Im Simulator gleiches Problem wie real, nur wie Lösen
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Im Simulator gleiches Problem wie real, nur wie Lösen
So,
nach dem gestern der 370er Motor meines Dragonfly 22E auf indianisch gesagt hat, das er die Arbeit einstellt (Abgeraucht ist er.) und heute das Sim-Kabel kam, habe ich am Sim ein wenig geübt.
Die Mikrofoneingang Lösung für die 6-Kanal Walkera Funke klappt mit FMS wunderbar.
Da kein DF 22E in der Modelldatenbank ist, habe ich den Three Dee genommen und dabei zu meinem Entsetzen festgestellt, das ich mit dem Heli das gleich Problem bekomme, wie mit dem "Echten" hier draußen.
Folgendes:
Mit zunehmendem Pitch geben wird der Heli leichter und hebt langsam ab.
Der Heli drifftet langsam nach rechts, links, vorne oder hinten (auf mich zu) weg.
Ich korrigiere ganz leicht mit Roll oder Nick.
Der Heli beginnt langsamer zu driften und ändert die Richtung. (klar, ich habe das ja so gewollt.)
Nun mein Problem:
Wie bekomme ich den Heli wieder langsamer ?
Ich nehme Nick und Roll immer ganz langsam weg und steuere auch ganz leicht gegen, aber dann fängt das Ganze an zu "schwingen".
Der Heli pendelt dann hin und her und schlussendlich erde ich dann das virtuelle Modell. (Nicht absichtlich, ich kämpfe wie ein Löwe, aber die Schwerkraft ist stärker.)
Hier draußen nehme ich dann immer den Pitch ganz raus und mit etwas Glück setzt der Heli etwas härter auf, ohne Schaden zu nehmen.
Mit dem 4-Kanal Dragonfly Modell habe ich übrigens das gleiche Problem, nur nicht so stark, kann ich noch sanft landen.
Helft mir mal, ich will es doch lernen, aber irgendwie ist mein Ansatz falsch.
Danke.
Michael
nach dem gestern der 370er Motor meines Dragonfly 22E auf indianisch gesagt hat, das er die Arbeit einstellt (Abgeraucht ist er.) und heute das Sim-Kabel kam, habe ich am Sim ein wenig geübt.
Die Mikrofoneingang Lösung für die 6-Kanal Walkera Funke klappt mit FMS wunderbar.
Da kein DF 22E in der Modelldatenbank ist, habe ich den Three Dee genommen und dabei zu meinem Entsetzen festgestellt, das ich mit dem Heli das gleich Problem bekomme, wie mit dem "Echten" hier draußen.
Folgendes:
Mit zunehmendem Pitch geben wird der Heli leichter und hebt langsam ab.
Der Heli drifftet langsam nach rechts, links, vorne oder hinten (auf mich zu) weg.
Ich korrigiere ganz leicht mit Roll oder Nick.
Der Heli beginnt langsamer zu driften und ändert die Richtung. (klar, ich habe das ja so gewollt.)
Nun mein Problem:
Wie bekomme ich den Heli wieder langsamer ?
Ich nehme Nick und Roll immer ganz langsam weg und steuere auch ganz leicht gegen, aber dann fängt das Ganze an zu "schwingen".
Der Heli pendelt dann hin und her und schlussendlich erde ich dann das virtuelle Modell. (Nicht absichtlich, ich kämpfe wie ein Löwe, aber die Schwerkraft ist stärker.)
Hier draußen nehme ich dann immer den Pitch ganz raus und mit etwas Glück setzt der Heli etwas härter auf, ohne Schaden zu nehmen.
Mit dem 4-Kanal Dragonfly Modell habe ich übrigens das gleiche Problem, nur nicht so stark, kann ich noch sanft landen.
Helft mir mal, ich will es doch lernen, aber irgendwie ist mein Ansatz falsch.
Danke.
Michael
#2
Hi,
das ist ganz normal. Jeder, der mal bei mir am Simulator probiert hat, schaukelt die Bewegungen immer weiter auf. Doch mit Übung dosierst Du die Gegenbewegungen so, daß er dann schlußentlich das machst, was Du willst. Bei meinen Anfängen benötigte ich 10x10 Meter, obwohl ich eigentlich nur über einen Kanaldeckel schweben wollte.
