TREX SE

Antworten
Volker-DO
Beiträge: 63
Registriert: 15.07.2006 12:22:56
Wohnort: Dortmund *

#1 TREX SE

Beitrag von Volker-DO »

mein heli ist jetzt fast fertig gebaut..... :P habe mich für die graupner
MC-19 entschieden...... nun die grosse frage.... welchen empfänger ????? :roll:

wer kann mir etwas empfehlen ?

volker
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#2

Beitrag von Daniel S. »

Hallo stehe gerade vor der gleichen Frage.
Ich wollte ein Jeti Rex 5 MPD nehmen.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von FPK »

Wenn Du einen Kreisel mit senderseitig verstellbarer Empfindlichkeit einbaust, reicht der Jeti Rex 5 MPD nicht, genauso wenn Du einen Sender hast, der z.B. das 3. Taumelscheibenservo auf Kanal 6 haben will. Gibt ja auch einen Jeti Rex 7 MPD. Ansonsten halt z.B. nen Schulze 8.35. Ob PCM oder nicht ist bei Helis in Rexgröße Glaubensfrage.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

Wenn Du ruhe haben willst dann: Schulze Alpha 8.35 W
Der ist einfach Top!!
Hab 2 davon und bin super zufrieden. Die Störanzeige hilft dabei eine gute Antennenverlegung zu finden etc...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#5

Beitrag von Manuel »

kann mich nur anschliessen hab auch den 8.35 drin (w oder s ist egal)
W = waagerechter servo anschluss
S = Sechkrechter servoanschluss
sonnst sind die beiden gleich

ist aber ein top empfänger werd in zukunft nur noch den verbauen

gruß manuel
Gruß Manuel
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#6

Beitrag von DarkSoul666 »

Ich hätte nen Graupner C17 über......passt perfekt zu der MC19.....da ich Futaba fliege habe ich keine Verwendung für ihn......schreib mir einfach eine PN falls du interesse hast.

Habe damals mal einen C17 mit ner MC15 geflogen ---> ohne Probleme ...auch in der Halle ohne Probs.

MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#7

Beitrag von cyclio »

Habe einen Schulze Alpha 8.35w und einen ACT Digital-6 verbaut. Beide funktionieren ohne Probleme, die Störungs-LED beim Schulze war noch nie an, auch nicht bei größeren Rundflügen, sind ja auch beide Made In Germany :!: 8)

Die Schulze-Antenne habe ich sogar ohne Probleme auf ca. 50 cm kürzen können. Laut Anleitung aber nicht unter 40 cm! Den ACT bekommst Du für unter 40 Euronen.

Doppelsuper und PCM ist auch meiner Meinung nach in der Rex-Klasse völlig unnötig, wenn man einige andere Dinge beachtet, wie z.B. eine saubere Antennenverlegung. Ich möchte hier jetzt aber auch nicht wieder die Standard-Diskussion lostreten. :roll: :wink:

Mit dem T-Rex fliegst Du keine paar-hundert Meter weit weg, Du würdest ihn ja gar nicht mehr erkennen, den armen Kleinen. :wink:


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von labmaster »

REX 5 MDP würde ich nicht im t-Rex verwenden wollen, der hat zwar ähnliche Prozessor Auswertung wie der Rex 7 MDP ist jedoch von der Empfangselektronik lange nicht so gut und auch nicht wirklich für volle Reichweite geeignet. Der REX 7 MDP, REX 7 MDP Mini, sowie der Schulze Alpha sind meine absoluten Favorites für diese größe von Helis. Alternativ gleich einen guten PCM Empfänger der jeweiligen Hersteller.

Ich kanns nur immer wieder sagen, bei einem Microheli am Empfänger zu sparen ist das was man auf keinen Fall tun sollte. Gerade im Microheli führen die engen Platzverhältnisse dazu, daß das Störumfeld für den Empfänger sehr extrem ist. Ein guter Empfänger mit hoher Empfindlichkeit bei guter Selectivität und am besten noch Plausibilitätsauswertung des Empfangenen Signals (Prozessor) sollte hier keine Luxus sein.

Grüße,
Walter
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9

Beitrag von Basti »

Ich kanns nur immer wieder sagen, bei einem Microheli am Empfänger zu sparen ist das was man auf keinen Fall tun sollte. Gerade im Microheli führen die engen Platzverhältnisse dazu, daß das Störumfeld für den Empfänger sehr extrem ist. Ein guter Empfänger mit hoher Empfindlichkeit bei guter Selectivität und am besten noch Plausibilitätsauswertung des Empfangenen Signals (Prozessor) sollte hier keine Luxus sein.

Amen 8)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“