Wohnwagen oder Camper?

Benutzeravatar
TzaZicke
Beiträge: 2566
Registriert: 18.08.2004 20:44:58
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#1 Wohnwagen oder Camper?

Beitrag von TzaZicke »

Huhuuu! :wave:

Ja, ich weiß. Dieses Thema kommt sicherlich bei einigen schon zu den Ohren raus. Aber kaum ist Spelle vorbei, träumen tracer und ich so vor uns hin.

Anfangs hieß es für uns, daß wir uns nach einem Camper umsehen. Mittlerweile ist auch ein Wohnwagen attraktiv geworden.

Was wollen wir eigentlich damit? Wir wollen mit einem Haus auf 4 Rädern zu diversen Treffen fahren und ggf vielleicht auch mal nen kleinen Urlaubstörn machen. Wichtig ist eine große Staumöglichkeit zum Transport von viiiiiielen Gegenständen (wenn Frauen reisen oder Männer fliegen wollen)! ;)

Wenn es nach uns geht, aber das kennt ihr ja, wollen wir möglichst schon gestern im Besitz von entweder oder sein. Diese Mieterei läßt einen auf Dauer ganz schön in den Geldbeutel greifen.

Ich betreibe nu mal Brainstorming und poste Euch meine Pro/Contra-Gedanken zum Wohnwagen/Camper. Es würde mich freuen, wenn ihr Euren Senf abgeben würdet, was ihr meint, was besser wäre...

Camper:
Pro
- großer Stauraum
- Auto und Haus in einem

Contra
- Auto und Haus in einem - Man ist schwer mobil, kann nicht mal eben mit dem Auto irgendwohin fahren und sein Haus stehen lassen.
- einen von unseren derzeitigen Autos werden wir dann abgeben
- Camper - hohe Autoversicherung? :dontknow:
- teuer im Kauf - jetzt "auf die Schnelle" einen zu kaufen, ist bullshit (sollte schon überlegt sein)

Wohnwagen
Pro
- Auto und Haus extra - man ist mobiler
- günstige Versicherung für Wohnwagen
- günstig im Kauf - für den "Übergang" kann man sich ne "billige" Knutschkugel kaufen und zum späteren Zeitpunkt dann auf Camper umsteigen oder so

Contra
- es wird ein Wagen benötigt, der einen Wohnwagen ziehen kann (ein Auto von unseren derzeitigen weg, ein neues her)
- zwar günstige (wenn überhaupt) Versicherung für Wohnwagen, aber es kommt noch die Versicherung für den "neuen" Wagen dazu

Mein Brainstorming ist irgendwie... hmpf... weiß auch nicht... Ich schick den Beitrag jetzt einfach mal ab. Vielleicht schildert tracer Euch ja auch noch mal unsere Überlegungen und kann meine Gedankengänge mal sortieren? :lol:

Bin jedenfalls auf feedback gespannt!
Tschö mit ö,
Nicole
Aus Katzensicht gehört von A bis Z alles den Katzen!
Verfasser: unbekannt
Benutzeravatar
TommyZ
Beiträge: 194
Registriert: 29.04.2006 02:00:31
Wohnort: zwischen München und Augsburg

#2

Beitrag von TommyZ »

Hallo Nicole,

ich würd mir keinen Camper kaufen. Wo willst mit dem hinfahren außer in Urlaub.
Mit so einem riesen Schiff is das immer ein Abenteuer und Parkplatz findest eh keinen.

Win Auto für den Wohnwagen kannst immer brauchen, wennst einen Kombi nimmst kann man auch mal einiges transportieren und wenns was größeres ist hast ja nen Anhängerkupplung.
Bei uns im Baumarkt kannst z.B. kostenlos einen Hänger leihen wennst was transportieren musst.

