Wie lädt man eigentlich einen LiPo am besten ?

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Heli_Crusher »

Die Domain www.elektroflugmodell.de steht zum Verkauf.

Da ist nix mehr mit Technik --> Balancer.

Ich habe nur auf Deinen Link geklickt, vielleicht hast Du Dich ja auch nur vertippt.

@Alle

Der Akku 2 scheint es tatsächlich hinter sich zu haben. 2 Zellen haben nun, nach Einzelladung mit dem Robbe Lipoly 300 4,2 V. Nur die 3,81 Volt Zelle nimmt keine Ladung mehr an.

Nun ja, wieder mal ein LiPo weniger.

Michael
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von johann »

Ja vertipt, www.elektromodellflug.de ist die richtige adresse.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von johann »

Hier, vielleicht auch ganz interessant, 340mA und endlos erweiterbar bei stationärem Einsatz. Durch Einzellzellenanschluss auch wieder wahllos anschließbar.

http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... 58_430_605
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll ich einfach den Lader nehmen, den ich habe und dann, parallel zu den Zellen während des Ladens den Balancer von Orbit (in meinem Fall 3 von 5 Stk.) dranpappen.

Oder anders gesagt, der Robbe Balancer im Mode 1 (Ohne Ladegerät angeschlossen) braucht einfach zu lange, wegen des geringen Stromes, um die Akku für Ungeduldige anzugleichen.

Ansosnten gefällt mir die Idee mit dem Tiny15, die auf der Seite verlinkt ist. (Persönlich würde ich einen Mega16 holen und dem noch ein Netzwerkinterfache dranpappen, damit man gemütlich am Rechner im Netzwerk den Status des Ladens und des Balances auslessen kann.)

Ich warte nun mal den Robbe Balancer ab. Sollten die anderen Akku schon einen Schaden haben, dann ist es nun sowieso zu spät und die werden nach und nach alle Sondermüll werden.

Michael
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von johann »

Also der Robbe Balancer braucht nicht zu lang, sondern ist eher von Anfang an zu schwach ;)

Ist ja nichtmal in der Lage den Strom zu fressen der beim Abschalten kommt...

Und bei den Kollegen mit den 3200mAh Lipos und dem Robbe Equalizer...die könnten ihre Zellen vermutlich genausogut ohne Den Laden, er dient hier maximal als Abschalter wenn eine Zelle die Abschaltspannung überschreitet.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von T.G. »

Hi,
genau der Robbe funzt.
Hatte den auch mal im Test für ca 2 Wochen und muss sagen da war immer was am blinken.
Nachdem ich dann auf den Pocketlader,
und den Lipocker-Pro umgestigen bin,
War ab der 2 Ladung nicht mehr viel mit blinken angesagt.
Dachte erst das der Balancer einen weg hatte,
dem war aber nicht so :D
Somit kommt für mich nur noch ein Balancer in Frage der mit dem Ladegerät komuniziert,und weiterhin in der Lage ist die Ströme beim Laden richtig auszugleichen.
Was soll ich mit 85 mAH wenn der Akku mit 1C geladen wird?????
Somit ist auch klar weshalb der Ultra 30 von Graupner mir einiege Pack´s geschrottet hat.
Hatte nach dem Laden mit den billig Balancern auch unterschiedliche Spannungen bei den Einzel-Zellen.
Seit 5 Monaten und mit den Orbit Geräten nung keine Probs mehr.
Wer nicht unbedingt dauernd neue Pack´s kaufen will,der sollte keinesfall´s am Balancer sparen.


mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#22

Beitrag von xtodaimand »

hi,

sagt mal wäre dieser akku nutzbar bei einem t-rex und den bl25g regler mit einem bl420lf motor??
oder gibt es da probleme??

Lipo

mein ehemaliger händler hatte mir nur die 1550 von robbe für teures geld verkauft...


lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
helihopper

#23

Beitrag von helihopper »

Etwas schwer das Ding. Damit steigt der Leistungsbedarf um den Heli in die Luft zu bekommen und damit die Ampere, die rausgezutzelt werden.

Wird mit 25A Regler schon etwas knapp.


Cu

Harald
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#24

Beitrag von xtodaimand »

hi helihopper,

kannst du mir einen besseren lipo empfehlen weil der 1550 wird auch immer sehr heiss...

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

Hi,

mein Favorit ist immer noch der Kokam 2000.
Meine Akkus haben inzwischen beide deutlich über 100 Zyklen hinter sich.

Immer nur max 80% entladen (eher 60 - 70%) und oft mit 0,75C und Balancer (oder einzeln) geladen.
Nur auf der Wiese mit 1,25C bis auf ungefähr 12,3V, (wenns schnell gehen muss). Den Rest dann weiter mit 0,75C.

Ein Pack hat noch 1,8A Kapazität. Das Andere 1,95A.

Andere schwören auf die EVO20.
Kann ich nicht beurteilen, weil ich die nicht habe.


