Probleme Ritzel zu entfernen

Antworten
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#1 Probleme Ritzel zu entfernen

Beitrag von DarkSoul666 »

Hallo!
Wollte gestern mein 13er Ritzel gegen ein 11er tauschen, da die meisten hier wohl diese konfig im T-Rex XL fliegen (450TH + 11er).

Nur leider war die Madenschraube so ausgenudelt und so fest das ich sie nicht lösen konnte. Hm..naja bohrst du sie halt aus dachte ich.....tja...pustekuchen....die Schraube ist so dermaßen hart das ich da nicht weiter komme.

Hat wer von euch eine Idee wie ich das Ritzel da ab bekomme ohne den Motor zu schrotten? Hätte evtl an nen Dremel mit Diamantscheibe gedacht....und dann jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten einen Schlitz Parallel zur Welle fräsen und dann mit nem Schraubendreher in den Schlitz......drehen und somit das Ritzel sprengen......das Ritzel ist mir egal...ist eh schon verhunzt....

Was sagt ihr dazu?

MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

moin,

einfach mit ner feile auffeilen bis du an der welle bist.aber aufpassen,das keine späne in den motor gelangen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#3

Beitrag von DarkSoul666 »

da bin ich ja ne ewigkeit und 3 tage am feilen.......
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Mit Baumarktwerkzeug 1,5 Tage ;) .
Mit vernünftigem Werkzeug ne viertel Stunde. (Ist doch blos das Messingzeug :) )

Kannst das Teil ja aufdremeln. Ist allerdings noch heikler in Bezug auf Späne.

Und als Nächstes nen guten Inbus kaufen. Da bleibt Dir dann so eine Aktion in Zukunft hoffentlich erspart.


Cu

Harald
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

DarkSoul666 hat geschrieben:da bin ich ja ne ewigkeit und 3 tage am feilen.......
wenn es aus messing ist und du ne anständige feile hast,dauert es keine 10 minuten.bei stahl 5 minuten länger! 8)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#6

Beitrag von DarkSoul666 »

hm......naja werde den Motor wohl mit Tesafilm abkleben.....dann sollte das mit dem Dremel kein problem sein...
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#7

Beitrag von splasch »

So ein ähnliches Problem hatte ich damals mit der Heckrotornabe.Der Loctice hält eben sehr gut.Ich habs damals mit dem Dremel die Imbulsschraube rausgeholt damit die Spannung weg ist und den rest dann mit dem Ritzelabzieher abgezogen.
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#8

Beitrag von DarkSoul666 »

naja ich habe leider keinen ritzelabzieher :-(
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Maxiplex »

Hi

Ritzelabzieher gibts hier unter ''zubehör'' !
www.effektmodell.de
MfG Christopher
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von labmaster »

Ritzelabzieher ist ok, ob das jedoch gut geht wenn die Stiftschraube noch klemmt ist fraglich (naja mit Gewalt geht alles :) )

Ich hab mir mal einen Satz verschiedenste Abzieher zugelegt von ganz klein bis groß mit 2 und 3 Krallen. Einer der mir in allen belangen des Abziehens für den T-Rex bisher am besten geholfen hat ist ein recht kleiner mit parallel Krallen. Geht auch super um z.B. die Zahnriemenräder auf Heckrotorwelle und Heckabtirebswelle abzuziehen.... Ich hab daraufhin angeregt, daß freakware den ins Lieferprogram mit aufnimmt.

Bild
Mini Abzieher

In dem Fall hier würde ich jedoch auch zum Dremel oder zur Feile tendieren, Ritzel ist ja eh schon hin.


Grüße,
Walter
Zuletzt geändert von labmaster am 26.07.2006 12:50:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#11

Beitrag von Helix74 »

Moinsen,

ich habe den von EHS. Kann ich uneingeschränkt empfehlen!!! Sehr stabil mit jeweils 3 unterschiedlichen Größen für die Wellen!

Gruß, Lars
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#12

Beitrag von DarkSoul666 »

naja bringt mir aber jetzt nichts........wie gesagt....bin dabei OHNE Abzieher zu arbeiten......ist klar das man auf längere Sicht so ein Teil gebrauchen kann.....aber zur Zeit hab ich es nicht und von daher wäre ic hfroh wenn ihr euch auf möglichkeiten OHNE Abzieher beschränken könnte.....
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“