Airwolf komplett zusammen gebaut mit Einziehfahrwerk

mshark
Beiträge: 108
Registriert: 09.04.2005 18:33:17

#31

Beitrag von mshark »

okay wer einen Rumpf haben möchte möge diesen bitte im freakware Shop bestellen (Farbe und Daten sind dann komplett)


Preis ist 129,90 Euro

Angebot gültig bis Freitag 4.August 2006

Im Zusatzfeld auf die Aktion vom rchelifan Forum hinweisen und den Usernamen aus dem rchelifan Forum angeben !
Zuletzt geändert von mshark am 02.08.2006 11:52:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von tracer »

Im Zusatzfeld auf die Aktion vom rchelifan Forum hinweisen und den Usernamen aus dem rchelifan Forum angeben !
Ich danke Dir im Namen aller RHF User dafür!

*freu*

(Und die gesparten 20 EUR könnt ihr ja zu 50% in den RHF Support stecken, und zu 50% für ein Eis mit eurem Mädel ausgeben *just kidding*)
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#33

Beitrag von Rexphil »

mshark hat geschrieben:okay wer einen Rumpf haben möchte möge diesen bitte im freakware Shop bestellen (Farbe und Daten sind dann komplett)


Preis ist 129,90 Euro

Angebot gültig bis Freitag 4.August 2006

Im Zusatzfeld auf die Aktion vom rchelifan Forum hinweisen und den Usernamen aus dem rchelifan Forum angeben !
Ich bin jetzt auch dabei, obwohl ich noch warten wolte.

Ich möchte gern den Servo dafür auch mitbestellen. Wass soll ich nehmen ? Ich habe nicht den original chassis sondern den CFK von Wov. ich hoffe dass den Rumpf passen wird.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#34

Beitrag von cyclio »

Genau, welches Servo/Servogröße sollte man für´s Einziehfahrwerk mitbestellen? Muss ja nicht soooviel leisten.

Gibt´s bei FW auch Servoverzögerungen, weiß das jemand? Sieht halt am besten aus, wenn es schön langsam ein/ausfährt (~2s).
Oder man macht es schön schwergängig (damit dann das BEC aussteigt).
:wink:


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#35

Beitrag von Rexphil »

freakware hat mir folgendes empfohlen :

servo sollte ein kräftiges sein oder auch z.b. KQ910004TA 9 XP Micro
Servo RC-9XP 12,90 €

Es wurde heissen, dass der Servo bei der Landung belastet ist und dass der Fahrwerk, wenn ausgezogen, nicht gesichert ist.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

Oder man macht es schön schwergängig (damit dann das BEC aussteigt).
Über Delay in der Funke.
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#37

Beitrag von mibsoft »

Über Delay in der Funke.
Was die MX12 wohl nicht kann....oder?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von labmaster »

ponsot hat geschrieben:freakware hat mir folgendes empfohlen :

servo sollte ein kräftiges sein oder auch z.b. KQ910004TA 9 XP Micro
Servo RC-9XP 12,90 €

Es wurde heissen, dass der Servo bei der Landung belastet ist und dass der Fahrwerk, wenn ausgezogen, nicht gesichert ist.

Quatsch, das Servo wird bei ausgefahrenen Zustand nicht belastet jedenfalls nicht durch Druck auf die Räder, die Räder bügel schlagen im ausgefahrenen Zustand am Gegenanschlag an. Die Servossollten trotzdem nicht zu schwach sein, das sie beim Einfahren das Gewicht der Räder hochziehen müßen.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#39

Beitrag von cyclio »

tracer hat geschrieben:
Oder man macht es schön schwergängig (damit dann das BEC aussteigt).
Über Delay in der Funke.

Das hat die FF7 leider nicht. :(

Ist das HS-81 (Abmessungen: 30x12x30 mm/Drehmoment: 26/30 Ncm) zu groß? Oder reicht die Kategorie HS-55, o.ä.?

