Der mitentjungferte bittet um Rat !

stephanus
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2006 16:13:50
Wohnort: Berlin

#1 Der mitentjungferte bittet um Rat !

Beitrag von stephanus »

Hallo,

ich war mit calli mal wieder auf der Wiese um etwas zu schweben.
Mein fünfter Flug und es wird immer besser.

Aber mein Rex macht ab und zu komische Sachen.

Ich habe ca. 5 Minuten geschwebt dann gelandet und erstmal eine geraucht zur Beruhigung denn der Wind war manchmal ganz schön böhig.

So, dann Fernbedienung wieder an, Akku angesteckt und mit calli nochmal über die einstellerei des Gyro gequatscht.

Gyro wurde im AVCS initialisiert, calli meinte schalte mal auf normal um,
was ich tat, damit er sehen kann wie die Heckrotorblätter genau in Mitte und gerade stehen (da ich noch nicht in Normalstellung das Heck eingestellt hatte), er sagte das mußt du noch machen.

Und ich, ja nächste mal, fliegt ja auch so im AVCS, das Heck steht ja wie angenagelt. Ich schaltete wieder auf AVCS und los gings.

Also los geschwebt ca. 2 Minuten ohne Probleme, dann aber gings los, aus heiterem Himmel fing der Rex an Brummkreisel zu spielen ich glaube rechts herum wenn ich mich nicht täusche, aber das weiß calli glaube ich noch besser.

Ich als Anfänger natürlich völlig überfordert mit dem verrückt spielenden Rex, habe an den Knüppeln hantiert und den Rex in die Wiese geschraubt :oops: .

Schadensbilanz:

3x Servo
1x Paddelstange
1x Blattlagerwelle
1x Hauptrotterwelle
2x Helitecblätter
4x Dämpfungsgummi
1x Hauptzahnrad
Kleinkram usw.

Tja, da habe ich erstmal ein langes Gesicht gemacht, :( vorallem weil es kein Flugfehler war sondern irgendein defekt oder falsche Einstellung.

So nun meine Frage hat das schon mal einer von euch erlebt bzw. weiß was das war.

Wie gesagt das Heck stand die ganze Zeit wie eine eins und plötzlich dreht er ab.

Ich hatte das jetzt schon 3x, bei den letzten beiden malen könnte ich ihn noch landen.

Hat das vielleicht damit zu tun das ich im AVCS initialisiert habe, dann auf normal gewechselt hab, dann wieder in AVCS geschaltet hab und dann losgeflogen bin ? Hätte ich vor dem losfliegen nochmal neu initialisieren müssen, Akku ab und wieder ran ?

Oder hat das damit zu tun, weil mein Heck im Normalmode noch nicht eingestellt war ?

Wie kann ich diesen Fehler nochmal gewollt hervor rufen (Simulieren), damit ich nachvollziehen kann woher das kam ?

Antworten wären wirklich nett, weil ich meinen Rex nicht nochmal so als Brummkreisel erleben möchte und ihn dann vielleicht wieder in der Wiese versenke.

P.S. Rex ist schon wieder repariert und vorallem habe ich das Heck jetzt richtig eingestellt, steht im normalmode und AVCSmode wie ne eins.


Danke schon mal

Stephan
T-REX 450 SE V1
Motor: SD 260 V1, 15 Zähne Ritzel
Regler: Jazz 40-6-18
Lipoakku: 1x Thunderpower 2100 mAh, 1x EVO20 2100mAh, 2x EVO20 1800 mAh
Servos: 3x Hitec HS-56HB, 1x Volz Speed-Maxx XP digital
Rotorblätter: Helitec und Carbon Heckblätter
Sonstiges: Alle Tuningsteile vom SE V2 nachgerüstet. Paddelgewichte und
Heckrotorgewichte
RC: Robbe/Futaba FF-9 35Mhz, R-148 DP PCM Micro, GY-401
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#2

Beitrag von Fabian »

Also, ich kenn mich zwar noch so gut wie gar nicht aus, aber meiner Meinung nach kann das ja fast kein Einstellungsproblem sein, da er ja die meiste Zeit funktioniert. Das plötzliche ausbrechen des Hecks ist ja demzufolge irgendeine Fehlfunktion, veilleicht am Gyro oder dass es auf irgendeine Störung des Servo-Signals zurückzuführen ist.

Für mich hört es sich aber eher danach an, als hätte sich vielleicht der Heckriehmen oder irgendein Lager verfangen, somit hat ja denn der Heckrotor keine bzw. ein geringe Drehzahl und somit keine Wirkung mehr?! Mann müsste halt noch wissen in welche Richtung er abgedreht ist?
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
stephanus
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2006 16:13:50
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von stephanus »

Danke für deine Antwort.

