Probleme mit DD Heck beim Blade!!

450/500/550/600/700
Antworten
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#1 Probleme mit DD Heck beim Blade!!

Beitrag von cäsar »

Hallo zusammen...

Habe eine Frage bezüglichst des DD Hecks!?

Habe mir das Piccolo Set kommen lassen, das Set ist von GWS, sind 2 ganz kleine Propeller dabei, kann ich diese benutzen, weil sie ja um einiges kleiner sind als der orginale!? Und wenn ich von hinten auf das Heck schaue, wie muß ich den Motor anbauen, Propeller rechts oder links vom Heck aus gesehen? Habe bei einigen gesehen, das sie ihn auf der linken Seite montiert haben?? Habe auch die Alu Motor halterung...und auf was sollte ich überhaupt achten? Bzw. gehen die Propeller, oder sollte ich mir so einen 4 Blatt zulegen?

Viele Fragen, aber bin was das DD heck betrifft jetzt echt überfordert!

Wäre sehr dankbar, da ein paar vernünftige Tipps zu bekommen...

Viele grüße

Ralf
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hi

Von hinten geschaut , Blatt nach links , Stromanschlüsse rechts.
Demzufolge pustet der Luftstrom über dem Motor und kühlt diesen auch .
Der kleine Propeller hört sich an wie eine Biene , der 4 Blatt ist wesentlich ruhiger.

Noch Fragen ?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Ich habe den Rotor links (in Flugrichtung) montiert. So wird die Luft links angesaugt und nach rechts über den Motor+Kühlkörper gepustet.
Die beiden kleinen mitgelieferten Props habe ich noch nicht getestet, da ich mir den GWS 4530 mitbestellt habe. Diesen habe ich so montiert, das die Beschriftung "4530" nach links (aussen) zeigt.

Achtung: bei dieser variante (Prop links) muss der Heckmotor umgepolt werden. Sprich rotes Kabel an Minuspol des Motors (mit - gekennzeichnet) und schwarz an Pluspol des Motors.
Einige gelieferten DD-Motoren sind ab Werk falsch bzw anders herum gepolt!!! Da ist das rote schon an dem Minuspol.
Kann man aber an dem Pluszeichen auf dem Motor gut sehen.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Plextor hat geschrieben:Hi

Der kleine Propeller hört sich an wie eine Biene , der 4 Blatt ist wesentlich ruhiger.

Noch Fragen ?
Ist das das orange Teil??
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

Der BienenProb ist orange und 2 Blatt , der 4 Blatt ist blau
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#6

Beitrag von cäsar »

Super..ihr seit ja echt schnell mit Antworten!!

Ich habe auch gehört, das durch das umpolen des Motors er nicht mehr so lange hält, und durch den direktantrieb die 4.1 zerstört werden könnte!?

Ist da was dran??

Grüße

Ralf
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

Das ist so , wenn er erstmal in eine Richtung länger lief sollte man nicht umpolen , er hält rechts wie linksrum genauso lange :D Direktantrieb ?
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#8

Beitrag von cäsar »

Meinte natürlich Direktdrive! sorry.... da er ja keine Übersetztung mehr hat die 4.1 mehr leisten muß oder...?

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von indi »

Für die Regelung der beiden Motoren im Blade sitzen in der 4in1 die gleichen Regler!
D.h.: der kleine Heckmotor kann die 4in1 gar nicht überfordern, egal ob DD oder original. Der Hauptmotor zieht mindestens die dreifache Leistung.

Überlege dir aber gut, ob du nicht besser Sicherungen vor die beiden Motoren baust. Das ist wirklich gesund für die 4in1 :P

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#10

Beitrag von cäsar »

Hallo wolfi...

wie bitte funktioniert das mit den Sicherungen und welche muß ich da nehmen?

Absolut null Ahnung!

Wäre nett, wenn Du oder jemand anderes mich da auch noch aufklären würdest!?

Viele Grüße

Ralfi
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von indi »

nimm ganz normale billige Autosicherungen, 2 und 7 Ampere!

guckst du hier oder hier oder hier!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#12

Beitrag von cäsar »

sorry, aber die links funktionieren nicht?

Wie muß ich die anlöten, sind ja jeweils 2 kabel plus und minus!? 7Amp. fürs heck nehme ich an?

Danke und Gruß

Ralf
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von indi »

Hallo RAlf,

die Links gehen doch !?!

Die große Sicherung gehört zum Hauptmotor, die kleine zum Heck.
Es ist egal, ob du das schwarze (-) oder rote (+) Kabel verwendest, Hauptsache die Sicherung ist im Stromkreis integriert.

Ich habe die Sicherung fürs Heck an den Halter der Hauptwelle geklebt (Doppelklebeband). Die 7A-Sicherung klebt unter dem Halter der 4in1.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“