Ich weis nicht, welchen Sim Du hat. Doch bei den meisten gibt es die Möglichkeit eines Schwebetrainings. Da kannst Du zb. nur Roll steuern. Also probier es mal mit Roll und wenn Du es heraussen hast, gib die anderen Funktionen dazu.
lg
Prinzi
das ist ganz normal. Jeder, der mal bei mir am Simulator probiert hat, schaukelt die Bewegungen immer weiter auf. Doch mit Übung dosierst Du die Gegenbewegungen so, daß er dann schlußentlich das machst, was Du willst. Bei meinen Anfängen benötigte ich 10x10 Meter, obwohl ich eigentlich nur über einen Kanaldeckel schweben wollte.

Ich weis nicht, welchen Sim Du hat. Doch bei den meisten gibt es die Möglichkeit eines Schwebetrainings. Da kannst Du zb. nur Roll steuern. Also probier es mal mit Roll und wenn Du es heraussen hast, gib die anderen Funktionen dazu.
lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#3
Ich habe den FMS 2.0 alpha 8.5.
Ich weiß, das es nicht der Beste ist, aber für den EasyFly, den ich noch hier habe, gibt es keinen Adapter für die Walkera 6-Kanal Funke.
Du meinst also, es ist alles eine Sache der Dosierung ?
Guter Tipp, den werde ich mal bewusster versuchen. Habe ich mir auch schon gedacht, aber je mehr ich mich daruaf konzentriere, je schlimmer wird das Schwingen.
Danke schon einmal.
Michael
Ich weiß, das es nicht der Beste ist, aber für den EasyFly, den ich noch hier habe, gibt es keinen Adapter für die Walkera 6-Kanal Funke.
Du meinst also, es ist alles eine Sache der Dosierung ?
Guter Tipp, den werde ich mal bewusster versuchen. Habe ich mir auch schon gedacht, aber je mehr ich mich daruaf konzentriere, je schlimmer wird das Schwingen.
Danke schon einmal.
Michael
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Der Witz ist (im Sim wie echt) Du musst SOFORT gaaanz wenig gegensteuern - beim leichtesten Anzeichen fürs wegdriften. Wilde Ausschläge kommen erst vieeel später
. Wenn Du mal 'nem Piloten beim Schweben über die Schulter auf die Finger schaust - die Knüppel sind nie ganz ruhig, aber mehr als 2mm werden da auch nicht umgerührt.
Grüsse wolfgang

Grüsse wolfgang
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#5
Stimmt !!!
Ich habe den Laptop hier links neben mir auf dem Schreibtisch.
Gleich nach dem ich den letzten Beitrag von mir abgeschickt habe, habe ich mich hingestellt und die Funke um den Hals gehängt. (Wegen des "Realismus", ich sitze ja auch draußen nicht.)
Ich habe den 4 Kanal Dragonfly ausgewählt und dann mal wirklich 18 Minuten lang den Heli in der Luft gehalten.
Dabei wurden die Bewegungen tatsächlich zum Ende hin immer weniger und der Heli ruhiger. Werde ich nun heute und morgen (dann kommt hoffentlich mein Motor) wohl noch ein paar mal machen. Wenn der 4-Kanal Dragonfly ruhig ist, dann nochmal den Three Dee. (Im Moment betreibe ich meinen DF 22E noch so, das ich links mehr "Gas" gebe, also so ähnlich wie den 4-Kanal)
Mal sehen, wenn ich am Freitag dann Nachtschicht habe, werde ich den Heli wohl auf einem großen Betriebshof hier in Nähe mal ausprobieren. Da sind Asphaltflächen mit mindestens 100 x 200 Meter und völlig frei.
Wäre doch gelacht, wenn ich das nicht gebacken bekäme.
Michael
Ich habe den Laptop hier links neben mir auf dem Schreibtisch.
Gleich nach dem ich den letzten Beitrag von mir abgeschickt habe, habe ich mich hingestellt und die Funke um den Hals gehängt. (Wegen des "Realismus", ich sitze ja auch draußen nicht.)
