Helicommand

Antworten
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#76

Beitrag von Helix »

derberliner hat geschrieben:Hi Dieter
Gehe ich beim HC mit dem Schieberegler in den HH-Modus und stecke den Akku an
wo bitteschön ist am HC ein Schieberegler? HH = Heading Hold ?

Manfred
Hallo Manfred,

der HC hat eine Kreisel, den man von HH-Modus auf Aus bzw. Normalmodus umschalten kann. Geht über den AUX-Kanal am RC-Modul (S. 11 der HC-Anleitung). Ist eigentlich genauso gelöst wie beim GY-401. Den Anschluß habe ich auf den Kanal des Schiebereglers meines Senders gelegt (bei Graupner meist Kanal 7). Auf Kanal 8 habe ich ebenfalls einen Schieberegler zur Ansteuerung des Pilot-Kanal (beeinflusst den HC in seiner Stabilisierwirkung) angeschlossen. Ich benötige nun einen 8-Kanal-Empfänger und Sender (geht mit meiner MC16/20 gerade noch), da Graupner Kanal 5 bei Helis unbelegt lässt (wird erst bei 4-Servo-Taumelscheiben benötigt). Bei anderen Sendern wären aber mindestens 7 Kanäle nötig um alle Funktionen ausnutzen zu können.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Du eine MC12 verwendest - stimmt das? Die reicht dafür aber leider nicht aus. Selbst bei der Ansteuerung der Kreiselbeeinflussung (liegt meist auf Kanal 7) bekommst Du Probleme, es sei den Du verwendest den eigentlich frei zu lassenden Kanal 5 dafür. Den HC umschalten kannst Du dann nicht und fliegst immer in einer Einstellung. Nach Anleitung wird aber davon abgeraten den Positions-Modus zum Fliegen zu nehmen. Der dafür geeignete Horizontalmodus positioniert Deinen Heli im Schwebeflug aber nicht. Um das Umschalten und Installation eines weiteren Schiebereglers wirst Du also nicht umhin kommen.

Robbe wirbt damit, dass man bei Einsatz des HC mit einem "einfachen Sender ohne aufwendige Heli-Mischprogramme" auskommen kann. Ist aber irgendwo Mumpitz, da ich keine einfachen Sender mit 7/8 Kanälen kenne. Und dass ist ja wohl Grundvoraussetzung für den Betrieb des HC.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#77

Beitrag von Helix »

derberliner hat geschrieben:
HC hat keine teuren SMM-Gyros drin wie z.B. der 401
Robbe bzw captron hatten auch angeraten, wenn man mit der Wirkung des eingebauten Kreisel nicht zu frieden ist, einen externen weiter zu bezutzen, geht problemlos und habe ich auch schon gemacht. Meiner klebt noch am Heli ist jederzeit einsatzbereit.

Manfred
Hallo Manfred,

das ist ja ein genialer Rat von Robbe. Da kauft man ein System zur Lagestabilisierung, löhnt mindestens 300 Euro und darf dann zusätzlich noch einen Kreisel für 135 Euro installieren. Summa summarum 435 Euro für ein System, dass einen Absturz ggf. verhindern kann oder auch nicht. Für das Geld bekommt man schon einen ordentlichen neuen Heli.

Irgendwo ist die Sache nicht ganz durchdacht seitens Robbe bzw. Captron.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#78

Beitrag von Heli_Freak »

Die sollten lieber die Kamera rausschmeissen, der P-Mode ist eh nur Spielkram, der wenn dann eh nur bis 1,5m funktioniert. Dafür lieber ein SMM-Element für's Heck und das Ding kleiner und günstiger machen. Damit paddellos zu fliegen ist ja auch nicht uninteressant und soll ja funktionieren wie man so bei rc-heli liest.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#79

Beitrag von derberliner »

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Du eine MC12 verwendest - stimmt das?
Stimmt, denke mit dem PC Adapter kann ich noch einiges einstellen. Ich streube mich eigentlich dagegen wegen dem HC eine neue Funke zu kaufen, wenn dann müssen schon mehrere Gründe zusammen kommen.
das ist ja ein genialer Rat von Robbe
:)
der P-Mode ist eh nur Spielkram
das ganze Teil ist Spielkram aber auch wieder nicht, was ich da schon für Nerven investiert habe und umlernen muß man auch noch, es ist eine ganz andere Art heli zu fliegen.
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von dl7uae »

