Piccolo V2 mit Gewichts- oder Motorporblem ?

Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#16

Beitrag von heliminator »

Hallo Llama,


Habe den selben Motor, nur anders gewickelt (2300 U/V mit 10er- Ritzel)

Da ist auch mit den Paddelgewichten schon ordentlich Durchzug da, ohne Paddelgewichte ist die Steigleistung schon noch spürbar mehr geworden.

Selbst mit Paddelgewichten MUSS da halbwegs spritziges Fliegen drin sein!
Sonst ist die Leistung eher grenzwertig....

Ich würde mit dem Ritzel nicht gleich zu gross gehen, hatte hier
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=14360
mal was dazu geschrieben.
Da kannst Du auch mit anderen Setups vergleichen.

Von dem Akku (hatte nen ähnlichen von Kokam mit 1500) habe ich mich auch wieder getrennt, das hohe Gewicht hat den Kapazitätsvorteil wieder zunichte gemacht.

Beim microRex sollte das Timing im Regler/Steller auf "hoch" (ich habe es auf 30°) gestellt werden, dann bleibt er kühler und hat wohl die beste Leistug...
Ritzel vom Eco8 passen bestens!

Am besten, Du stellst zuerst mal den Steller richtig (für diesen Motor) ein (falls möglich), dann Ritzelwahl treffen...

Hoffe, ich konnte weiterhelfen....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
llama1910
Beiträge: 34
Registriert: 26.07.2006 16:23:10
Wohnort: Südhessen

#17

Beitrag von llama1910 »

Moin Moin zusammen,

mal ein kleines Testflug-Update aus unserer Turnhalle...

Nachdem der Piccolo heute morgen ohne Paddelgewichte wunderbar flog, war sein Tatendrang heute Mittag doch schon wieder arg eingeschränkt. Abheben tat er bei ca 50% Knüppelweg, aber darüber hinaus kam nicht mehr all zuviel. Mit vollem Knüppelausschlag kam er immerhin auf ca. 2m - allerdings in einem Tempo wie ich beim Treppensteigen 8)
Nach ein 2 Minuten Pause (mit demselbem Akku) war er dann schon wieder merklich spritziger - aber immer noch weit von der Vormittagsform entfernt.

Die einzige Änderung gegenüber Vormittags - statt dem billig Gyro "GY 400" steckte ein echter GY-401 im Heck. Interessant hierbei war, daß der Futaba gegenüber dem 32 Euro Gyro von eBay Australien kaum punkten konnte. Im Heading Hold Modus waren kaum nennenswerte Unterschiede auszumachen.

Unsere Vermutung geht jetzt langsam Richtung Regler. Ein alternativer Regler ist bestellt - der Umbau wird aber wohl erst Montag oder Dienstag vorgenommen werden - jenachdem wie schnell MAMO liefert 8)

Schonmal danke für Eure Tipps - sobald es was neues gibt, werde ich es wieder posten.

Cheers

Carsten
Graupner micro Bell 47G V06 (...nach 2 kaputten V05...)
Piccolo V2 LRK 220-1800, YGE 12, Schulze slim105He, Colco GY400 AVCS Gyro, Kokam 730 3s, M24 Blätter
T-Rex 450 XL CDE 420LF, Align 25A, 3x HS-55, 1x FS 61BB, GY-401, Flightpower 1800 Evo 20

"UH-1D - alles andere ist nur Spielzeug!"
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#18

Beitrag von heliminator »

llama1910 hat geschrieben:Mit vollem Knüppelausschlag kam er immerhin auf ca. 2m - allerdings in einem Tempo wie ich beim Treppensteigen 8)
...... Interessant hierbei war, daß der Futaba gegenüber dem 32 Euro Gyro von eBay Australien kaum punkten konnte. Im Heading Hold Modus waren kaum nennenswerte Unterschiede auszumachen.
Das ist nicht verwunderlich, da das Drehmoment annähernd konstant war....

Was soll denn selbst ein GY 401 da noch besser machen?? :roll:

Dein Probl. klingt klar nach zu wenig Drehzahl...
Wenn der Akku i.O. ist (?), würde ich auch auf den Steller tippen.

Es könnte auch sein, dass etwas an der Funke verstellt ist....
Also gar nicht der volle "Servoweg" abgefahren wird, obwohl der Knüppel oben ist.

Ich würde zuerst mal noch den Regler neu programmieren. (Setup).
Evtl. ist da was schief gelaufen....