Cu

Harald
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#26

Beitrag von xtodaimand »

mhhh,

würde der hier gehen??
lipo 2100

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#27

Beitrag von Mataschke »

Hi,

als ich den ersten Tanic Pack mit dem Microlader überladen habe , hab ich mir den Lipo Checker geholt, ja er ist teuer , aber das Prinzip , dass ich die Balancer bei größeren Packs auch am Akku verbauen kann finde ich genial (genug Geld vorrausgesetzt ;-) ) . Seither lade ich meine Lipos nur noch mit Balancer und der Orbit hat noch nicht bei einer Zelle Balancen müssen (wie auch ;-) ).
Zum Kauf hat mich vorallem der Balancierstrom von 500mA bewogen, was in Anbetracht der mit Sicherheit steigenden Ladeströmen <1C für mich eine investition in die Zukunft bedeutete. Und man kann bis 5 Zellen gleichzeitig Balancieren! Was eigentlich ne weile reichen müsste ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von T.G. »

Hi,

@ xtodaimand,
in einem Rex würde ich nicht unter 1800 EVo gehen.
Besser ein Akku mit über 2AH und darauf achten das der dann mindestens 15C hat.
Alles was unter 15C und mit weniger als 2 AH hat,
geht nur auf die Lebensdauer.
Weiterhin ist der 25A Regler beim Rex auch schon am Ende.
Besser wäre der 35er.
Beste Wahl ist immer noch der Kokam 2000er mit 15 oder 20 C.
Der kostet zwar,hält aber meistens länger wenn er vernünftig gepflegt wird.
Da der Akku wiederun zu dem Robbe von Dir,ein grösseres Gewicht hat,
ist der Motor wiederum fast überlastet.
Somit solltest Du mal über eine bessere Motor-Kombi nachdenken.


mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von johann »

Hi,

hab gesehen, Multiplex hat jetzt auch einen Balancer im Robbe Prinzip, allerdings auch 500mA und es wird über den Balanceranschluss geladen.
40Euro der Spaß.

Aber egal was man macht: es gibt nur 2 Arten von Lipos, die Kaputten und die, die noch nicht kaputt sind :P

Werd mir jetzt keinen Balancer holen, sondern ne Lipocard von Schlulze.

Gründe:

1. Das Gerät ist für den Funktionsumfang günstig
2. Will eh nurnoch Lipos, als jetziger Schüler, baldiger Student werd ich nicht über 4s gehen.
3. Die Fimra erlaubt es einem seine Balancerkabel selbst herzustellen, zudem sind diese dann Idiotensicher. Das ganze dann in einem Zuverlässigem System für gerade mal 2,2€ pro Pack.
Schaut mal was für wieviel Geld teilweise Balanceradapter angeboten werden, oder verratet mir wo ihr selber stecker bekommt...
4. Mehr Gründe brauch ich nicht ;), aber es ist nicht schlecht das dieser Lader von Schulze etwas unter der absoluten Abschaltspannung beendet, im Betrieb merkt mans eh nicht.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#30

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

hu - das ist mir etwas zu hoch von der Technik. Bin keine "Elektromensch". Werd emir mal gleich eine SOnderausgabe zum Thema LiPo am Bahnhofskiosk bsorgen. Aber nun meine eigentliche Frage:

Sollte eine LiPo immer mjit Balancer geladen werde oder nur in gewissen Abständen? Ich habe einen Graupner Ultramat 10 und einen Graupner LiPo Balancer Plus. Damit lade ich meinen 3700er 3S1P FP Evo20 und meinen Graupner 4400er 3s2P .

Mir ist aufgefallen das das Laden MIT Balancer länger dauert und der Ultramat auch merh geladenen Kapazität anzeigt. Vermutlich wird währen des Balancieres was verbraten. Nun lade ich gerade nach 15 Min. Schweben ohne Balancer, schwebe gleich erneut 15 Minuten und lade dann mal MIT Balancer um den Unterschied genau zu sehen.

Vor dem Laden ohne Balancer habe ich den LiPo ausbalanciert. Nach dem Laden werde ich den Balancer mal anklemmen und sehen ob er balanciert oder nicht.

Ein Händler meinte man bräuchte nur jedes 4-5 mal mit Balancer laden. Was meint Ihr?

Gruß Diver

P.S.: sehe gerade das in meinen EVO 3300mA reingeladen sind. Da bin ich wohl zu lange geschwebt. Laut Hersteller sollten 30% verbleiben. Also dürfte ich nur 2600mA nachladen. Das würde 12 Minuten statt 15 Minuten Schwebeflug ergeben. Der Jazz Regler hatte allerdings noch nicht abgeschaltet und es waren noch 10,93 Volt vorhanden

EDIT: Laden mit Balacer dauert doch so lange wie Ladevorgang ohne Balancer
Zuletzt geändert von Diver am 29.07.2006 20:49:00, insgesamt 1-mal geändert.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“