Rex SE Crashkit: Was sollte da rein?

Antworten
Benutzeravatar
Tiocca
Beiträge: 61
Registriert: 25.04.2006 19:29:50
Wohnort: Ingolstadt

#1 Rex SE Crashkit: Was sollte da rein?

Beitrag von Tiocca »

Nachdem ich (wie in einem Thread weiter unten) bereits festgestellt habe, dass ich Grundsätzlich ausserhalb der Ladenöffnungszeiten meinen Heli in den Sand setzem würde mich mal interessieren, was ich unbedingt so zuhause vorhalten muss. Ich habe einen Pic V2, da weiss ich es bereits. Aber der Rex ist neu (naja, fast).

Bei meinem ersten crash:

- Blätter
- Rotorwelle
- Teil vom Chassis
- Paddelstange

Das weiss ich jetzt und habe entsprechend nachgekauft (auch auf Vorrat)

Was geht denn sonst noch so gerne kaputt?

Grüsse, Tiocca
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401

Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht

LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#2

Beitrag von mibsoft »

Tach,

blattlagerwelle, Heckstreben, Leitwerke(?!?), Gestänge, Servos...
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Meine Lieblingscrashteile beim SE:

-Kufenbügel
-Hauptzahnrad
-Hauptrotorwelle
-Blattlagerwelle
-Rotorblätter
-Heckrotorblätter
-Paddelstange
-Heckrohr
-Riemen
-Servogetriebe
-Haube
-Sämtliche Kugellager
-Gestänge + Kugelpfannen (aber eher selten)

Ansonsten geht beim SE eigentlich nicht viel kaputt
eventuell mal die Chassisbodenplatte.
Bei heftigen Einschlägen auf Asphalt kann man ihn natürlich auch
atomisieren, aber bei leichteren Hoppalas beschränkt sich das im Allgemeinen auf diese Liste. :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#4

Beitrag von glaus »

hauptzahnrad
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#5

Beitrag von Fabian »

@Chris_D

Hmm, das ist ja eh schon fast der komplette Heli! :-)
Da dann noch Servos dazu, alles in eine Schüssel geben und kräftig umrühren...

nein, kleiner scherz am Rande :shock:
Benutzeravatar
Tiocca
Beiträge: 61
Registriert: 25.04.2006 19:29:50
Wohnort: Ingolstadt

#6

Beitrag von Tiocca »

Danke erstmal... werd ich mal eindecken müssen. Die Blattlagerwellen sind gerade weder beim e-heli-shop noch bei freakware Lieferbar. Wer hat denn gerade welche in seinem Angebot?


Grüsse, Tiocca
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401

Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht

LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

RC-City
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Hab nochwas wichtiges vergessen:

- Plastiktüte :D
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#9

Beitrag von Fabian »

eine Plastiktüte für die Ersatzteile oder dafür, dass man nach dem Feindkontakt seine Einzelteile leichter vom Boden aufglauben kann? :sad5:
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Fabian hat geschrieben:eine Plastiktüte für die Ersatzteile oder dafür, dass man nach dem Feindkontakt seine Einzelteile leichter vom Boden aufglauben kann? :sad5:
Schon eher für die Überreste :lol: :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

schaut doch mal im Wiki :)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von calli »

Es geht doch eh immer kaputt was man nicht da hat....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#13

Beitrag von Fabian »

@calli

Da hast du Recht, selbst wenn man den kompletten Heli als Ersatzteil hat, dann geht halt die Funke kaputt :shock:
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“