Wenn's 400er-Stinker geben würde, hätten die das Problem auch. Beim T-Rex600 gibt's die Probleme auch nicht, weil halt mehr Material vorhanden ist. Grössere HZR verziehen sich trotz Spritzguss halt weniger.nopa hat geschrieben:Kauf dir einen Stinker, die haben solche Probleme nicht![]()
![]()
Mangelhafte Qualität des SE Hauptzahnrades
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#16
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#17 Re: Zusammenfassung
Liegt nur daran, dass wir das Thema schon öfters hatten und die Zahnräder beim Rex immer noch ein Schwachpunkt sind. Dass mit den 5 Tüten kaufen war auch nicht ganz ernst gemeint. Sonst nimmt halt sowas, dann ist Ruhe:Stefan S. hat geschrieben: Zum Schluss: Ich finde es auch nicht gut, wenn ein solches Problem hier im Forum herunter gespielt wird, wie dies mit diversen, teils unsachlichen Äußerungen hier der Fall war.
http://www.microheli.com/mhshop/product ... cts_id=302
http://www.microheli.com/mhshop/product ... cts_id=295
Mann sollte nicht alle Äusserungen hier so bierernst nehmen, wir diskutieren hier immer noch über ein Hobby, das einige Nichtwissende sogar als Spielkram bezeichnen.

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#19
Ist doch ne gute Quote, in anderen Foren kommt das schon im ersten Post vortracer hat geschrieben:2. Post, und schon einen "Admin" anpöbeln.ansonsten halt Dich bitte raus.
Viel Spass hier noch

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#20
@Stefan S.
die Leute hier sind fast immer etwas witzig drauf. Das darfst du nicht so eng sehen. Du kannst drauf wetten das du in kürzester Zeit Antworten zu deinen Problemen kriegst und das im Normalfall einfach noch mit ein bisschen Spass.
Herzlich Willkommen.
die Leute hier sind fast immer etwas witzig drauf. Das darfst du nicht so eng sehen. Du kannst drauf wetten das du in kürzester Zeit Antworten zu deinen Problemen kriegst und das im Normalfall einfach noch mit ein bisschen Spass.
Herzlich Willkommen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#21
Chris_D, du kannst gerne mein HZR haben, da schau' ich mir an wie das einlaufen soll
. Wenn gewährleistet sein soll, dass das Ritzel an allen Stellen HZR-Kontakt hat, wird es an anderer Stelle so gequetscht, dass der ganze Heli hupft vor Vibrationen. Dancing Rex.
Das ein 400€ Microheli nicht fliegt weil der Hersteller die HZRer nicht hinkriegt ist schon ärgerlich. Dann soll er halt 12€ pro HZR verlangen, dafür gescheite herstellen. Ich werd' mal versuchen mit dem Heissluftfön die Unrundheit zu beseitigen, bin gespannt ob das klappt.