Grüße

Tommy

P.S. Wohnwagen leihen ist auch viel billiger (wir haben für 12 Tage 350 Euro bezahlt)
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)

mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi :)
1 Pferd
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Wenn Ihr die Möglichkeit habt, einen Wohnwagen im Garten oder Hof abzustellen, würde ich das wahrscheinlich vorziehen.
Geringere Kosten und höhere Mobilität + grösserer Nutzen, da man den Zweitwagen ja auch anderweitig nutzen kann. Mit dem Camper mal eben zum Einkaufen stelle ich mir nicht so lustig vor.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von deft »

Hm - ich bin eher für Camper - weil:

Mit Wohnwagen darfste keine 120-130 fahren.
Wenn er "aufgelastet" ist ists steuerlich echt günstig (noch) und als 2. Fahrzeug zu gebrauchen.
Immer sinnvoll mit'm Camper zu Veranstaltungen oder Partys zu fahren... wirds zu spät oder zuviel getrunken, haste die Hütte dabei - nen Wohnwagen spannste nicht ma eben an.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#5

Beitrag von Simba »

Hallo Nicole
Zum Thema Wohnmobil kann ich was beitragen.
Wir(Meine Frau,2große Hunde und ich)bestizen seit 5 Jahren Wohnmobile.
Die ersten 4 Jahre hatten wir einen ollen Dethleffs;Bj.90,der war aber leider nacher von unten"durch".
Also mussten wir uns was einfallen lassen.Nun gut,es sollte ein Neues her.
Die entscheidung fiel auf einen Dethleffs A 6771.
Ist 6,90meter lang,hat hinten eine "Heckgarage"von ca 1,10meterx2.20meter.
Da passt sogar unsere 600er Yamaha rein.
Und zusätzlich noch einen sogenannten Doppelboden.Das ist ein Staufach unten drunter.
Also Platz satt.
Wir haben uns für ein Wohnmobil entschieden weil wir auch am Wochenende mal abhauen wollen.
Mal zum Windsurfen nach Holland,mal ins Sauerland zum Spatzieren gehen.Mit nem Womo brauch man nicht umbedingt nen Campingplatz.
Das sind die vorteile!
Nachteile will ich dir aber auch nicht verschweigen!
Parklücken für so ein Geschoß muss man schon echt suchen,Untehaltskosten hast du schon bemerkt,sind wirklich hoch.
Trotzdem ist ein Wohnmobil einfach Geil !!Aber das habt ihr doch auchbestimmt schon bemerkt.
Nur ob euch das so viel Geld wert ist,das müsst ihr schon selbst entscheiden.

Ich bin der meinung das ein Wohnwagen nur was fürn Jahresurlaub auf einem Campingplatz taugt.

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von paede »

der CC zieht doch so eine knutschkugel locker, solang ihr nicht damit in die berge wollt ... oder sehe ich das zu optimistisch?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

http://www.BiMobil.De :cool: - aber halt teuer.

Und seit wann sind Womos in der Versicherung teuer? Gibts da diese Sonderversicherung nicht mehr?

Ansonsten - eher Wohnwagen. Mich würde Urlaub mit nem "festen" Womo ärgern - immer das ganze Geraffel wieder einsortieren, wenn mal mal woanders Pizza essen will :( - und der Zugwagen muss ja nicht der "Luxusschlitten" sein, irgendein Diesel halt... und als echten Zweitwagen ein Womo - nur auf dem Land.

Und die 120-130 (statt 100 mit Wohnwagen) lässt man bald sein, durch den Lärm der großvolumigen Benzinpumpe kannst die Musik kaum hören - und die Tankstopps nerven auch. Bei 100 rund 1/3 weniger Verbrauch!