Hi,

der interne Kreisel kann in keiner Form mit einem guten Gyro mit guter Firmware und SMM-Element mithalten. Is eben so.. die Neuerung liegt ja nicht hierin, sondern im H-Modus. Der P-Mode ist Spielerei, könnte aber für einen absoluten Anfänger als erste Satisfaktion und Notbremse interessant sein, wie hier schon von jemand beschrieben.
Ärgert Euch nicht mit dem internen Kreisel rum, nehmt was Anständiges, am besten natürlich GY-401. Es geht aber auch preisgünstiger: GY-240, - so oft dreht man nicht am Gain, - oder ACT Pico SMM D z.B., da kann man Gain auch remote einstellen.
Das Wegdriften von Gier läßt sich meist austrimmen, die Ursache liegt aber mMn in der Firmware: Das Ausblendfenster (Stick) ist zu klein oder gar nicht vorhanden. Es ist völlig normal, dass der aktuelle Gier-Wert vom Sender immer ein bisschen neben dem beim Power-On-Reset des Gyros liegt. Dessen Firmware muss deshalb ein Toleranzfenster haben. Das scheint hier nicht vorhanden zu sein.
Allerdings ist es so, dass ich das interne Heck-Gyro nur kurz und nur am T-Rex angetestet habe. Da meine anderen Helis alle nur 401 haben bzw. einer ein ACT Pico SMM, bin ich verwöhnt und ich konnte mich mit dem weichen Stopp-Verhalten des HC-Gyros nicht anfreunden.

Da ich's gerade in meinem Heimat-Forum gepostet habe:
Kontrolliert Eure Pitchkurve nach Einbau des HC!
Wenn Ihr den Default-Wert nicht geändert habt oder kein PC-Kabel habt (wie ich), um's zu machen, dann legt der HC intern eine Wegreduzierung von 90% auf Pitch. Je nach Mechanik kann das schon viel ausmachen, an meinem 50er, an den ich den HC heute nagelte (vorher am Rex), waren es dann nur noch 8,5 Grad bei Fullpitch. Da wird's dann langweilig. :wink:

Gruß, Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#81

Beitrag von derberliner »

Nach drei programmierungsdurchläufen, funktioniert es auf einmal, oh Wunder, nee sicher hatte sich bei den einzelnen Schritten ein Fehler eingeschlichen.
Wichtig ist auch das der HC absolut senkrecht hängt.
Hier mal ein kurzes Beweisvideo.

edit:
Eines möchte ich noch hinzufügen, Wunder kann man von dem Teil natürlich auch nicht erwarten, aber es hilft, wenn man einfach nicht so gut ist wie manch junger Flieger.
Oft fehlt mir die Zeit oder die Gelegenheit(Örtlichkeit) zu üben und dann wird die Kalkschicht im Hirn und in den Fingern immer dicker :lol: da ist es schon beruhigend,
wenn man so einen kleinen Aufpasser am Heli hat.
Dateianhänge
heli1080806.wmv
ist nix besonderes, einfach nur 1,5 min
(3.7 MiB) 959-mal heruntergeladen
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Flying Joe
Beiträge: 11
Registriert: 19.07.2006 14:20:58

#82

Beitrag von Flying Joe »

Hi Berliner,

genau so kann ich das nur bestätigen. Bin auch immer noch, aus Zeitmangel, am langsamen lernen und echt glücklich über die Anschaffung.

Übrigens: auf www.helicommand.com gibt's die neue Anleitung, ein zugehöriges Changelog und eine FAQ-Sammlung. Weis nicht, ob ich damit hinterm Mond bin, aber für mich war's neu :lol: Also nur zur Info.

Gruß,
Joe :wink:
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#83

Beitrag von Diver »

Moin Berliner und alle anderen Flieger,
Hier mal ein kurzes Beweisvideo.
Hm - interessant. Ich würde überlegen so ein HC in ein aufwendiges Scalemodell zu pflanzen. Aber Sonst? Ich bin noch absoluter Anfänger am Schweben. Hatte einen Totalabsturz durch Aufwind. Hätte ein HC wohl auch nicht verhindern können. Möchte ja nicht angeben, aber mein Spirit schwebt - wenn es Windstill ist und ich alle Knüppel los lasse, auch sauber auf der Stelle und driftet lediglich leicht nach links weg. Dazu brauchts keinen HC.

Interessant wäre zu wissen ob der HC auch brenzlige Situationen entschärfen kann und nicht nur "Schweben auf der Stelle" ermöglicht.

Habt Ihr dazu schon Erfahrungswerte?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#84

Beitrag von derberliner »

Interessant wäre zu wissen ob der HC auch brenzlige Situationen entschärfen kann und nicht nur "Schweben auf der Stelle" ermöglicht
Diver, in brenzligen Situationen einfach die Knüppel loslassen und sder Heli steht mehr oder weniger. Wie ich aber schon geschrieben habe,
Wunder kann man auch nicht erwarten, also bisschen fliegen muß man schon noch. :lol:
Das habe ich heute gemerkt. Zwei Akkuladungen ging alles gut mit schweben über den Tennisplatz.
Bei Nr. 3 wurde ich schon mutiger, das heißt Naseschweben versuchen und das war´s dann auch.
Knapp einen Meter über dem Boden sollte man nicht solche Übungen machen als HonK, da hilft dann auch kein HC mehr.

