Madenschrauben durchgenudelt an Paddelstange

Benutzeravatar
mattin67
Beiträge: 19
Registriert: 27.06.2006 13:19:02
Wohnort: Herne-OT Bad Sodingen :-)

#1 Madenschrauben durchgenudelt an Paddelstange

Beitrag von mattin67 »

Hallo Heligemeinde,
bekomme Madenschrauben an der Paddelstange nicht los, sind durchgenudelt. :evil: .
Kann die Stange nicht ausrichten, sitzt nicht mittig.
Wer hat ne Idee?
Kleben und warm machen schon versucht.

Dank schonmal,

Der Maddin
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Alex M. »

Hi Maddin,

also ich benutze in diesen Fällen einen passenden TORX.

Den etwas hineinklopfen, so das er richtig fest sitzt, und dann sollte das gehen.

Gruß Alex
Benutzeravatar
mattin67
Beiträge: 19
Registriert: 27.06.2006 13:19:02
Wohnort: Herne-OT Bad Sodingen :-)

#3

Beitrag von mattin67 »

Hi,
danke für den Tip, hätte vielleicht dabei schreiben sollen is m3, son kleinen
Torx is nich.
Also hilft nur bohren, son shit.
Gruss
Der Maddin
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Alex M. »

mattin67 hat geschrieben:Hi,
danke für den Tip, hätte vielleicht dabei schreiben sollen is m3, son kleinen
Torx is nich.
Also hilft nur bohren, son shit.
Gruss
Der Maddin
klar gibt es so nen kleinen Torx!!!

Das du an der Paddelstange keine M5 Madenschraube hast, ist mir auch klar. :lol:

Wenn du keinen hast, empfehle ich dir einen zuzulegen! Den wirst du noch öfter brauchen. :wink:

Gruß Alex
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von piccolomomo »

Hallo Alex,

was für einen Torx größe benutzt du denn hierzu?

lg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Alex M. »

hmmm, mit eurem Fragen verunsichert ihr mich jetzt total. :oops:

Komme jetzt nicht an den Ratschkasten dran, wo die Torx drinne sind, da der im Kartanhänger ist.

Aber ich bin mir nunmehr nur noch zu 90% sicher das da auch ein Torx für M3 drin ist. :lol:

Gruß Alex
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von BIGJIM »

Hallo Maddin
klar gibt es so nen kleinen Torx!!!
Schau mal bei BAUHAUS dort wird von ALPHA-TOOLS MB30BX ein Set von 0.7, 0.9, 1.3, 1.5, 2.0, 2.5, 3.0, 4.0 -
und mehr ( 32 Teile ) für nur 5.- Euro angeboten...
Fürs nächste mal, also Schlüsselweite Imbus is 1,5mm.
..auch dabei.. 1.0, 1.5, 2.0, 2.5, 3.0, 3.5, 4.0
:
Zuletzt geändert von BIGJIM am 23.07.2006 15:18:22, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
mattin67
Beiträge: 19
Registriert: 27.06.2006 13:19:02
Wohnort: Herne-OT Bad Sodingen :-)

#8

Beitrag von mattin67 »

Hi,
genau, das wär mal interessant zu wissen :D .
Fürs nächste mal, also Schlüsselweite Imbus is 1,5mm.
Problen ist aber gelöst.
2,5mm Bohrer hat wunder gewirkt.
Gewinde auch noch ok (so halbwegs), kommt ja eh Sicherungslack drauf.
Und wieder Madenschrauben rein :P .
Trotzdem danke für eure schnelle Hilfe.

Gruss ausm Pott

Der Maddin
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Du hast jetzt aber nicht wieder die gleiche reingeschraubt, oder?? ;)
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Alex M. »

Danke Heinz!!!

Jetzt glaub ich wieder an mich! :lol:

War echt ein wenig verunsichert, nachdem Nachgehake. :wink:

Gruß Alex
Benutzeravatar
mattin67
Beiträge: 19
Registriert: 27.06.2006 13:19:02
Wohnort: Herne-OT Bad Sodingen :-)

#11

Beitrag von mattin67 »

Hi,
@fabian: Klaro, hab sie wieder zamme gelötet, nee spass :-)
@BigJim: Danke für den Tip mitm B-Haus
@Alex: Ich bring so manchen zur Verzweiflung, aber tröste dich, meistens mich selbst *fg
Aber trotzdem nochmal Danke an ALLE

Gruss Maddin
Lieber 60 Jahre gelebt, als 80 Jahre nur da gewesen sein :-)
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

BIGJIM hat geschrieben:Hallo Maddin
klar gibt es so nen kleinen Torx!!!
Schau mal bei BAUHAUS dort wird von ALPHA-TOOLS MB30BX ein Set von 0.7, 0.9, 1.3, 1.5, 2.0, 2.5, 3.0, 4.0 -
und mehr ( 32 Teile ) für nur 5.- Euro angeboten...

:
Sorry, wenn ich das so deutlich schreibe.

Das ist wohl der schlechteste Tip, den man einem Modellbauer geben kann.
Bei hochwertigem (und damit höherpreisigem) Werkzeug wird die Madenschraube erst gar nicht ausgelutscht. Das passiert nur mit solchem Schrott, wie dem, der oben empfohlen wurde. Schlüssel wird rund und beschädigt den Innensechskant.

Und noch ne Bemerkung zum Sicherungslack. Bei so kleinen Madenschrauben maximal mittelfesten Sicherungslack verwenden.

Ein guter kleiner Inbusschlüsselsatz mit 3-4 verschiedenen Grössen ist wohl nicht unter 20 EURONEN zu bekommen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
mattin67
Beiträge: 19
Registriert: 27.06.2006 13:19:02
Wohnort: Herne-OT Bad Sodingen :-)

#13

Beitrag von mattin67 »

Hallo,

es ging ums lösen Harald, da kann man Billigwerkzeug ruhig zerkloppen.
:D :oops: :D :oops:
Und besser Werkzeug putt als Hubi :shock: :) :) :)

Gruss Maddin
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Alex M. »

Hi Harald,

hier ging es nicht um einen Inbusschlüsselsatz, sondern um einen Torx Satz, da der Innensechskant ja nunmal schon hinüber war!

Ansonsten hast du Recht. Gutes Werkzeug hat seinen Preis!

Aber, erst lesen, dann meckern. :wink:

Gruß Alex
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Is ja schon gut.

Frickelt einfach mit dem Schrott rum und ärgert Euch weiter ;) .
Ob Torx, oder Inbus ist gehopst, wie gedackelt.
Das Billigzeug gehört vor Erstbenutzung in die Tonne.

Nur mit so nem Mist kommt man überhaupt in solche Situationen.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“