Wo gibts größere HR-Blätter für den REX?

Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#16

Beitrag von tuxlin23 »

GMasterB hat geschrieben:blaues Getriebe? Wieviel Pitch?
blaues HZR, weißer Heckabtrieb,
-5° .. +11°

Uwe
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#17

Beitrag von GMasterB »

Hmm,

ich bin auch gerade am Heck einstellen.
Versuch's mal mit einem etwas längeren hebelarm am Servo...
Das hatte bei mir auch den günstigen nebeneffekt, dass das Heck
bei Vollpitch besser Stand.

hab jetzt 5mm 6,5 und 7,2mm durchgetestet...
7,2mm am FS61BB Carbon waren sehr gut ;-)
(Agrumi Hecksteuerbrücke

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#18 -

Beitrag von tuxlin23 »

@admin: bitte löschen
Zuletzt geändert von tuxlin23 am 29.07.2006 10:58:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#19

Beitrag von tuxlin23 »

GMasterB hat geschrieben:Versuch's mal mit einem etwas längeren hebelarm am Servo...
401/PoloDigi4 nutzen bereits den gesamten Pitchweg auf der verlängerten Heckrotorwelle.
Ich brauche WIRKLICH Heckrotorblätter, die ein bißchen größer sind, als die 59mm langen.

Uwe
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#20

Beitrag von GMasterB »

Oder versuch mal auf 10° Pitch runter zu gehen.
brauchst 11? Drehzahl sollte halt auch zum Pitch passen...

Ansonsten hatte ich das ja bei mir auch...
Hatte auch den selben Hebelweg genutzt und bin über die ganze HRW
gegangen. mehr hebelweg hatte trotzdem ne verbesserung gebracht.
(Erklären kann ich mir's aber auch nicht... Muss in den Tiefen der 401er Logik liegen ;-)

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#21

Beitrag von Chris_D »

Dani fliegt, oder flog mal die Heckrotorblätter vom Spirit am Rex.
Die dürften länger sein.
Allerdings müsste bei Deinem Setup das Heck ausreichend schnell sein.
Ich würde eher das Heckservo ändern und mit der Drehzahl etwas raufgehen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#22

Beitrag von tuxlin23 »

Chris_D hat geschrieben:Ich würde eher das Heckservo ändern und mit der Drehzahl etwas raufgehen.
Dreht der Heli bei Vollpitch gegen die Rotorrichtung, ist der Heckrotorkreis zu klein. Punkt.
Ich verstehe nicht, warum mir hier viele immer alles andere empfehlen (anderes Servo, mehr Rotordrehzahl, mehr Heckdrehzahl, Servoarm länger,...) nur nicht längere Heckblätter. Was ist daran Schlimmes? Selbst Align hat ja zu den originalen 57mm-Blättern inzwischen 2mm längere Blätter im Angebot.


Uwe
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#23

Beitrag von tuxlin23 »

Chris_D hat geschrieben:Dani fliegt, oder flog mal die Heckrotorblätter vom Spirit am Rex. Die dürften länger sein.
Danke für den Tip. Die sind tatsächlich mit 68mm ein ganzes Stück länger. Und bei 4,80€ recht erschwinglich.


Uwe
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#24

Beitrag von noch ein Stefan »

tuxlin23 hat geschrieben: Dreht der Heli bei Vollpitch gegen die Rotorrichtung, ist der Heckrotorkreis zu klein. Punkt.
Geht es bei allen anderen und bei dir nicht dann stimmt an deinem Heli was nicht. Punkt. :wink:
Abgesehen davon ist dein Satz halt einfach nicht richtig.
Ich habe auch die Originalblätter drauf und das noch mit dem langsamen Heck, geht einwandfrei. Grundsätzlich sollten die Heckblätter so klein wie möglich und so groß wie nötig sein ansonsten bremsen sie doch nur seit- und rückwärts.
Als Heckblätter könntest du auch abgeschliffene von der Viper versuchen, die sind zwar kaum größer aber deutlich breiter und machen viel mehr Druck. Nötig ist das aber nicht.
PS. was sind den das für 2mm längere Blätter von Align?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#25

Beitrag von cyclio »

Hier ein Zitat aus der GY401/240-Anleitung:

Tendentiell ergibt eine kürzere Blattlänge des Heckrotors ein günstigeres, weil schnelleres Regelverhalten. Dies vermeidet Überschwinger bzw. frühzeitiges Pendeln des Heckrotors.