Ich habe den 4 Kanal Dragonfly ausgewählt und dann mal wirklich 18 Minuten lang den Heli in der Luft gehalten.
Dabei wurden die Bewegungen tatsächlich zum Ende hin immer weniger und der Heli ruhiger. Werde ich nun heute und morgen (dann kommt hoffentlich mein Motor) wohl noch ein paar mal machen. Wenn der 4-Kanal Dragonfly ruhig ist, dann nochmal den Three Dee. (Im Moment betreibe ich meinen DF 22E noch so, das ich links mehr "Gas" gebe, also so ähnlich wie den 4-Kanal)
Mal sehen, wenn ich am Freitag dann Nachtschicht habe, werde ich den Heli wohl auf einem großen Betriebshof hier in Nähe mal ausprobieren. Da sind Asphaltflächen mit mindestens 100 x 200 Meter und völlig frei.
Wäre doch gelacht, wenn ich das nicht gebacken bekäme.
Michael
#6
wenn du den walkerasender am parallelport angeschlossen hast, kannst du auch den easyfly nehmen...
installier dir die ppjoy treiber damit kannst du dann deine funke als joystick betreiben und somit im sim nutzen (das klappt so mit allen ipacs simulatoren)
cu
installier dir die ppjoy treiber damit kannst du dann deine funke als joystick betreiben und somit im sim nutzen (das klappt so mit allen ipacs simulatoren)
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
#7
Kopf hoch - mir gings am Anfang nicht besser. Der Picc hatte eine freie Fläche von ca. 10 x 10 Meter, und der klatsche trotzdem immer an die Wand (früher oder später).
Inzwischen schwebe ich den Spirit auf 2,5 x 2,5 Meter. Mit sauber Absetzen. Evtl etwas Expo in der Funke rein, bzw. D/R. Ich weiss nicht, ob das die Funke kann, aber die FX18 kann, und dann sind die Reaktionen nicht so knackig.
Inzwischen schwebe ich den Spirit auf 2,5 x 2,5 Meter. Mit sauber Absetzen. Evtl etwas Expo in der Funke rein, bzw. D/R. Ich weiss nicht, ob das die Funke kann, aber die FX18 kann, und dann sind die Reaktionen nicht so knackig.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#8
Das Problem ist einfach Heli-Fliegen lernt man nicht an einem Tag, auch nicht in einem Monat. Man muss einfach üben, üben, üben, üben....
Und wenn's am FMS klappt hast du erst die 1.Hürde genommen, dann komt noch ein 'richtiger' Sim und dann die Realität mit Wind etc.. Selbst mit einem Koax crasht man wenn man's noch nie gemacht hat.
Und wenn's am FMS klappt hast du erst die 1.Hürde genommen, dann komt noch ein 'richtiger' Sim und dann die Realität mit Wind etc.. Selbst mit einem Koax crasht man wenn man's noch nie gemacht hat.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#9
Findest du das nicht ein bischen viel? Oder meinst du nur, das es dir möglich ist im Zimmer abzuheben.Fistel hat geschrieben: ...schnip!
Inzwischen schwebe ich den Spirit auf 2,5 x 2,5 Meter. Mit sauber Absetzen.
...schnap!
mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#10
Hallo Johann,
ich habe meinen DF 22E seit dem 8. Juni 2006 und seit dem wird die Fläche, die ich bei dem Versuch zu schweben überstreiche, auch nicht viel kleiner.
Ich wäre schon froh, wenn ich die Drachenlibelle irgendwo in der Größenordnung 10 x 10 Meter draußen langsam halten könnte.
Aber ich werde üben, üben, üben und bis der Motor kommt das auch am Simulator mit dem Three Dee (FMS) und dem Walkera 4 Channel (FMS).
Wenn der Motor dann wieder drin ist, sehen wir weiter. Dann wieder Draußen und wieder so lange, bis bei einer harten Landung wieder mal was kaputtgeht. (Was hoffentlich sehr, sehr, sehr lange ausbleibt.)
So, Leute ich starte mal wieder den Simulator.
