MX-12 oder FX-18 ?
#16
Durch das mehrfache Helfen beim Rex Aufbau hatte ich die Gelegenheit, eine MX12 mit meiner FX18 zu vergleichen. Mein persönliches Fazit:
FX18
+ angenehmer zu programmieren (Digi-Rad)
+ Umfangreicheres Heli-Programm (z.B. flugphasenabhängige Kreisel-Empf.)
+ Sehr umfangreiche Software auch für Flächenflieger (z.B. Butterfly)
+ Display besser ablesbar (größere Ziffern) und aufgeräumter
+ Klare Menüebenen
- alle Schalter/Schieber müssen zugekauft werden
- Schalter muss für Funktionswechsel im Gehäuse umgesteckt werden
- klobiges Gehäuse, weder richtiger Hand- noch Pultsender
- klappriges Gehäuse, muß für Quarzwechsel geöffnet werden
- Antennenfuß nicht schwenkbar
MX12
+ Alle Schalter serienmäßig
+ Schalter den Funktionen über Menü frei zuordbar
+ Servo-Monitor (Zustand aller Kanäle auf einen Blick)
+ Grafisch dargestellte Gaskurve
+ Gehäuse kompakt und angenehm in der Hand
- Weniger Funktionen als die FX18 (z.B. kein Timer)
- Mageres Helimenü (z.B. kein Kreiselkanal)
- Mageres Flächenmenü (z.B. kein Butterfly)
- Display-Anzeige überfrachtet
- Keine Schieber einbaubar
- Werteänderung nur über +/- Taster (Geduldsspiel Gaskurve)
- umständliche Menüebenen (System-,Einstell-,Listen-, Funktions-Rotation)
- Antennenfuß nicht schwenkbar
Die Bewertung erfolgt natürlich rein subjektiv. Es gibt nicht "die bessere" oder "die schlechtere" Funke, sondern nur die, welche den eigenen Bedürfnissen näher kommt.
Von Deiner Cockpit MM unterscheiden sich weder MX12 noch FX18 allzu groß. Wenn Du also aufrüsten willst, sollte der Weg zur Klasse von FF9, Evo9 oder MC19/22 gehen. Sonst hast Du keinen wirklichen Vorteil.
cu,
Michi
FX18
+ angenehmer zu programmieren (Digi-Rad)
+ Umfangreicheres Heli-Programm (z.B. flugphasenabhängige Kreisel-Empf.)
+ Sehr umfangreiche Software auch für Flächenflieger (z.B. Butterfly)
+ Display besser ablesbar (größere Ziffern) und aufgeräumter
+ Klare Menüebenen
- alle Schalter/Schieber müssen zugekauft werden
- Schalter muss für Funktionswechsel im Gehäuse umgesteckt werden
- klobiges Gehäuse, weder richtiger Hand- noch Pultsender
- klappriges Gehäuse, muß für Quarzwechsel geöffnet werden
- Antennenfuß nicht schwenkbar
MX12
+ Alle Schalter serienmäßig
+ Schalter den Funktionen über Menü frei zuordbar
+ Servo-Monitor (Zustand aller Kanäle auf einen Blick)
+ Grafisch dargestellte Gaskurve
+ Gehäuse kompakt und angenehm in der Hand
- Weniger Funktionen als die FX18 (z.B. kein Timer)
- Mageres Helimenü (z.B. kein Kreiselkanal)
- Mageres Flächenmenü (z.B. kein Butterfly)
- Display-Anzeige überfrachtet
- Keine Schieber einbaubar
- Werteänderung nur über +/- Taster (Geduldsspiel Gaskurve)
- umständliche Menüebenen (System-,Einstell-,Listen-, Funktions-Rotation)
- Antennenfuß nicht schwenkbar
Die Bewertung erfolgt natürlich rein subjektiv. Es gibt nicht "die bessere" oder "die schlechtere" Funke, sondern nur die, welche den eigenen Bedürfnissen näher kommt.
Von Deiner Cockpit MM unterscheiden sich weder MX12 noch FX18 allzu groß. Wenn Du also aufrüsten willst, sollte der Weg zur Klasse von FF9, Evo9 oder MC19/22 gehen. Sonst hast Du keinen wirklichen Vorteil.
cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#17
@ Mibran Danke für diese ausführliche Liste.
Technisch ist die EVO sicherlich ein Leckerbissen, aber ich bin mit meiner FF9 zufrieden. Aber die FX-18 von Tza wird irgendwann durch eine weitere FF9 ersetzt, bei der Bedienung liegen Welten dazwischen.
Technisch ist die EVO sicherlich ein Leckerbissen, aber ich bin mit meiner FF9 zufrieden. Aber die FX-18 von Tza wird irgendwann durch eine weitere FF9 ersetzt, bei der Bedienung liegen Welten dazwischen.
#18
Der Meinung bin ich auch. Dann ist der nächste Senderkauf in 1-2 Jahren schon vorprogrammiert... Lieber einmal was richtiges zu kaufen, als ständig was neues, was gerade so für den aktuellen Pilotenstand reicht.Wenn Du also aufrüsten willst, sollte der Weg zur Klasse von FF9, Evo9 oder MC19/22 gehen. Sonst hast Du keinen wirklichen Vorteil.