Gibt´s denn hier niemanden, der dat Ding schonmal gebaut hat? Hiiiiiiiiilfe :help: :!: :?:
Die Zeit rennt, es ist bald Freitag. :wink:

Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#40

Beitrag von Jan »

Hallo,
ich hab den Rumpf schon fertig, für das EZF hab ich einfach
ein preiswertes und leichtes HS55 unter die Akkuauflage geklebt.
Das schafft das Gewicht der kleinen Rädchen locker. Wenn der Heli
auf dem ausgefahrenen Fahrwerk steht, ist das Servo dadurch nicht
belastet.
Was ich blöd finde, sind die kleinen Moosgummirädchen.
Wenn der Rex eine Nacht darauf steht, haben die schon einen "Platten",
weil das Moosgummi viel zu weich ist.
Ich werde mir ein paar anderere Räder besorgen.
Die von der Graupner Mini-Piper müssten passen.

Den vorgebogenen Anlenkdraht für das EZF kann man vergessen,
da verdreht sich immer die Anlenköse.
Ein einfacher Gabelkopf aus meiner Kramkiste löste das Problem.
Auch eine Bauanleitung habe ich vermisst. Da muss man selbst sehen,
wie man den Rex da reinkriegt, und wo das Servo für das Fahrwerk hingehört...
Ansonsten würde ich dem Rumpf von der Verarbeitung her die
Note 3+ geben.

Aber für den Preis und die weitgehende Fertigstellung
ist es schon OK - ich bin zufrieden.
Und das Flugbild ist wirklich 1A.
Wenn das Fahrwerk langsam ein- und ausfährt...(MC-22)
Bis jetzt war noch jeder bei uns am Platz begeistert,
und da freut man sich ja auch. :D

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#41

Beitrag von cyclio »

Hallo Jan,

vielen Dank für die Infos. Musstest Du irgendwelche Balsa-Spanten einkleben, oder so?

Hättest Du eventuell Lust, einen ganz kleinen Baubericht zu schreiben? Worauf man unbedingt noch achten sollte und so.

Das würden hier bestimmt einige potentielle Interessenten super-nett finden.
:roll: :wink:


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#42

Beitrag von Jan »

Hallo,
Musstest Du irgendwelche Balsa-Spanten einkleben, oder so?
Nee, Nee, das ist alles schon fertig, Fahrwerk ist fertig eingebaut,
die Grundplatte ist fertig drin,
wo der Rex nur noch draufgeschraubt wird,
in den Löchern, wo vorher die Kufen befestigt sind.
Die Schrauben sind dabei.
Der Rumpf ist wirklich weitestgehend vorgefertig und vormontiert.
Und lackiert natürlich.
Nur die Scheiben müssen noch eingeklebt werden.
Den Airwolf habt ihr an einem Nachmittag fertig.
(Wenn der Rex fertig und eingeflogen ist)

Um es klar zu sagen:
Mit meinen kleinen Kritikpunkten, die ich in meinem letzten Posting aufgeführt habe,
möchte ich den Rumpf nicht schlechtmachen,oder euch vom Kauf abraten.
Im Gegenteil, ich bin begeistert und würde ihn sofort wieder kaufen.
Ich wollte diese Kritikpunkte nur erwähnt haben.

Wenn ich Zeit finde, stelle ich morgen Abend mal ein paar Photos rein,
wo ihr seht wo ich das EZF-Servo hingesetzt habe.
Und schreibe euch auf, wie ich das mit dem Heckrotor beim Einbau des Rumpfes geregelt habe.
Alles andere ist simpel.

Wenn ihr Interesse habt.
Bin jetzt schon zu müde, muss früh raus...

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#43

Beitrag von cyclio »

Jan hat geschrieben:Wenn ihr Interesse habt.
Bin jetzt schon zu müde, muss früh raus...
Ja, sehr gerne! Vielen Dank, sehr nett von Dir.

...schlaf gut. :wink:


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#44

Beitrag von mich@el »

na wenn so viele nen wolf haben, könnte man doch mal nen kleines wölfchen treffen machen :-)
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#45

Beitrag von phili »

Hab ihn auch bestellt :D
Nur noch ne Frage, wie aufwändig ist es denn, den Heli aus und einzubauen, möchte wenn ich neue Sachen übe nicht unbedingt den Rumpf dranhaben :wink:
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“