Hirobo Schweizer 300

Antworten
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#1 Hirobo Schweizer 300

Beitrag von Helitoni »

Online
Beiträge: 199



Hirobo Schweizer 300
« am: Heute um 10:06:32 » Zitat Ändern

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,


möchte mir einen Hirobo Schweizer 300 30er größe kaufen leider finde ich keine näheren Infos über das Modell

Hat einer schon mal das Modell gekauft und ist es schwer den 3 Blattkopf einzustellen?
Was für ein Motor ist zu empfehlen?

Suche außerdem eine Bauanleitung für den Heili um mich zu informieren wie der Heli aufgebaut wird,
kann mir jemand so was zu Mailen?

MfG Toni
Benutzeravatar
RS
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2006 12:59:09

#2

Beitrag von RS »

Hallo Toni

Habe begonnen einen SCHWEIZER 300 mit 3-Blatt aufzubauen.
Viel kann ich noch nicht darüber berichten, bis jatzt ist alles selbsterklärend und logisch, wie eben gewohnt von Hirobo.
Als Motor werde ich den OS MAX 37SZ HRING einsetzen.
Berichte neues wenn es was zu berichten gibt.
Rotator
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2005 16:26:16
Wohnort: Stuttgart

#3

Beitrag von Rotator »

Hi Toni,
schau dir mal die seite hier an, auf die bin ich beim stöbern einmal gestossenSchweizer
gruß ralph
Benutzeravatar
RS
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2006 12:59:09

#4

Beitrag von RS »

Hallo

Also am Fr.21.7.06 punkt 730h, mein Schweizer 300 hob zum ersten mal vom Boden ab. Perfekt! Der Dreiblatt Kopf funktioniert bestens, ist aber schon anders vom Steuergefühl her als Paddel Köpfe. An der Heckrotor Anlenkung habe ich zwei sachen geändert. Zum einen habe ich den Blatthalter um ca. 4mm nach innen versetzt und die Anlenkung am Hebel auch noch um ca 3mm zum Blatthalter hin nach innen versetzt. So kann ich mit kleinerem Hebel am Servo arbeiten und die Anlenkung erfolgt direkt gerade und hat weniger Wiederstand. Dann habe ich an den Servos Kugelköpfe montiert damit die Servohebellöcher nicht auslaufen. Original Hirobo Gewindestangen gibts in allen erdenklichen längen, ich brauchte zwei 70mm und eine 65mm Gewindestange für die Pitch-, Gas- und Nickanlenkung. Nach den ersten paar Flügen stellte ich ein ambmagern des Motors fest nach dem Rundflug, Schaumbildung im Treibstoff. Um dem entgegen zu wirken montierte ich direkt am Chassi, rechts vorne unten (unter dem Schalter) einen Header Tank. Passt mit einer M3 Schraube in ein Freise Loch am Chassi welches warscheinlich bei einem anderen Heli benötigt wird. Der Tank ist so gut wie nicht sichtbar da er unter der Haube verschwindet. Haube muss nicht angepasst werden.
Der Motor magert nun nicht mehr ab und ich kann den Haupttank praktisch leer fliegen.

beste Grüsse aus der CH
Rolf
Antworten

Zurück zu „Hirobo“