Die Stabistange hat sich komplett um die Rotorwelle und die Taumelscheibe gewickelt. Außer der Stange gingen noch alle Gewindestangen, Taumelscheibenführung und Servohebel zu Bruch. Alles andere ist wie durch ein Wunder heil geblieben. Nicht mal die Sollbruchstellen, Heckrohr und Chassis haben einen Kratzer abbekommen. Alle Kabel aus dem Sender und HC gerissen aber keines beschädigt.
Ich versteh´s nicht, will ich auch nicht bin nur heil froh das es so abgegangen ist.
Das nächste mal, wie sagt man so schön --> Rettung nach oben

Übrigens der HC hat auch auf glatten ebenen Boden, wie einem Tennisplatz, gut funktioniert, nur mich nicht :oops:
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#85

Beitrag von Diver »

Moin Berliner,

mein Beileid zum Absturz. So ein Pech. Kann ich gut nachvollziehen da ich auch einmal komplett gecrasht war. Hat 300 Euro gekostet...

Hatte mir überlegt heute mal mutig einmal um die Hochachse zu drehen. Soltle ja eigentlich nichts schief gehen wenn man einmal um 360 Grad drehen läßt. Nur die Nervern behalten. Das lasse ich jetzt lieber sein.

Hoffe Du kriegst die Kiste wieder fix repariert.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Flying Joe
Beiträge: 11
Registriert: 19.07.2006 14:20:58

#86

Beitrag von Flying Joe »

Diver hat geschrieben:Hatte mir überlegt heute mal mutig einmal um die Hochachse zu drehen. Soltle ja eigentlich nichts schief gehen wenn man einmal um 360 Grad drehen läßt. Nur die Nervern behalten. Das lasse ich jetzt lieber sein.
Hi Diver,

siehst du, und genau hierfür ist der HC absolut klasse.
Ich habe meine ersten 360°-Drehungen schon beim 3. oder 4. Flug gemacht. Zu der Zeit natürlich noch mit ca. 70% Poistions- und Horizontalunterstützung. Im Zweifel Knüppel loslassen und mein Spirit (hallo Kollege :wink: ) stand wie eine Eins in der Luft. Nicht die Andeutung eines Crashs war möglich.
Mittlerweile geht's immer besser, mit immer weniger Unterstützung, die ich nach und nach je nach Manöver rausnehme.

Grüße,
Joe 8)
Flying Joe
Beiträge: 11
Registriert: 19.07.2006 14:20:58

#87

Beitrag von Flying Joe »

Ach noch was, Diver,

wie hast du deine Haube so cool Lackiert?
Bin kein Spezialist was das angeht und habe Probleme, dass gerade an den vier Befestigungspunkten durch das An- und Abbauen der Haube immer Lack absplittert. Die Haube ist ja sehr felxibel, das macht's mir schwer.
Über einen Tip wäre ich dankbar.

Gruß,
Joe 8)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#88

Beitrag von Diver »

Hallo Joe,
wie hast du deine Haube so cool Lackiert
Guckst Du hier ganz am Ende:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

Von der Innenseite gesprüht. Und dan den Haubenbesfestigungen von Innen schön dickes Gewebetape um die Löcher geklebt. Da schlabbert nichts. Spirit Nr.2 hat eine Zweifarbbehandlung von Innen bekommen.

Zum HC: ist mir zu teuer. Übe mal jetzt am SIM. Wenns bei einfachen Flugübungen einen Crash vermeidet sicherlich eine gute Sache. Und den HC nach und nach abschalten bringt dann wohl auch das richtige Fluggefühl.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Flying Joe
Beiträge: 11
Registriert: 19.07.2006 14:20:58

#89

Beitrag von Flying Joe »

Hi Diver,

danke für den tollen Link. Hast dir da ja echt ne Menge Arbeit gemacht, die sich aber lohnt. Gratulation.

Grüße,
Joe 8)
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#90

Beitrag von derberliner »

Hoffe Du kriegst die Kiste wieder fix repariert.
ist schon wieder fertig, es war noch weniger defekt als ánfangs gedacht. Nur die Gewindestangen an den Servos waren hinüber.
Der Absturz war auch nicht mein Fehler, an der kurzen Anlenkung Stabistange-Bell-Hiller war eine Schraube abgegangen, da hilft dann auch kein HC was.

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Antworten

Zurück zu „Gyros“