Evo 20 oder doch lieber Kokam 2000er ???

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#16

Beitrag von Chris_D »

Rex-Pilot hat geschrieben:Hallo Chris,

ich dachte da an Kokam 2100 P / 20C
http://www.akku-handel.de/kokam-2100-21 ... p-806.html
Sind teuer, aber wenn die dann länger halten...


Wieviel (A) zieht denn ein SS23 normalerweise? Habe ein 15er Ritzel, AluKopf, und Getriebe standard (weiß) GCT-Blätter 315mm.

Regler is voll offen (100%, wurde auch mit diesen Werten eingelernt) und ich erreiche 'nur' 2300 rpm.

Gruss
Martin
Die 20C Kokams sind sehr schwer und sehr teuer. Dementsprechend sind da auch kaum Erfahrungswerte vorhanden :roll:

Mit 100% Gas und 15er Ritzel am SS23 solltest Du auf mehr Drehzahl kommen. Da kann irgendwas nicht stimmen. Müsste eher bei 2700-2800 liegen. Dani ist damit heftig 3D geflogen und das ganz sicher nicht mit nur 2300 am Kopf. Fehler beim Programmieren des Reglers vielleicht? Falschen Gasweg eingelernt?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#17

Beitrag von crash »

Juten Tach,

Es kann Nur EINE geben :-))

(((( KOKAM ))))

Kokam 6S 3200 !
80 Zyklen: Druck wie am ersten Tag !
Flugdauer von 8 Min auf 5.30 Min !!

FP 80 Zyklen und es geht bald dem ende zu ( Kein Druck mehr )

Gruß Walter
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#18

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo Chris,

habe den Regler mehrfach eingelernt, Servoweg +-100%.
(zum Reset vorher Mode 1 programiert, dann Mode 4)

Habe eine EVO9, Gas als Limmit auf Schieberegler, wenn ich dann von Direktgas auf 'Gaskurve' (mit allen Punkten gleich auf +95%) umschalte, habe ich auch 95% am Ausgang wenn ich den Schieber voll auf mache.

Ich fahre der Rotor immer mit 0°-Pitch hoch.

Am Servomonitor kann ich die Servopositionen sehen, und Testen (Einlernen des Reglers und Betrieb)

Drehzahl habe ich mit dem Conrad-Drehzahlmessgerät gemessen.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#19

Beitrag von Diver »

Moin,

in einer aktuellen RC Zeitschrift (welche hab ich vergessen) werden gerade alle möglichen Lipohersteller verglichen. So weit ich das kurz am Kiosk sehen konnte sind die Unterschiede nicht soooo groß. Wäre evtl. eine Entscheidungshilfe für Dich. Ich habe einen FP EVO 20 3700 3SP1 und einen Robbe 4400 3S2P. Beide ca. 20 Zyklen. Mit beiden schwebe ich 15 Minuten und habe noch Luft. Beim Schweben habe ich da keinerlei Unterschiede feststellen können. Beide werden nicht warm. Nun möchte ich auch einen dritten LiPo haben und überlege obs ein Kokam wird. Nur mal um vergleichen zu können. Preislich ist da auch nicht der große Unterscheid. FP EVO 20 mit 3700 kommt auf 106 Euro und Kokam 3200 auf 119 Euro. Der Robbe 4400 kostet 150 Euro. Da liegt also der FP ungefähr in der Mitte vom Preis und der Leistung.

Hm - ist echt schwer da bei der Herstellervielfalt das richtige zu machen. Aber mit Kokam haben scheinbar viele Leute gute Erfahrungswerte. Werde mal sehen wie mien Robbe und mein FP auseinander driften.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#20

Beitrag von Chris_D »

Rex-Pilot hat geschrieben:Hallo Chris,

habe den Regler mehrfach eingelernt, Servoweg +-100%.
(zum Reset vorher Mode 1 programiert, dann Mode 4)

Habe eine EVO9, Gas als Limmit auf Schieberegler, wenn ich dann von Direktgas auf 'Gaskurve' (mit allen Punkten gleich auf +95%) umschalte, habe ich auch 95% am Ausgang wenn ich den Schieber voll auf mache.

Ich fahre der Rotor immer mit 0°-Pitch hoch.

Am Servomonitor kann ich die Servopositionen sehen, und Testen (Einlernen des Reglers und Betrieb)

Drehzahl habe ich mit dem Conrad-Drehzahlmessgerät gemessen.