Michael
ich habe meinen DF 22E seit dem 8. Juni 2006 und seit dem wird die Fläche, die ich bei dem Versuch zu schweben überstreiche, auch nicht viel kleiner.
Ich wäre schon froh, wenn ich die Drachenlibelle irgendwo in der Größenordnung 10 x 10 Meter draußen langsam halten könnte.
Aber ich werde üben, üben, üben und bis der Motor kommt das auch am Simulator mit dem Three Dee (FMS) und dem Walkera 4 Channel (FMS).
Wenn der Motor dann wieder drin ist, sehen wir weiter. Dann wieder Draußen und wieder so lange, bis bei einer harten Landung wieder mal was kaputtgeht. (Was hoffentlich sehr, sehr, sehr lange ausbleibt.)
So, Leute ich starte mal wieder den Simulator.
Michael
#11
Seit dem 8 Juni?Heli_Crusher hat geschrieben: ...
ich habe meinen DF 22E seit dem 8. Juni 2006 und seit dem wird die Fläche, die ich bei dem Versuch zu schweben überstreiche, auch nicht viel kleiner.
Das ist im Lernfortschritt nichtmal 'ne Mikrosekunde...



Dranbleiben! Üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben,
üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben,
üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben,
üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben,
üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben,
... bis der Arzt kommt - und zwar erstmal im Simulator... in echt fehlt der
Fortschritt, weil du immer wieder (z.B. zum Laden) aufhören musst.
Nutze die Chance, ungestört 1 Stunde am Stück über zu können.
Dann wird das mit Sicherheit - selbst Jason Krause und Alan Szabo
haben mit 100000000% Sicherheit nicht anders angefangen - nur
manch einer der jetzt 3D fliegt will sich plötzlich daran nicht mehr
erinnern

Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#12
Sicher werde ich üben, üben, ...
Schließlich haben mindestens 2 Ersatzteillieferanten schon mehr als die 55 % des Anschaffungspreises des Heli an meinen Nichtflugkünsten verdient...
Das gemeine daran ist ja, das man Bekannte hat, die auch ein wenig 3D fliegen und nach 5 Minuten mit meinem DF 22E die ersten 3 Akkuladungen auf dem Rücken schwebend geleert haben.
Das baut dann auf ... vor allem, wenn man gleich nach dem "Leichtwerden" mit dem Heli anfängt zu kämpfen, das der wenigstens den Parkplatz nicht verlässt.
Aber nun mal ernsthaft, alle die hier in diesem Thread geposted haben:
Wie lange habt Ihr eigentlich so gebraucht, bis Ihr eure Heli (Da sind ja auch exklusiv teure Modelle bei.) so weit beherrscht habt, das nicht bei jedem 2. Start der Heli nachher auf der Werkbank stand ?
Ich mache den Anfang ...
Heli_Crusher: Fragt mal in einem Jahr nach ...!
So, nun aber wieder ein wenig simulieren. Sieht so schön doof aus, sagt meine Nachbarin, wenn ich am Schreibtisch stehe und mit starrem Blick auf den Laptop glotze.
Michael
Schließlich haben mindestens 2 Ersatzteillieferanten schon mehr als die 55 % des Anschaffungspreises des Heli an meinen Nichtflugkünsten verdient...
Das gemeine daran ist ja, das man Bekannte hat, die auch ein wenig 3D fliegen und nach 5 Minuten mit meinem DF 22E die ersten 3 Akkuladungen auf dem Rücken schwebend geleert haben.
Das baut dann auf ... vor allem, wenn man gleich nach dem "Leichtwerden" mit dem Heli anfängt zu kämpfen, das der wenigstens den Parkplatz nicht verlässt.
Aber nun mal ernsthaft, alle die hier in diesem Thread geposted haben:
Wie lange habt Ihr eigentlich so gebraucht, bis Ihr eure Heli (Da sind ja auch exklusiv teure Modelle bei.) so weit beherrscht habt, das nicht bei jedem 2. Start der Heli nachher auf der Werkbank stand ?
Ich mache den Anfang ...
Heli_Crusher: Fragt mal in einem Jahr nach ...!