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von pico500 »

Hi ihr 2 :wink:
Wohnwagen hatte ich auch kurz überlegt...aber ich bin jemand,der ihn
irgendwann beim rausziehen aus der Seitenstrasse vergessen würde...
will sagen...dann wär er ab :oops: :oops: :oops:
.
Habe mir auch oft eure Camper angeschaut...und gesehen,das für
einen/zwei selber zwar genug Platz is...aber zuwenig für den Modellbau :roll: :P
.
Deswegen bin ich jetz auf dem "Sprinter" Tripp...selber zugeschnitten auf
Mod.bau ausbauen....hälfte für "Mensch"...andere Hälfte für Maschine 8)
.
Ist schnell...hinten sehr gross...passt auch locker ein richtiges
Bett rein :wink:
Natürlich mit Heizung-Klima etc. ...und wie gelernt ne FETTE Klima !!! :evil: :D
(Plus nen riiiiiesen Vorzelt und kleiner Werkstatt natürlich...und dafür hab
ich schon 1000 Ideen...von der Standbohrmaschine über Druckluft bis
zum Moppel in Verbindung mit einigen 100 Ah Batterien...also völlig
autark 8) )
.
Nur Länge des Sprinters is noch unklar...hab da heftige Teile gesehen :oops:
Erklärtes Ziel ist es...ankommen...Stützen/Vorzelt ausfahren...
Türen auf...feeedisch :twisted:
Wünsche euch 2 nen Klasse Teil...für die kommenden Treffen :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
TzaZicke
Beiträge: 2566
Registriert: 18.08.2004 20:44:58
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TzaZicke »

Simba hat geschrieben:Ich bin der meinung das ein Wohnwagen nur was fürn Jahresurlaub auf einem Campingplatz taugt.
Hi Michael!

Darf man denn mit einem Wohnwagen nicht einfach "rechts" ranfahren, halten und sein "Lager" aufbauen? Wenn dem nicht so ist, denke ich, wäre das ein Contra mehr für Wohnwagen...

@ all - Danke für Eure Beiträge. Hab sie mir grad flüchtig durchgelesen, werde ich mir aber noch mal in Ruhe durchlesen. Hab jetzt nur grad keine Zeit. Meiner einer hat den Wecker mal wieder ignoriert! :oops:
Aus Katzensicht gehört von A bis Z alles den Katzen!
Verfasser: unbekannt
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#10

Beitrag von nopa »

Hallo, mit den Wohnwagen musst du schon aufbocken (ist das das korrekte Wort auf Hochdeutsch? :oops: ) um übernachten zu können. Da sieht dann jeder dass es sich um eine Übernachtung handelt. Hingegen mit einem Camper kannst auch notfalls noch mal in einer Stadt auf einem Parkplatz am Strassenrand penne, sieht nur aus wie er parkiert wäre.
Haben wir beispielsweise schon mitten in Barcelona durchgegeben :wink:
Klar bist du mit dem Auto mobiler, aber während der Reise kannst den Camper auch mal auf einem Parkplatz abstellen (mehr dazu gleich) hingegen einen Platz für Auto mit Wohnwagen zu finden wird schon sehr schwierig!!!
Nun zum Parken: meiner Meinung nach sollte ein Camper nicht länger als 6 Meter sein und dann findet man auch schon mal recht schnell eine Parklücke - auch innerorts. Der einzige Nachteil sind dann nur mehr Parkplätze mit höhenbeschränkung (z.B. in Frankreich sehr oft anzutreffen) wo du jedoch während der Reise auch mit dem Wohnwagen nicht reinkommst.
Nun waren wir bei der mobilität fürs einkaufen etc.
Sprechen wir jedoch mal von der Reisemobilität in den Ferien:
Ein Wohnwagen ist nett, wenn man an ein Treffen geht, oder 2-3 Wochen auf einen Camping, sich da installiert und bis zum Schluss da bleibt. Doch mit dem Camper geht man ja die Ferien ungeplanter an. Man fährt mal los, wenn man müde ist schläft man, am nächsten Tag gehts weiter etc. Man ist dabei viel freier, passt einem ein Ort nicht mehr, fährt man weiter. Mit dem Wohnwagen hast dann schon schnell mal eine Stunde Mehrarbeit im Vergleich zum Camper um weiterzuziehen.

Ich denke meine Priorität ist schon durchgekommen, für mich siegt der Camper.

