Walkera DF #39 im Schwebeflug

Antworten
Benutzeravatar
RCF
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2006 21:47:58
Wohnort: Starnberg
Kontaktdaten:

#1 Walkera DF #39 im Schwebeflug

Beitrag von RCF »

Hallo

hier mal meine ersten Versuche (5te Akkuladung) mit dem Walkera DF #39 ein wenig zu hoovern.

Der #39 hat noch den alten Gyro drin WK G006 und die 6CH original Funke. Ich war am Anfang etwas unsicher nicht gleich mit dem T-ReX zu beginnen aber ich denke für einen Starter wie mich fliegt der ganz ordentlich. Bisher bin ich immer mit dem Blade CP oder dem HB CP2 durch die Gegend geschwebt aber der DF #39 ist doch schon ein ganz anderes Kaliber. Insbesondere die Ansteuerung des Hecks ist um einiges ruhiger als bei den Kleinen.

Ich importiere derzeit direkt aus China den neuen DF #60. Ich bin mal gespannt wie der abgeht. (auch wenn es erst mal wieder Schweben auf der Stelle ist) Sobald ich ein paar Erfahrungen gesammlt habe, erscheint der Videobeweis an dieser Stelle.


Viele Grüße
Robert

direkt in unseren ebay Shop mit www.RCFactory.de
Dateianhänge
Walkera_DF39.avi
DF #39 nach der 5ten Akkuladung
(34.62 MiB) 505-mal heruntergeladen
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#2

Beitrag von Hurzel »

Na der Fliegt doch ganz ansehnlich :) Aber schon mutig den Heli mit der Walkera Elektronik abzuheben .Ich hatte mal einen DF 36 und wegen der Elektronik mehrere fast Abstürze .Trotzdem noch viel Spass mit deinem 39 er .


Gruss Marco
Minimag
Twister
Funjet
Microjet
Mini Edge
Funcopter ( bestellt )
Benutzeravatar
RCF
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2006 21:47:58
Wohnort: Starnberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von RCF »

Hallo Marco,

ich hatte bisher mit der Elektronik keine größeren Probleme. Motorsteller und BL Motor laufen einwandfrei und werden auch nicht so heiß. Beim Akku weis ich noch nicht, bin erst bei ca. 12 Ladungen. Gyro und Servos sind für meine Verhältnisse in Ordnung. Am Anfang hatte ich einen Servo austauschen müssen, der war gleich nach dem ersten Test hinüber.

Ich hab die erste Akkuladung am Boden verbraucht und nur den Motor und die Servos getestet. Dabei ist einer über die Wupper gegangen. Ich denke, dass kann Dir aber mit fast jedem Servo passieren.

Also ich bin erst mal mit dem Ding zufrieden und werde auch weiterhin üben damit in den Himmel steigen, Mut hin oder her.

Was ist denn mit Deinem #36 passiert??

Viele Grüße
Robert
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#4

Beitrag von Hurzel »

Hi Robert

Ich hatte mir den 36 er im Dezember gekauft .Da war es noch der Walkera WK 0001 Gyro .Es fing damit an das nach dem 2 !!!!! Flug das Rollservo stehen geblieben is .Es ging damit weiter das der Gyro mitten im Schwebeflug nen Init gemacht hat :shock: :shock: .Motorwelle is später auch abgerissen .Erste harte Landung und die Ohren für die Landegestell Befestigung waren hinüber .Der Regler hatte keinen Softanlauf , Blatthalter defekt ( Pitchanlenkung abgebrochen ) u.s.w .Hab mit dem Heli nich wirklich Spass gehabt .Hab dem Heli danach ein Cnc Resine Chassis gegönnt .401 Gyro , Tower Pro Servos .Tsunami 30 Regler ( mit Kühler fürs BEC :D ) ein CNC TPP Heck .Schulze 835 .Eine X 3810 u.s.w .Hab jetzt einen Rex XL HDE und der ist ohne Tuning um Welten besser .



Gruss Marco
Minimag
Twister
Funjet
Microjet
Mini Edge
Funcopter ( bestellt )
Antworten

Zurück zu „Videos“