Bin ja nun von 40Mhz auf 35Mhz umgestiegen, da mir das Risiko, wegen störender Billigautos, die ja auch auf 40Mhz senden, abzustürzen, nicht wert war. Ich hatte ne FX18 V1. Nun, ich hätte sicher auch ne FX18 V2 in 35Mhz kaufen können, aber ich hab ne FF9-S mit Synthi genommen. Da habe ich dann endlich ne Funke, die auch bei größeren/komplexen Modellen nicht aufgibt!! Der Unterschied zwischen den beiden Funken ist mehr als gewaltig!!!
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#19
da würde ich ja direkt mal die mc-19/mc-22 empfehlen.
selbst der graupner hasser tracer konnte sich nach einer kleinen demo meiner mc-19 zu einem: "hm na denn ist die mc-19 wohl doch nicht so schlecht" hinreissen lassen.
ohne genaue analyse mußten wir auch feststellen, dass die mc-19 der ff9 überlegen ist - bis auf die gaskurve halt. aber dani meinte, dass er verbrenner mit steller fliegt - was tracer die gaskurve vergessen ließ... also gewinnt die mc-19 ;D
greets von einem super zufriedenen mc-19 user, Nik
p.s.: gibts stellenweise schon ab 239 euro
selbst der graupner hasser tracer konnte sich nach einer kleinen demo meiner mc-19 zu einem: "hm na denn ist die mc-19 wohl doch nicht so schlecht" hinreissen lassen.
ohne genaue analyse mußten wir auch feststellen, dass die mc-19 der ff9 überlegen ist - bis auf die gaskurve halt. aber dani meinte, dass er verbrenner mit steller fliegt - was tracer die gaskurve vergessen ließ... also gewinnt die mc-19 ;D
greets von einem super zufriedenen mc-19 user, Nik
p.s.: gibts stellenweise schon ab 239 euro
#24
Jetzt würde mich mal interessieren in welchen Punkten (mit/ohne genaue Analyse) eine MC-19 einer FF-9 überlegen ist.Flightbase hat geschrieben:da würde ich ja direkt mal die mc-19/mc-22 empfehlen.
selbst der graupner hasser tracer konnte sich nach einer kleinen demo meiner mc-19 zu einem: "hm na denn ist die mc-19 wohl doch nicht so schlecht" hinreissen lassen.
ohne genaue analyse mußten wir auch feststellen, dass die mc-19 der ff9 überlegen ist - bis auf die gaskurve halt. aber dani meinte, dass er verbrenner mit steller fliegt - was tracer die gaskurve vergessen ließ... also gewinnt die mc-19 ;D
Zuletzt geändert von gu am 21.07.2006 14:41:02, insgesamt 1-mal geändert.
#25
Ich nenne das ... der Klügere gibt nachFlightbase hat geschrieben: tracer konnte sich nach einer kleinen demo meiner mc-19 zu einem: "hm na denn ist die mc-19 wohl doch nicht so schlecht" hinreissen lassen.


Die FF9 ist definitiv ein Hammer. Ich sehe nicht den
geringsten Grund jemals einen anderen Sender anzuschaffen.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#26
also für 139€ eine MX-12 zu kaufen ist kein rausgeschmissenes geld, wenn man bedenkt, was man mit dem sender alles so anstellen will.
ich selber hab eine MC3030 Version 3.0. möcht keine MX-12 haben, da der modellspeicher sehr arg klein ist und das funktionmenü auch net so reich ausgestattet ist.
meiner meinung nach ist eine Royal Evo 9 oder eine Mx-22 das richtige für alle, die einen ordentlichen sender haben wollen. man sollte schon 300€ mindestens für einen richtigen sender ausgeben. es kommt aber darauf an, was man machen möchte.
benny
ich selber hab eine MC3030 Version 3.0. möcht keine MX-12 haben, da der modellspeicher sehr arg klein ist und das funktionmenü auch net so reich ausgestattet ist.
meiner meinung nach ist eine Royal Evo 9 oder eine Mx-22 das richtige für alle, die einen ordentlichen sender haben wollen. man sollte schon 300€ mindestens für einen richtigen sender ausgeben. es kommt aber darauf an, was man machen möchte.
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#27
So, jetzt ausnahmsweise mal schön persönlich und polemisch:Flightbase hat geschrieben:ohne genaue analyse mußten wir auch feststellen, dass die mc-19 der ff9 überlegen ist

Hab in den 80igern mit Balsafliegen anfgefangen (Amigo-III, Elektro-UHU, etc.), daher schlägt mein Herz auch jedesmal höher, wenn ich eine MC-2x sehe - Ich kann halt mit diesem ganzen Handsender-Glumbatsch persönlich rein gar nichts anfangen (weshalb EHS und RCC keinen einzigen Sender im Programm haben, der mich auch nur halbwegs reizt), selbst wenn sie mit "Tatsch"screen und fasergesteuertem Zwiebelwerfer daherkommen.
Jetzt bin ich natürlich neugierig: Welches ultimative Highend-Feature hat denn Tracer da so beeindruckt?
cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
#29
Nabend,
Ist das nicht total egal?
Hä? Tut mir leid, aber ich fürchte, hier herrscht Erklärungsbedarf...paßt glaub ich auch besser zum gyro 401
Ist das nicht total egal?
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10