Denn wieso soll der Motor nicht an dem Steller funktionieren??
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
llama1910
Beiträge: 34
Registriert: 26.07.2006 16:23:10
Wohnort: Südhessen

#19

Beitrag von llama1910 »

Moin Christian,

mit dem Gyro ist's ein Missverständnis. Der sollte freilich den Heli nicht agiler machen. Sondern wir wollten testen wie stabil der Heli generell damit ist - immerhin schwebt er ja, wenn auch niedrig :) Und punkto Stabilität hat der GY-401 quasi null gebracht. Dafür das der GY 400 billiger ist wie ein G-200 ist er erstaunlich gut.

Der Regler... war wohl ein typischer Fehlkauf. Bei dem Teil kann man nichts programmieren - außer Motortyp und Bremse. Das war's. Außerdem ist er BEC-mäßig wohl überfordert oder zumindest hart an der Grenze. Mein Kollege stopft ihn jetzt in seinen Segler und ich probiere es mal mit einem YGE 12 - da kann man wenigstens was einstellen.

Beim Roxxy macht mich halt stutzig, daß er morgens super läuft, 4 Stunden später schlapp wie eine Bleiente ist (ja, der Akku war wieder randvoll). Dann Akku ab, 1 Minute gewartet, Akku wieder dran und er ist wieder deutlich agiler. Motor schließe ich aus und Akku eigentlich auch - der zeigt deutlich weniger Schwankungen wie der 1800er Flightpower in meinem Rex. An den Einstellungen meiner MX-12 hatte ich ja zwischen morgens und mittags auch nichts geändert.

Cheers

Carsten
Graupner micro Bell 47G V06 (...nach 2 kaputten V05...)
Piccolo V2 LRK 220-1800, YGE 12, Schulze slim105He, Colco GY400 AVCS Gyro, Kokam 730 3s, M24 Blätter
T-Rex 450 XL CDE 420LF, Align 25A, 3x HS-55, 1x FS 61BB, GY-401, Flightpower 1800 Evo 20

"UH-1D - alles andere ist nur Spielzeug!"
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#20

Beitrag von heliminator »

Hallo,

schon klar, das mit dem Kreisel. Hatte ich auch nicht so verstanden.

Am Pic ist eigentlich eh kein Futaba-Kreisel von Nöten.
Es ist halt purer Luxus, wenn das Einstellen nur 20 sec. dauert, und man nie mehr was nachkalibrieren muss und ausserdem der Temp-Drift wegfällt.

Ein normaler HH-Kreisel wird es sicher genau so bringen....


Was will man denn noch mehr, als ein stabil stehendes Heck?? :wink:
Vielleicht wirst Du den Unterschied beim Rundflug merken können, wenn es öfters Drehmomentschwankungen geben wird.

Ich habe den GY240 drin, und bin restlos zufrieden mit der Leistung und Stabilität am Heck. (Bezogen auf Piccolo versteht sich)


Ist der Steller eine Lipo-Version?? (Leider bei Multiplex keine Infos, evtl. älteres Modell?)
Denke, dass der evtl. den Lipo als NC-Zellen erkennt und so ne Art Unterspannungsschutz aktiv wird....
Oder er hat nen Schuss weg...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
llama1910
Beiträge: 34
Registriert: 26.07.2006 16:23:10
Wohnort: Südhessen

#21

Beitrag von llama1910 »

Moin Christian,

Du hast schon recht was den Kreisel angeht. Es war eigentlich auch mehr ein Test auf Wunsch eines einzelnen Herrn... Mein Bürokollege wollte halt mal seine Neugierde befriedigen - was tut man nicht alles für seinen Fluglehrer :D

Der Steller kann sowohl Lipos als auch NiCd. Per Jumper ist er auf LiPo eingestellt. Die Zellenzahl soll er angeblich selbst merken. Das ist aber im Großen und Ganzen auch schon alles was man einstellen kann.

Cheers

Carsten
Graupner micro Bell 47G V06 (...nach 2 kaputten V05...)
Piccolo V2 LRK 220-1800, YGE 12, Schulze slim105He, Colco GY400 AVCS Gyro, Kokam 730 3s, M24 Blätter
T-Rex 450 XL CDE 420LF, Align 25A, 3x HS-55, 1x FS 61BB, GY-401, Flightpower 1800 Evo 20

"UH-1D - alles andere ist nur Spielzeug!"
Antworten

Zurück zu „Ikarus“