Zitat Ende


Die richtige Größe der Heckrotorblätter lässt sich im Übrigen auch recht einfach ermitteln:
Man fliegt schnell seitwärts. Eilt das Heck voraus, sind die Blätter zu groß. Hinkt es nach, sind die Blätter zu klein. Fliegt der Heli stabil seitwärts (Haube und Heck auf einer Achse), ist die richtige Blattgröße gewählt.



Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#26

Beitrag von GMasterB »

Jepp, denke ich auch. Align hat sich bestimmt was gedacht, bei der Auswahl der Blätter.

Und falls die wirklich zu klein sein sollten, würde man das hier viel öfters im Forum lesen...

ich denke du solltest mit der drehzahl rauf, oder mit dem Pitch auf 10° runter.

Versuch's mal...

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#27

Beitrag von tuxlin23 »

Hallo Mädels,
ist ja nett, wenn mir hier alle helfen wollen - wirklich - schließlich diskutieren wir ja genau deswegen hier! Und die Hinweise auf das Servo, den HeRo-Pitchweg, die HeRo-Drehzahl, ... sind ja soweit alle richtig, nur für mich nicht zutreffend. Ich habe schon ein starkes, sauschnelles Heckservo, meine Heckrotorwelle ist bereits 5mm länger und die HeRo-Drehzahl ist in Anhängigkeit von der Kopfdrehzahl fest vorgegeben. Also laßt mich doch einfach mal längere Blätter probieren (bin ja scheinbar nicht der einzige).
Und wenn hier schon aus der Anleitung des 401er zitiert wird, dann bitte auch den Satz, der über dem "Seitwärtsflug" steht:
---Schnipp---
Den Hubschrauber mit Kunstflugdrehzahl in einen vertikalen Steigflug mit max. Pitch bringen. Bleibt das Heck ohne Nachsteuern des Heckrotorknüppels in Position ist der Heckrotordurchmesser korrekt. Bewegt sich das Heck in Richtung des Hauptrotors sind die Heckrotorblätter zu groß, bewegt sich das Heck entgegen der Drehrichtung des Hauptrotors sind sie zu klein.
---Schnapp---
Bei meinem T-Rex dreht das Heck bei max. Pitch entgegen der Hauptrotordrehrichtung -> Heckblätter zu klein.


Uwe
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#28

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

das geht aber bestimmt davon aus das der Heli sonst korrekt eingestellt ist. Nur mal als Gegenbeispiel: du hast nur +/-4 Grad Heckpitch auf den Blättern und das Heck dreht weg, sind dann die Blätter zu klein?
Dein Servohebel ist nur 3mm lang und macht dein supertolles Digitalhighspeedservo zur Schnecke, wird durch andere Blätter das Servo schneller?
Irgend so ein Ding ist das und wenn du nicht so weit weg wohnen würdest könntest du gerne mal vorbeikommen zum Heck-auf-Vordermann-bringen und ich würde Wetten das das auch mit den Originalblättern klappt. So könntest du höchstens mal Bilder machen und genau deine Einstellungen beschreiben (Servo, Hebel, Gyroeinstellungen...)

Gruß Stefan
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#29

Beitrag von cyclio »

Probier´s halt aus mit Deinen größeren Blättern und gut.

Deine Antwort, ob es größere Blätter gibt, hast Du bekommen. Also - es gibt nichts Gutes, außer man tut es.


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#30

Beitrag von cyclio »

Habe nochmal was beim Stöbern gefunden, vielleicht gibt´s die ja auch bald hier.

http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=1132


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“