So, nun aber wieder ein wenig simulieren. Sieht so schön doof aus, sagt meine Nachbarin, wenn ich am Schreibtisch stehe und mit starrem Blick auf den Laptop glotze.
Michael
#13
Hallo Michael!
Bei mir hat es über ein halbes Jahr gedauert bis ich wirklich anständig Heckschweben konnte, mach dich also nicht verrückt!
Hatte aber auch leider überhaupt keine Hilfe, weder Verein noch Forum.
Angefangen habe ich mit DF4, danach Honey Bee und Caliber M24.
Mit dem Caliber und anständigem Sim ging es dann recht flott vorwärts
so das ich mir später den Rex zugelegt habe.
Bei einem kannst du dir sicher sein, das reine Schweben mit einem DF, ist um einiges schwieriger als mit dem Rex!
Wen ich heute mit Arbeitskollegen von mir fliege
(hab drei Kollegen infiziert
)
wollen die kaum glauben das ich mich noch dämlicher angestellt habe als sie! Einer von denen ist mittlerweile auch recht gut und wir fliegen öfter mal Combat in der Fahrzeughalle. Ein riesen Gaudi, deswegen niemals den DF verkaufen, der macht dir noch mal richtig Spaß später!!!
Als kleinen Tip etwas was mir geholfen hat. Stell dir mal vor der Hubi wäre ein schwingendes Pendel das an deinem Finger hängt, nun versuch mal dieses Pendel zum Stillstand zu bringen, nichts anderes machst du mit deinem Stick halt nur in mm schritten.
Gruß, Marc
Bei mir hat es über ein halbes Jahr gedauert bis ich wirklich anständig Heckschweben konnte, mach dich also nicht verrückt!
Hatte aber auch leider überhaupt keine Hilfe, weder Verein noch Forum.
Angefangen habe ich mit DF4, danach Honey Bee und Caliber M24.
Mit dem Caliber und anständigem Sim ging es dann recht flott vorwärts
so das ich mir später den Rex zugelegt habe.
Bei einem kannst du dir sicher sein, das reine Schweben mit einem DF, ist um einiges schwieriger als mit dem Rex!
Wen ich heute mit Arbeitskollegen von mir fliege
(hab drei Kollegen infiziert

wollen die kaum glauben das ich mich noch dämlicher angestellt habe als sie! Einer von denen ist mittlerweile auch recht gut und wir fliegen öfter mal Combat in der Fahrzeughalle. Ein riesen Gaudi, deswegen niemals den DF verkaufen, der macht dir noch mal richtig Spaß später!!!
Als kleinen Tip etwas was mir geholfen hat. Stell dir mal vor der Hubi wäre ein schwingendes Pendel das an deinem Finger hängt, nun versuch mal dieses Pendel zum Stillstand zu bringen, nichts anderes machst du mit deinem Stick halt nur in mm schritten.
Gruß, Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#14
Den Vergleich mit dem Pendel hat der Bekannte, der mit dem DF das Rückenschweben hinbekommen hat, auch so erklärt.
Hört sich leicht an, aber wenn dann, z. B. draußen der Heli in Richtung Gullideckel oder Gebüsch Tempo aufnimmt, dann ist im Moment nix mit ruhig und mm - Ausschläge. Dann wirds hektisch und anschließend Schrauben.
Zwischenzeitlich finde ich das mit dem Bekannten ganz gut, war neulich da und habe dem mal grob gezeigt, "wie weit ich denn bin" (oder auch nicht). Da kamen dann schon Tipps und vor allem hat der mal den Heli durchgesehen, weil ich, leider schon wieder, einmal eine Menge Teile erneuern musste.
Er hat mir bestätigt, das ich zwar nicht fliegen kann, aber im Reparieren und danach wieder flugfähig einstellen, wäre ich der beste Anfänger, den er kennt.
Nun ja, mir wäre es lieber ich könnte besser Fliegen als Einstellen. Das ist billiger.
Aber beruhigend zu wissen, das wenigstens einer zugibt, nicht einfach den Karton aufgemacht zu haben und dann durch Wohnung geschwebt zu sein.