Meine Eltern hatten früher lange einen Wohnwagen als wir Kinder waren und anschliessend einen Camper. Doch mit dem Camper fand ich es schöner / freier da man nicht an Campings gebunden ist.
Im Normalfall geh ich in meinen Ferien von 2-3 Wochen (waren auch schon 6 Wochen mit unserem Grünen in Marokko) keine einzige Nacht auf einen Camping.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#11

Beitrag von MisterPom »

Hallo !

Also Womo Steuer und Versicherung ist günstig. Ich bezahle im Jahr 170,- Euro Steuern und 460,- Versicherung ( für meinen V 220 habe ich 368,- Steuern und 1230,- Versicherung bezahlt). Vorteil vom Womo ist bei entsprechender größe die Zuladung ( ich kann 1370kg). Bei einem Wohnwagen ist sie wesentlich niedriger(meist ca. 200 Kg).
Geschwindigkeit ist bei den neueren Wohnwagen 100kmh. Bei einem WoMo über 3,8 t ebenfalls. Ebenfalls zu beachten ist das bei Womos unter 3,8 t die Zuladung ebenfalls sehr niedrig ist. Die Reisegeschwindigkeit ist mit 100 kmh sowieso ausreichend. Negativ ist wie gesagt bei einem Womo der Kaufpreis ( Wohnwagen kostet ca. 1/4 bis 1/3 von einem Womo bei gleichem Platzangebot) . Wohnwagen gibt es wesentlich günstiger. Wenn das Teil auch im Winter genutzt werden soll dann würde ich auf jeden Fall ein Womo mit Doppelboden empfehlen, und für unser Hobby auf jeden Fall mit Garage. Welches Zugfahrzeug für Wohnwagen ist abhängig von dem Wohnwagen. Es gibt Miniwohnwagen die könnt ihr an einen Corsa hängen, aber Normale größen brauchen schon ein Fahrzeug wie Passat oder Vectra o.ä. Weiterhin ist der Wasservorrat bei einem Wohnwagen wesentlich kleiner als bei einem Womo, ebenso ist es mit Akku und Gaskapazität ( auf den meisten Flugplätzen gibt es da keine Versorgung).
Das wichtigste ist aber es sollte euren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen.


Tschüß Tilo
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#12

Beitrag von Rieger »

Also wir haben daheim ein Wohnmobil! Das wiegt ca. 3,4Tonnen deshalb dürfen wir so schnell fahren wie wir wollen!
Und nun zur mobilität! WOhnmobil is viel besser als ein Wohnwagen weil das "gespann" viel kürzer ist! und man findt damit auch leichter parkplätze!
Versicherung? is doch nicht teuer!
Wir hatten selber einen Eohnwagen und haben uns dann aber für das Womo entschieden!
Rieger
Benutzeravatar
TommyZ
Beiträge: 194
Registriert: 29.04.2006 02:00:31
Wohnort: zwischen München und Augsburg

#13

Beitrag von TommyZ »

Hallo,

wir haben auch einige male eine Nacht übernachtet:

Ist bei Womo und Wohnwagen das selbe: Stützen runter, Strom angesteckt, Tisch raus, Stühle raus.

Aber dann: HUNGER!!!!! :(

Wohnwagen: rein ins Auto -> essen :lol:

Womo: Tisch rein, Stühle rein, Strom weg, Stützen rauf -> Hunger weg :evil:

Ergo: ein Womo ist gut für die Figur und den Geldbeutel :wink:

Grüße

Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)

mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi :)
1 Pferd
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Flightbase »

ich suche ja ein auto mit penngelegenheit ;)
also einen minicamper. sowas wie einen T4 als lange version - mit aufbau.
is nur leider richtig böse teuer - für meine möglichkeiten.
ich geb nicht auf und suche weiter.....

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Womo: Tisch rein, Stühle rein, Strom weg, Stützen rauf -> Hunger weg
Wir suchen eigentlich schon was mit Küche.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“