Gruß Martin
Zum einlernen mal ein "frisches", freies Flächenmodell am Sender auswählen und damit mal probieren. Wir hatten hier schon ellenlange Threads, wo sich nach rund 100 Beiträgen am Ende doch rausgestellt hat, daß die Mischer beim Proggen nicht deaktiviert waren, oder aus sonstigen Gründen kein 100% Signal auf dem Gasschieber/ Knüppel lag.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#21

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo,

habe gerade 2 Akkus leergeflogen, habe mal die Temp des Akkus ud des Motors am Lagerschild gemessen. (war doch wärmer als ich erst gedacht hatte)
Akku knapp. 50°C
und Motor ca. 60-65°C

@ Chris
Ja, kann mal ein neues Modell nehmen, wäre Interressant, kann es mir aber nicht vorstellen, da ich am Servomonitor den Ausgang nach allen Mischern (wenn aktiv) sehe.
Ich probiere es aus, und melde mich dann wieder. (wird Montag werden)

Interressant ist es auch, mein Bruder hat einen fast identischen Rex (95%) bis auf das Chassis ist alles identisch, dort erreichen wir locker 2800rpm und mehr.

Da ich beide Regler programiert habe, und es beidemale gleich gemacht habe, würde es mich wundern, wenn bei mir ein Mischer aktiv wäre.

Gruß Martin
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#22

Beitrag von carbonator »

HAllo Martin,

habe den DPR 50.. ist ein klasse Teil und reicht zum vermessen von meinem Logo 10 und dem REx auch aus...

Habe den von Frank Schwaab günstig erworben...

Werde mir jetzt nen 2000er kokam ordern.... und vielleicht noch 2 einzelzellen wenn ich meine alte Zelle überprüft habe und die okay ist..

Kann es eingentlich probleme geben wenn mann eine "alte" Zelle mit zwei neuen zu einem Pack verlötet ?? :roll: :roll:

Gruß und danke für die tolle debatte hier..
Thomas

P.S. eben hat mein Lader gepiept und 4186mA in meinen 14zeller Pansan 3700 Akku vom Logo gepumpt :D :D
HAtte aber auch vorgestern erst wieder formiert...
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#23

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Blöde Frage, aber Du bist ganz sicher, dass ein 15er Ritzel auf dem Motor drauf ist?
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#24

Beitrag von Rex-Pilot »

Ja habe 15er Ritzel, nachgezählt.

Aber blöde Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten.

Frage ist berechtigt, man weiß ja nie wo der Fehler liegt.


Gruß Martin
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#25

Beitrag von Shadowman »

Jop. :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#26

Beitrag von Chris_D »

Shadowman hat geschrieben:Hi,

Blöde Frage, aber Du bist ganz sicher, dass ein 15er Ritzel auf dem Motor drauf ist?
Einer "Verzähler" nach 5 Threadseiten hatten wir auch schonmal :P :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#27

Beitrag von Shadowman »

Man muss immer alle Möglichkeiten in Betracht ziehen!! :mrgreen:

Naja, BTW, ich werd mir wie das aussieht auch keine FlightPower Zellen mehr kaufen. Im Logo scheint die Spannung auch schnell wegzubrechen, das muss ich aber noch genau messen... Heute das erste Mal seit langem wieder geflogen, neuerdings mit 13er Ritzel....

Hat jemand ne Bezugsquelle für die 6S XCell 4900er LiPos?? Ich find nur 5S! :( Oder gibts garkeine 6S??
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#28

Beitrag von weissnix »

mein neuer fp1800 hat jetzt nach 4 wochen vielleicht 30 - 40 zyklen am buckel.
nach ca 6 min ist schluss mit auf'n rücken legen - keinen druck mehr... und das wo ich nur ein 11er drauf hab, im schnitt 10A brauche... dabei wird er auch noch höllisch warm...
hab heut zum ersten mal einen kokam ausprobiert... gut der hat jetzt 1 zyklus am buckel womit der vergleich ja hinkt, aber noch bringt er hörbar mehr drehzahl und bleibt lauwarm...
weiss ja nicht wie sich der kokam entwickelt, aber stand heute bereu' ich es 2 fp's zu haben und nur einen kokam... :roll:
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#29

Beitrag von Shadowman »

Jo, FP ist wohl nur was für Leute die die Dinger gesponsort bekommen und denen egal ist, wie lang die halten.
Weil, Druck haben die, keine Frage, aber halten eben nicht lange.
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#30

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo,
ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, ähnliche Vorfälle wie 'verzählt' habe ich auch schon gehabt. Frage ist auf jeden Fall berechtigt.
Habe aber in diesem Fall einen Zahn markiert und dann öfters gezählt mit identischem Ergebniss, zudem ist das Ritzel optisch identisch mit dem Ritzel am Rex meines Bruders, und dort ergibt es höhere rpms.

Ich werde wie empfohlen den Regler nocheinmal mit einem neuen Flächenflieger-Prog programieren, um sicher zu gehen das +-100% Weg eingelent werden.

Gruß Martin
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“