Welche Verbrenner für Anfänger geeignet?

Antworten
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#1 Welche Verbrenner für Anfänger geeignet?

Beitrag von Helix74 »

Moin moin,

ich beabsichtige mir einen gebrauchten Verbrenner Heli für unseren oft windigen Verhältnisse anzuschaffen. Zur Zeit betreibe ich mit meinem T-Rex Kampfschweben. Aber ab Windstärke 3 will der kleine mir nicht mehr so gehorchen! :lol:

Bin letztes WE bei Wind einen Vario geschwebt und der lag sehr ruhig in der Luft.

Welche Modelle können empfohlen werden?


Danke für alle Antworten...

Gruß, Lars 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TommyB »

Hi,

alles was 'nen Rotordurchmesser >= 1,10 oder 1,20m hat ist schonmal
gut.

Der Raptor 50 z.B. ist günstig in der Anschaffung und auch in den
Ersatzteilen - ausserdem fliegen einige hier einen und können
dir bei Problemen helfen - wenn du gebraucht kaufst, versuche
einen mit OS-Motor zu bekommen.

So, habe fertig -> Der Nächste bitte :D
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
dangei

#3

Beitrag von dangei »

wie gesagt, Raptor oder Hirobo, wobei der Raptor wohl das günstigere Modell ist, auch im Unterhalt und Ersatzteilversorgung.

Noch hinzu kommt, das Du viele Leute fragen kannst, denn viele haben einen, da wirds mit manch anderen Modellen schon rar.

Ich hätte sogar einen zu Verkaufen ( Rappi 50 )

habe fertig auch -> Nächster bitte :-)
Benutzeravatar
todder
Beiträge: 345
Registriert: 09.07.2005 00:16:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von todder »

Als Anfänger Heli ist der Raptor 50 in Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.
Wenn deine Kriegskasse gut gefüllt ist dann ist z.B. ein Vario Sky Fox ein toller Heli mit sehr ruhiger Fluglage oder Hirobos sind ebenfalls eine sehr gute Wahl.
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#5

Beitrag von nopa »

Raptor 50, das Sorglospacket!
nächster! :D
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#6

Beitrag von Helix74 »

Euch ALlen ersteinmal vielen Dank für die Antworten!!! :D

Wenn ich mir das hier so anschaue, bleiben fast nur der SkyFox und der Raptor50 über. Beim Rappi gibt es ja noch V2-Varianten. Sind die deutlich besser als die "alten"? Zur Zeit wird ja auch von Kyosho viel Werbung für die Caliber5 gemacht. Wie ist der wohl???
Mein Finanzrahmen liegt um und bei 650€. Hier auf der Insel verkauft einer einen VarioSkyFox mit Kobold Haube und Webra Motor. Das Modell muß ich mir aber noch anschauen! Ist auch noch StarterBox, Kraftstoff, u.v.m. dabei.

Muß mal noch ein paar Nächte drüber schlafen :wink:


Gruß, Lars 8)
Zuletzt geändert von Helix74 am 27.07.2006 09:08:16, insgesamt 1-mal geändert.
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#7

Beitrag von nopa »

Tja, die Rappis sind halt mit den Ersatzteilen fast am günstigsten und sehr verbreitet. Version 2 sollte es aber schon sein (V1 hat eine schwächere Blattlagerwelle die sich angeblich zum Teil schon im Flugbetrieb verbiegt etc)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#8

Beitrag von Helix74 »

Hallo liebes Forum,

bin jetzt stolzer Besitzer von 2 SkyFox! Liegen auch bei stärkerem Wind wie ein "Klavier" in der Luft. Kein Rumgezappele und kein Expo! :shock: :D

Tolle Helis von Vario!!!

Gruß, Lars 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Flightbase »

wo bekommt man für 650 euro 2x nen vario skyfox? ^^

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#10

Beitrag von Fistel »

Ja in der Tat. Würde mich auch mal interessieren. Für das Geld nehme ich auch 2. Bitte Adresse mitteilen - Spässle.......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#11

Beitrag von Helix74 »

Ja, dass habe ich mich im Nachhinein auch gefragt. Und ein fertiger Rumpf (Bell) und ein paar Ersatzteile waren auch noch dabei. :P

Der freundliche Herr hatte vor einiger Zeit ein psychologisches Problem (Realitätsverlusst bei Ichbezogener Persönlichkeitsstörung) und hatte nach seiner Selbstständigkeit und einem sehr gut laufenden Geschäft einen *Kaufwahn*. Das Geschäft läuft übrigens immer noch gut, also auf Geld ist er nicht so scharf.

Irgendwie gehörten die Helis zu seinen "Altlasten" und er war froh, diese los zu werden. Zeit hat er eh nie dafür gehabt, sagt er. Aber auf der Insel hier ist die Nachfrage nach solchen Dingern eher niedrig, bis ich dorthin gezogen bin! :lol: Da war es nunmehr an der Zeit ihm zu helfen! Habe ich aber auch erst im Nachhinein erfahren!!! :roll:

Nennen wir es einen richtigen Glückstreffer!

Einzig un Allein die Gyros finde ich etwas seltsam. Sind von McGyro und waren wohl mal das Nonplusultra, ohne Temp-Drift u.s.w.
Aber irgendwie sagt mir eine Stimme ich sollte mir die GY401er zulegen.

Gruß, Lars
8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Antworten

Zurück zu „Modelle mit Verbrennungsmotor“