Das ein 400€ Microheli nicht fliegt weil der Hersteller die HZRer nicht hinkriegt ist schon ärgerlich. Dann soll er halt 12€ pro HZR verlangen, dafür gescheite herstellen. Ich werd' mal versuchen mit dem Heissluftfön die Unrundheit zu beseitigen, bin gespannt ob das klappt.
#22
@Stefan
Wenn du ein wenig länger im Forum liest un postest stellst du ganz schnell fest das es etwas anders zu geht als in anderen Foren.
Die Leute hier sind eigentlich immer lustig drauf und können es einfach nicht lassen zwischendurch den Spaß auch zu posten. aber gneau das ist das schöne und deshlab bin ich gerne hier.
Zum Zahnrad kann ioch nur sagen weg schmeißen und entweder bei Steffen K oder bei irgendeinem Händler auf hochwertigere Produkte ausweichen. Es ist zwar wie du schon sagst eigentlich unakzeptabel wenn mindere Qualität ausgeliefert wird, aber es ist halt eine Tatsache die wir zur Zeit nicht ändern können.
Und in Zukunft dran denken, hier ist nicht immer alles Bierernst was geschrieben wird, aber trotzdem findest du hier immer kompetente Hilfe.
Wenn du ein wenig länger im Forum liest un postest stellst du ganz schnell fest das es etwas anders zu geht als in anderen Foren.
Die Leute hier sind eigentlich immer lustig drauf und können es einfach nicht lassen zwischendurch den Spaß auch zu posten. aber gneau das ist das schöne und deshlab bin ich gerne hier.
Zum Zahnrad kann ioch nur sagen weg schmeißen und entweder bei Steffen K oder bei irgendeinem Händler auf hochwertigere Produkte ausweichen. Es ist zwar wie du schon sagst eigentlich unakzeptabel wenn mindere Qualität ausgeliefert wird, aber es ist halt eine Tatsache die wir zur Zeit nicht ändern können.
Und in Zukunft dran denken, hier ist nicht immer alles Bierernst was geschrieben wird, aber trotzdem findest du hier immer kompetente Hilfe.
Gruß
Thorsten
Thorsten
#23
Hi,
das man für einen Heli in dieser Preisklasse,
nicht verlangen kann das alles 100% ist,
müsste ja klar sein.
Weiterhin bekommt der Hersteller bestimmt nicht das Geld was bei den Händlern hier zu zahlen ist.
Bis auf die Endkunden die direkt für fast 500$ bestellen.
Die gespritzten Teil sind nicht das non Plus ultra aber man kann damit Leben.
Mehr würde ich von dem MH Teilen verlangen,zumindest bei dem Preis.
Da ich die MH Teile selber benutze kann ich zum HZR nur sagen das es auch Höhenschlag hat ca 1,5-2mm.
Ob das an der HR-Welle liegt oder woran auch immer ist miz zur Zeit egal.
Jedenfalls besser als das originale.
Gehe mal davon aus das ,wenn es wieder verfügbar sein sollte,
das HZR von Steffen besser läuft.
Wäre für mich noch die einziege alternative mit Erfolgsaussichten für ein optimales HZR.
Steffen wan kommt die V2er Version des HZR ???
mfg
T.G.
das man für einen Heli in dieser Preisklasse,
nicht verlangen kann das alles 100% ist,
müsste ja klar sein.
Weiterhin bekommt der Hersteller bestimmt nicht das Geld was bei den Händlern hier zu zahlen ist.
Bis auf die Endkunden die direkt für fast 500$ bestellen.
Die gespritzten Teil sind nicht das non Plus ultra aber man kann damit Leben.
Mehr würde ich von dem MH Teilen verlangen,zumindest bei dem Preis.
Da ich die MH Teile selber benutze kann ich zum HZR nur sagen das es auch Höhenschlag hat ca 1,5-2mm.
Ob das an der HR-Welle liegt oder woran auch immer ist miz zur Zeit egal.
Jedenfalls besser als das originale.
Gehe mal davon aus das ,wenn es wieder verfügbar sein sollte,
das HZR von Steffen besser läuft.
Wäre für mich noch die einziege alternative mit Erfolgsaussichten für ein optimales HZR.
Steffen wan kommt die V2er Version des HZR ???
mfg
T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
#24
OK, dann hast Du eventuell wirklich ein extrem schlechtes Teil erwischt, was auch mal vorkommen kann, aber eigentlich nicht die Regel ist.Kriz hat geschrieben:Chris_D, du kannst gerne mein HZR haben, da schau' ich mir an wie das einlaufen soll. Wenn gewährleistet sein soll, dass das Ritzel an allen Stellen HZR-Kontakt hat, wird es an anderer Stelle so gequetscht, dass der ganze Heli hupft vor Vibrationen. Dancing Rex.
Das ein 400€ Microheli nicht fliegt weil der Hersteller die HZRer nicht hinkriegt ist schon ärgerlich. Dann soll er halt 12€ pro HZR verlangen, dafür gescheite herstellen. Ich werd' mal versuchen mit dem Heissluftfön die Unrundheit zu beseitigen, bin gespannt ob das klappt.
Normalerweise sind die Zahnräder zwar alle mehr oder weniger "krumm", es lässt sich damit aber problemlos fliegen. (Ich hatte wirklich schon einige HZRs)
Versuche Dein HZR umzutauschen, wenn es derart mangelhaft ist.
Sollte bei einem seriösen Händler kein Problem sein.
Das Problem mit unrunden Zahnrädern existiert schon seit der ersten Rex Generation. Ich hab das selbst auch schon alles durch, weil es mich Anfangs auch gestört hat. Nach diversen Delrin Tuningversionen bin ich am Ende bei den blauen SE Zahrädern geblieben. Funktioniert, ist leicht, läuft recht leise und ist günstig.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#26
Wen´s interessiert:
Mein Lieferant hat mir mittlerweile angeboten, die Teile zu begutachten und mir ersatzweise Zahnräder zu schicken, die vorher qualitativ selektiert werden - finde ich OK (wenn´s klappt).
Außerdem habe ich mir das HZR von Microheli bestellt... mal sehen, wann es kommt.
Stefan.
Mein Lieferant hat mir mittlerweile angeboten, die Teile zu begutachten und mir ersatzweise Zahnräder zu schicken, die vorher qualitativ selektiert werden - finde ich OK (wenn´s klappt).
Außerdem habe ich mir das HZR von Microheli bestellt... mal sehen, wann es kommt.
Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
#27
Hallo,
sorry für meine späte Antwort.
Ich bin mitten im Umzug und erst jetzt wieder online.
Zahnräder für den Rex sind ab Mitte September wieder lieferbar.
Dann gibt es auch Zahnräder für den V2 mit der blauen Untersetzung.
Leider hat der Lohnverzahner 4 Wochen Betriebsruhe aber ich arbeite mit Hochdruck an den Zahnrädern.
Ich hoffe das hilft Euch weiter.
Sobald die Zahnräder lieferbar sind schreibe ich das im Neuheiten-Thread,
bis dahin
Steffen
sorry für meine späte Antwort.
Ich bin mitten im Umzug und erst jetzt wieder online.
Zahnräder für den Rex sind ab Mitte September wieder lieferbar.
Dann gibt es auch Zahnräder für den V2 mit der blauen Untersetzung.
Leider hat der Lohnverzahner 4 Wochen Betriebsruhe aber ich arbeite mit Hochdruck an den Zahnrädern.
Ich hoffe das hilft Euch weiter.
Sobald die Zahnräder lieferbar sind schreibe ich das im Neuheiten-Thread,
bis dahin
Steffen