Sven L. hat geschrieben:Sagen wir mal so, hab den Lötkolben so lange rangehoben bis das Lot irgendwann dran geblieben ist. Der Lack ist dann wahrscheinlich irgendwann mal weg gebrannt. Wie kann ich ihn vorher wegmachen?
Gruß Sven
..oder auch nicht - je nach Draht ist die Isolierung seeeehr Hitzefest.
Was auch gut geht:
- Finger von den Motorkabeln lassen - lieber 2gr mehr rumfliegen als Motor kaputt..
- die Drahtenden mit der Dremel mit Drahtbürste schubbern. Es müssen wirklich
alle Drähte richtig abisolier sein - bei einer Wicklung mit mehreren Dünnen Drähten hat man schnell mal einen nicht ordentlich saubergemacht.
Messen ist rel schwierig, am besten mit einem Induktivitäts-messgerät oder dan ganzen Motor an der Motorwelle in die Drehbank einspannen, Motorträger am Werkzeughalter festmachen, die 3 Wicklungen mit je einem 10Ohm 1% (oder Besser) Messwiderstand (20W) verbinden (Dreieckschaltung), Motor drehenlassen (ca 800-1000UPM) und die Spannungen messen. ab 5% Unterschied - alles nochmal machen
gaaanz wichtig: Die Kabel irgendwie mit der Zange o.ä zugentlasten - ist sehr ärgerlich, wenn bei so einer Aktion 1 Draht (von vielen!) in der Nähe des Motors mal knickt/abreisst. Dann kannst entweder die Wicklung (beim Aussenläufer) oder den Motor (Innenläufer) in die Tonne treten.
Grüsse Wolfgang