Gruß
Michael
P.S.: Ist das beim Three Dee normal, das der beim Roll + leichte Heckkorrektur richtig flott in die korrigierte Richtung wird ? Bzw. wie verhindert man, das beim Korrigieren des Heck mit leichtem Roll der Heli so schnell wird ?
Hört sich leicht an, aber wenn dann, z. B. draußen der Heli in Richtung Gullideckel oder Gebüsch Tempo aufnimmt, dann ist im Moment nix mit ruhig und mm - Ausschläge. Dann wirds hektisch und anschließend Schrauben.
Zwischenzeitlich finde ich das mit dem Bekannten ganz gut, war neulich da und habe dem mal grob gezeigt, "wie weit ich denn bin" (oder auch nicht). Da kamen dann schon Tipps und vor allem hat der mal den Heli durchgesehen, weil ich, leider schon wieder, einmal eine Menge Teile erneuern musste.
Er hat mir bestätigt, das ich zwar nicht fliegen kann, aber im Reparieren und danach wieder flugfähig einstellen, wäre ich der beste Anfänger, den er kennt.
Nun ja, mir wäre es lieber ich könnte besser Fliegen als Einstellen. Das ist billiger.
Aber beruhigend zu wissen, das wenigstens einer zugibt, nicht einfach den Karton aufgemacht zu haben und dann durch Wohnung geschwebt zu sein.
Gruß
Michael
P.S.: Ist das beim Three Dee normal, das der beim Roll + leichte Heckkorrektur richtig flott in die korrigierte Richtung wird ? Bzw. wie verhindert man, das beim Korrigieren des Heck mit leichtem Roll der Heli so schnell wird ?
- Maxiplex
- Beiträge: 442
- Registriert: 29.10.2004 17:33:22
- Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
- Kontaktdaten:
#15
Hi Michael ..... ich habe vor 2 Jahren mit dem Heli-''Fliegen'' angefangen ..... ich brauchte bestimmt grad mal nen Monat bis ich richtig gut schweben konnte .... ist aber halt auch bei Jugendlichen anders als bei Erwachsenen , denn die Jugendlichen lernen ja offentsichtlich schneller
Stell dir einfach vor du hast ne Glasscheibe ungefähr 15cmx15cm und auf der hast du ne Murmel ...die musst du halt ganz ruhig in der Mitte halten .... falls es beim Sim eine Schwebeübung gibt , nutze sie .... einfach nur mal Roll und Nick steuern ....... wenn du das einigermaßen kannst , kannst du auch Pitch und Heck dazunehmen ..... so hab ich eigentlich auch gelernt ...... ich saß bestimmt jeden Tag 3-4 Stunden dran ..... habe Videos gemacht , bin wild rumgeflogen ( also als Übung , zuerst ein bisschen ''rumgebolzt'' , dann ihn wieder ruhig zu halten ) und wieder ein bisschen rumgeschwebt .....
Also am besten viele Stunden mit dem Sim verbringen und üben ohne Ende !
Viel Spaß beim Üben
PS: Ich flieg jetzt auch'n bisschen im Sim .... kann zwar schon fast alles aber einfach so zur Zeitverschwendung , weil mir langweilig ist

Stell dir einfach vor du hast ne Glasscheibe ungefähr 15cmx15cm und auf der hast du ne Murmel ...die musst du halt ganz ruhig in der Mitte halten .... falls es beim Sim eine Schwebeübung gibt , nutze sie .... einfach nur mal Roll und Nick steuern ....... wenn du das einigermaßen kannst , kannst du auch Pitch und Heck dazunehmen ..... so hab ich eigentlich auch gelernt ...... ich saß bestimmt jeden Tag 3-4 Stunden dran ..... habe Videos gemacht , bin wild rumgeflogen ( also als Übung , zuerst ein bisschen ''rumgebolzt'' , dann ihn wieder ruhig zu halten ) und wieder ein bisschen rumgeschwebt .....
Also am besten viele Stunden mit dem Sim verbringen und üben ohne Ende !

Viel Spaß beim Üben
PS: Ich flieg jetzt auch'n bisschen im Sim .... kann zwar schon fast alles aber einfach so zur Zeitverschwendung , weil mir langweilig ist

MfG Christopher