Gut, werde calli nochmal fragen, welche Richtung er abgedreht ist.

Dann können wir weiter rätseln, was das war.

Stephan
T-REX 450 SE V1
Motor: SD 260 V1, 15 Zähne Ritzel
Regler: Jazz 40-6-18
Lipoakku: 1x Thunderpower 2100 mAh, 1x EVO20 2100mAh, 2x EVO20 1800 mAh
Servos: 3x Hitec HS-56HB, 1x Volz Speed-Maxx XP digital
Rotorblätter: Helitec und Carbon Heckblätter
Sonstiges: Alle Tuningsteile vom SE V2 nachgerüstet. Paddelgewichte und
Heckrotorgewichte
RC: Robbe/Futaba FF-9 35Mhz, R-148 DP PCM Micro, GY-401
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#4

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Stephanus,

überprüf mal dein Heckantriebsriehmenrad das löst sich gerne mal.
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#5

Beitrag von Bosti »

Hi,

neu initialisieren muss er nicht, es ist ja auch möglich während des Fluges zwischen AVCS und Normal um zuschalten (falls das Heck in Norm richtig eingestellt ist). Ich habe mein Heck mechanisch nicht korrekt eingestellt und betreibe es nur im AVCS...
Ich tippe auch auf Heckprobleme, vielleicht Riemenrad auf Heckwelle durchgedreht, zu geringe Riemenspannung oder so etwas.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mag-newbie »

Hallo Stephan,

hast Du den DS-Modus am Kreisel aktiv?
Ich würde diesen deaktivieren, um das Heckservo auch "etwas zu entkasten".

Viele Grüße und Erfolg :wave:
Andy
stephanus
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2006 16:13:50
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von stephanus »

Jetzt wo ihr es sagt, stimmt ich habe so ein klackern im hinteren Bereich.
Da wo das kleine vordere Riemenritzel sitzt, kann mann hören wenn man den Hauptroter dreht.

Ich habe das Riemenritzel von Microheli drin, dreht aber völlig frei
und ist auch richtig fest.

Riemenspannung ist auch in Ordnung.

Vielleicht sind die Lager in den Alulagerböcken defekt, daher auch das klackern ?

Aber ich kann mir gar nicht vorstellen das ein defektes Lager so etwas hervorruft.

Wenn das Lager blockieren würde, müßte man doch was sehen am Riemen, z.B. das da Zähne fehlen weil der Riemen durchgerutscht ist oder ähnliches.

Danke für eure Hilfe und eure Tips, mehr davon.

Werde erstmal die Lager vom vorderen Riemenritzel austauschen, mal gucken ob es das war.

Ach so der DS-Mode am Gyro ist bei mir aktiv, habe ja auch ein digitales Volz Heckservo ! Sollte man den deaktivieren ?
Habe ja schon viel gelesen darüber das man DS abschalten sollte, aber auch bei einem Volz Servo ?


Stephan
T-REX 450 SE V1
Motor: SD 260 V1, 15 Zähne Ritzel
Regler: Jazz 40-6-18
Lipoakku: 1x Thunderpower 2100 mAh, 1x EVO20 2100mAh, 2x EVO20 1800 mAh
Servos: 3x Hitec HS-56HB, 1x Volz Speed-Maxx XP digital
Rotorblätter: Helitec und Carbon Heckblätter
Sonstiges: Alle Tuningsteile vom SE V2 nachgerüstet. Paddelgewichte und
Heckrotorgewichte
RC: Robbe/Futaba FF-9 35Mhz, R-148 DP PCM Micro, GY-401
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#8

Beitrag von Bosti »

Nö beim Volz schön anlassen :)
Hatte das mit dem Heckriemen auch mal beim Logo der ist durchgedreht aber man konnte keinen Verschleiß am Riemen sehen, getauscht hab ich ihn trotzdem...
Gruss Bosti
stephanus
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2006 16:13:50
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von stephanus »

Ok werde den Riemen auch noch mit tauschen, habe noch ein paar Neoprenriemen von RC-City da, dann die beiden Lager vom vorderen
Heckritzel, vorderes Heckritzel auch gleich, mal sehen ob das klackern dann weg ist.

Hoffe das das dann auch der Fehler war !

Wenn jemandem noch was einfällt, bitte schreiben.

