der Schieber steuert die Empfindlichkeit.

Ich finde das ganz praktisch um sich einen Groben Wert zu erfliegen. Aber danach übertrage ich das auch in das Kreiselmenü.

Und warum soll man sich das Leben so schwer machen und die Drehzahl über einen Schieber steuern??? Dann hat man ja nie die gleiche Drehzahl und die Kreiselempfindlichkeit muss immer angepasst werden...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

GMasterB hat geschrieben:Ich bin der Meinung, ein Heli sollte einmal vernünftig eingestellt werden, und dann geflogen werden... und nicht ständig an den Einstellungen gedreht werden...
Ist meiner Meinung gerade bei kleineren Helis kaum machbar. Gibt einfach zuviel Einflüsse, die permanent das Verhalten verändern und öfteres Nachstellen erfordern:
- unterschiedliche Akkus
- unterschiedliches Akkualter
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Wind
- Abnutzung
...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TommyB »

PICC-SEL hat geschrieben:Ich finde das ganz praktisch um sich einen Groben Wert zu erfliegen. Aber danach übertrage ich das auch in das Kreiselmenü.
Schön - und wie?

Bei der FX-18 kannst du den "erschobenen" Wert nirgends ablesen... also
kannst du nur "über den Daumen gepeilt" irgendeine Zahl einstellen...

Besser ist es, das Kreiselmenü aufzurufen und dort gleich im Flug alles
wie benötigt einmalig einzustellen.

@FPK: mit einem vernünftigen Regler ist es beinahe egal, in welchem
Zustand der Akku ist... wenn die Drehzahl konstant bleibt, funktioniert
der Gyro reproduzierbar (technische Defekte mal aussen vor)

Was sich ändert ist höchstens die Flugzeit :wink:

Speziell beim Elektroflug ist man eher unabhängig vom "drumherum" -
beim Verbrenner ist es durchaus so, das man aufgrund des Wetters den
Vergaser umstellen muß.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#12

Beitrag von FPK »

wenn die Drehzahl konstant bleibt, funktioniert
der Gyro reproduzierbar (technische Defekte mal aussen vor)
Die Hornet z.B. fliegen alle die ich kenne, im Steller-Mode, da sich sonst immer wieder Regler und Gyro in die Quere kommen könnten. Ausserdem mehr als 100%-Stellermode kann ein Regler auch nicht :) Und zumindest bei meiner Hornet ist die mögliche Gyro-Empfindlichkeit stark tagesformabhängig. Beim Rex ist das in der Tat weit weniger augeprägt, da flieg ich allerdings auch Stellermode mit Gaskurve, da 100% bei 0 Pitch ein bisschen zuviel sind :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#13

Beitrag von PICC-SEL »

Natürlich geht das nicht genau, deswegen ja GROB :wink:

Ablesen kan mans auf + - 5% schon und dann wird eben über das Kreiselmenü die Feineinstellung gemacht.
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#14

Beitrag von Franktrexse »

Hallo Frank!
Bei Kanal 5 über Schieber, kann ich STUFENLOS regeln ( Mit Ausgebautem Servo getestet) !!
Wenns bei Euch nicht geht würde ich die Funke Einschicken!
Wenn ich die Schrottigen Flightpower benutze, habe ich Schätzungsweise höchstens als Höchstdrehzahl mit nem 15er Ritzel bei voll offenem Schieber 2600 Umdrehungen, wenn ich nen Stück Runterregel, sodaß die Rote Leuchte des Jazz Erlischt, ungefähr 2400! Bißchen wenig oder nicht? Thunderpower Mind. 2800 (nach Gehör) voll und Runtergeregelt halt weniger! Messe nachher nachem Grillen mal die Drehzahl mit den jeweiligen Akkus! Habe den Motor und die Thunderpower Akkus erst am Mittwoch bekommen, und die Drehzahl noch nicht gemessen! Laßt doch jedem seine Drehzahl Regeln wie er will! Ich mache ja nur 1A Super Rundflüge und noch keine 3D Sachen! Deshalb Regel ich meine Drehzahl mit dem Schieber wie ich Sie Brauch, Tagesform und
Wetterbedingungen ( Hohe Drehzahl Stabiler zu Fliegen) !! Tio fragte, wie er die Beiden Schieber, die er ohnehin bestellt hat verbauen soll, und ich gab ihm die Empfehlung, daß so zu Machen wie ich! Ich komme damit PRIMA zurecht!
Ich und kein JAZZ Regler können immer die selbe Drehzahl halten bei Unterschiedlichen Akkus! WIE KANN DAS FUNKTIONIEREN, WENN EIN AKKU CA.: 11,80 VOLT ABGIBT , EIN ANDRERER 11,50 VOLT! DA HAT MANN JEDESMAL NE ANDERE ANFANGSDREHZAhL! Oder ich bin zu Dämlich das zu Verstehen!
Ich lasse mich gerne eines Besseren Belehren!
Gerade Gemessen, mit FP MAX ca.: 2500!
Mit TPMax ca.: 2750
Soviel zum Thema Konstante immer gleichbleibende Drehzahl!
Mfg
Frank
Oakley Infiziert
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“