Warnung Aktuelle Brandgefahr bei Lipoakkus der Firma Flight

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#1 Warnung Aktuelle Brandgefahr bei Lipoakkus der Firma Flight

Beitrag von tracer »

Folgende eMail habe ich von Thorsten Ophey bekommen, ich denke es ist in seinem Sinne, sie auch hier zu verteilen.
Moin,

vielleicht für den einen oder anderen von Euch interessant der Lipo´s fliegt

Thorsten

Warnung - Aktuelle Brandgefahr bei Lipoakkus der Firma Flightpower !

Die Firma Flightpower hat Lipoakkus auf den Markt gebracht, deren Balancer-Stecker leider identisch sind mit denen, die wir unseren Kunden seit 2 Jahren in großer Stückzahl mit der Lipocard und dem Lipobalancer von Schulze verkauft haben. Leider hat sich die Firma Flightpower eine andere Pinbelegung hierfür ausgedacht! Das hat zur Folge, daß vom Flightpower-Akku eine Zelle kurzgeschlossen wird und zu brennen anfangen könnte, wenn er an Ihre Schulze Lipocard oder Lipobalancer angeschlossen wird.
Der Flightpowerakku wird u.a. mit dem in Rotor 7/2006 getesteten Hubschrauber Swift ausgeliefert.
Optisch ist der einzige zur Zeit auffällige Unterschied lediglich die Steckerfarbe. Ob das aber in Zukunft so bleibt oder ob Flightpower auch schon schwarze Stecker wie Schulze verwendet hat, ist mir nicht bekannt.


Wenn ihr unsicher sind, ob ihr einen Akku mit original Schulze-Anschluß oder einem anderen Anschluß besitzen, schicktuns diesen Akku zum Vermessen der Anschlüsse oder zum Umbau zu.


Das Vermessen ist kostenlos, es fallen lediglich die Transportkosten an. Der Umbau eines beliebigen Lipoakkus bis 4 Zellen auf das Schulze-System kostet bei uns nur 25,- Euro.

Info von Modellbau Borchert , der auch den Service machen würde.
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Tschuldigung, wenn ich das jetzt so deutlich hier reinknalle:


So ein Sch..ssdreck!!!

Warum kann die Industrie sich nicht endlich mal auf einen Standard einigen???
Das grenzt an ein Spiel mit dem Hab und Gut der Kunden.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

PROFIT
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

..kaufts Du meinen Akku, kaufst Du meine Balancer-kabel (oder Adapter..) oder besser gleich den Balancer...

Bei Reglern und Empfängern derweil selbes Drama - ohne passendes Progkabel/Cärdle/Box usw max 50% Funktionalität - beim RX teilweise sogar gefährlich (Failsafe per Default auf Mitte - Prima beim Regler...dann doch lieber aus lassen oder nur Hold)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

BMW Motore passen nur in BMWs! Sowas!

Wir können aber froh sein das wenigstens ein G Servo an einem R Empfänger funktioniert. Naja, aber natürlich nicht garantiert.....

Und ein A Kreisel geht nicht an einem XYZ Empfänger....

Car"balancerhat4Anschlüsse"sten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#6

Beitrag von Heli_Freak »

Problem bei Standards: Es gibt in der Industrie praktisch keine, weil ggf. Lizensgebühren zu zahlen sind etc.. Deshalb gabs auch VHS/Betamax DVD+R/-R und jetzt geht bei HD-DVD's das ganze Gehühner wieder los.

Also wenn ich einen neuen Lipo-Typ kaufe, mess ich erstmal den Balancer-Anschluss durch und bastel ggf. einen Adapter. Was mich dann allerdings ärgert sind die Preis für ein Stück Plastik mit ein paar Strippen dran. Als ob die an den Lipo's nicht schon genug verdienen, so kostet z.B. der neue 6s/4900mAh FP-Lipo für den T-Rex600 ca. 350€. Geht's noch. :evil:
Zuletzt geändert von Heli_Freak am 21.07.2006 13:59:37, insgesamt 2-mal geändert.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Naja ein L Servo ist mir an einem S Empfänger abgefackelt beim anstecken ... warum auch immer ....das 2 hab ich erst gar net probiert ...


Gruß
Richard


@ Wolfgang , deine Teile haben in ner Piper Schachtel platz gefunden und werden Montag versendet ... :) ..
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#8 getsnoch !

Beitrag von debian »

Heli_Freak hat geschrieben:Problem bei Standards: Es gibt in der Industrie praktisch keine, weil ggf. Lizensgebühren zu zahlen sind etc.. Deshalb gabs auch VHS/Betamax DVD+R/-R und jetzt geht bei HD-DVD's das ganze Gehühner wieder los.

Also wenn ich einen neuen Lipo-Typ kaufe, mess ich erstmal den Balancer-Anschluss durch und bastel ggf. einen Adapter. Was mich dann allerdings ärgert sind die Preis für ein Stück Plastik mit ein paar Strippen dran. Als ob die an den Lipo's nicht schon genug verdienen, so kostet z.B. der neue 6s/4900mAh FP-Lipo für den T-Rex600 ca. 350€. Geht's noch. :evil:
was ist denn darann so schlimm ! bei Graupner für nen Kunstflieger 5S 4800 mAh ca. 424 Euro und man braucht ja nur 4 davon um den Flieger zu fliegen :-) da ist der Align doch spottbillig :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“