Danke euch

Stephan
T-REX 450 SE V1
Motor: SD 260 V1, 15 Zähne Ritzel
Regler: Jazz 40-6-18
Lipoakku: 1x Thunderpower 2100 mAh, 1x EVO20 2100mAh, 2x EVO20 1800 mAh
Servos: 3x Hitec HS-56HB, 1x Volz Speed-Maxx XP digital
Rotorblätter: Helitec und Carbon Heckblätter
Sonstiges: Alle Tuningsteile vom SE V2 nachgerüstet. Paddelgewichte und
Heckrotorgewichte
RC: Robbe/Futaba FF-9 35Mhz, R-148 DP PCM Micro, GY-401
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von calli »

Also ich hätte jetzt gesagt er hat links gedreht (Heli!). Das würde ja für die Vermutung sprechen das plötzlich nicht mehr genug Power am Heck ist.

Ich hatte ja mal an den Riemen gefasst ;-) und die Spannung war ok, dann wohl nochmals die Madenschrauben in Heckrotorzentralstück und in den Riemenrädern kontrollieren.

Irgendwo in einem Thread stand mal was zu den Riemenrädern, irgendwas wie man die Laufhöhe beeinflussen kann....

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
stephanus
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2006 16:13:50
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von stephanus »

Dank dir calli,

werde das alles nochmal prüfen, hoffe das dann alles wieder Ok ist und das der Brummkreisel dann ausbleibt.

Stephan
T-REX 450 SE V1
Motor: SD 260 V1, 15 Zähne Ritzel
Regler: Jazz 40-6-18
Lipoakku: 1x Thunderpower 2100 mAh, 1x EVO20 2100mAh, 2x EVO20 1800 mAh
Servos: 3x Hitec HS-56HB, 1x Volz Speed-Maxx XP digital
Rotorblätter: Helitec und Carbon Heckblätter
Sonstiges: Alle Tuningsteile vom SE V2 nachgerüstet. Paddelgewichte und
Heckrotorgewichte
RC: Robbe/Futaba FF-9 35Mhz, R-148 DP PCM Micro, GY-401
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von calli »

Naja, am besten wäre mal ein Test auf sehr rutschigem Boden oder nem Drehteller....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
stephanus
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2006 16:13:50
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von stephanus »

Ich hab es gefunden, habe den Heli total zerlegt.

Dieses schei...... Ding von Microheli Zahnriemenritzel, war lose :x

Unter Last vom gespannten Zahnriemen war das Teil total fest, aber jetzt wo die Spannung vom Riemen weg war, konnte ich das vordere Riemenritzel schön auf der Welle hin und herdrehen.

Die Minimadenschrauben müßen sich trotz Locktite gelöst haben oder im Laufe der Zeit leicht abgeschliffen haben, so ein Dreck.

Durch 2 winzige Madenschrauben den Heli geschrottet :evil:

Bin gerade dabei das Original Align Zahnriemenrad mit Locktite 648 aufzupressen und dann ist Ruhe, das geht nicht mehr ab :wink:

Microheli kommt nicht mehr in meine REX (zumindest die Zahnriemenräder).

Vielen Dank für eure Antworten, Tips und Tricks bei euch ist man gut aufgehoben.

Was habe ich daraus gelernt, immer schön alle Schrauben kontrollieren und keine Microheli Zahnriemenräder mehr benutzen.

Bis denne

Stephan
T-REX 450 SE V1
Motor: SD 260 V1, 15 Zähne Ritzel
Regler: Jazz 40-6-18
Lipoakku: 1x Thunderpower 2100 mAh, 1x EVO20 2100mAh, 2x EVO20 1800 mAh
Servos: 3x Hitec HS-56HB, 1x Volz Speed-Maxx XP digital
Rotorblätter: Helitec und Carbon Heckblätter
Sonstiges: Alle Tuningsteile vom SE V2 nachgerüstet. Paddelgewichte und
Heckrotorgewichte
RC: Robbe/Futaba FF-9 35Mhz, R-148 DP PCM Micro, GY-401
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#14

Beitrag von mibsoft »

Microheli kommt nicht mehr in meine REX (zumindest die Zahnriemenräder).
Lass das in den Klammern weg und ersetzte "REX" durch "Haus", dann lebst du, laut ein paar Forenbeiträgen (wie diesem hier), deutlich entspannter ;)
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#15

Beitrag von Tino »

Ich will ja nach dem Unglück nicht noch schlau daherreden, aber vielleicht lernt einer draus:

Warum bist Du noch ein drittes mal gestartet, wenn der Fehler schon zweimal auftrat und Du nur mit Glück landen konntest?

Bei ungeklärten Fehlfunktionen beleibt der Heli am Boden, bis sie behoben sind - das hätte Deinen Rex gerettet.
Gruß!

Martin
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“