eingeladene mAh messen

Antworten
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#1 eingeladene mAh messen

Beitrag von glaus »

Moin
Ich habe vor mir ein Lipo-Ladegrät auf Basis von nem L200 zu bauen...
Soweit kein Problem, ausgangsspannung und Stromstärke auf ein Display bringen geht ja auch noch ganz bequem.
Jetzt würde mich noch interessieren, ob jemand ein fertiges Modul kennt, mit dem ich die eingeladenen mAh messen kann... is zwar nicht nötig bei dem Lader, aber wär ganz nett...
Conrad hatte mal sowas im Programm, aber mittlerweile rausgenommen, danach hatte es anscheinend mal elv, aber jetzt finde ich es nicht mehr... Ich könnte es natürlich nach dem Conrad-Schaltplan (der der eam entliehen ist) nachbauen - das is aber doch rel. aufwändig ohne geätzte Platine...
Ne andre (noch aufwändigere) Alternative wäre selbstentwickeln auf Basis z.B. einer C-Control (hab ich noch rumliegen)... Aber ich glaub das ist dann overkill...

lange rede kurzer sinn: ich hätte gerne ne z.B. lcd-Anzeige die mir die eingeladenen mAh anzeigt. Der Spannungsabfall an dem Modul is rel. wurscht - der l200 regelt das aus...

schon mal Danke für die Mühe die ich gemacht habe ;-)

glaus
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Was ist nen L200? Kann der nicht die Zeit messen? Stromstärke mal Zeit = Ah oder so?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Ne, der L200 kann nur Spannung und Strom regeln.

Die Zeit muss man selbst dabei bringen, irgendwie.

Vielleicht mit einem Atmel ATmega 8, einem 2-Zeilen Display, einem Shunt und ein paar OP-Amp.

Ist aber sehr aufwendig, weil man ja irgendwie den Spannungsabfall über dem Shunt entkoppeln müsste um keine Potentiale zu verschleppen.

Schau mal in den Atmel Applikation Notes, da ist auch ein Ladegerät beschrieben. Finde nur im Moment die Nummer nicht.

Michael
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#4

Beitrag von glaus »

erst mal danke für die antort...

der l200 is ein strom/spannungsregeler, bei dem man recht genau spannung und stromstärke vorgeben kann - ideal bei lipos: erst konstantstrom, dann konstantspannung...

bevor ich mich in den atmel einarbeite, könnt ichs auch gleich mit der c-control machen (is so nen microcontroler vom conrad... bloß mit dem kenn ich mich schon aus...)
der lader selber is ja kein problem...
naja, wird wohl doch auf den nachbau der schaltung vom conrad rauslaufen... (falls es interessiert: ein spannungs-zu-schwingungs-baustein macht abhängig vom Spannungsabfall an nem shunt eine schwingung, die über binäre teiler auf einen Zähler gelenkt wird...)

trotzdem danke!

glaus
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“