Kabinen/Rumpf für ECO7

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Nen Joker? zwar schon gesehen, wird aber sicherlich auch ausserhalb meines Budgets liegen.
Wahrscheinlich, aber das ist nicht unsere Schuld.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Bayernheli01 »

Meine auch nicht...

ich bin nur nicht bereit für nen ÜBUNGSHELI so viel kohle raus zu schmeissen... Warum soll ich das 3-4 fache zahlen wenns so ein günstiger auch tut?

oder ist beim Joker oder Logo bei nem Crash die Sache mit ca. 120 euro wieder getan? Sicherlich nicht...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Bayernheli01 »

GerdSt hat geschrieben:Carsten:

Keine Sorge, nach bald 35 Jahren Heli-fliegen und ca. 20 Modellen in dieser Zeit weiß ich wie ich einen Heli aufzubauen und einzustellen habe. Im Moment stehen 5 startklare Modelle hier, vom Koax über Trainer bis zu Rumpfmodellen.

Und ich maße mir auch an, zwischen Murks und guter Qualität unterscheiden zu können.

Gruß Gerd
gerd,

keine Bange, ich wollte dich damit nicht blos stellen oder deine Fähigkeiten in Sachen Heli und Modellbau in Frage stellen. Das möcht ich nicht, zumal ich dich persönlich nicht kenne. Hätte es wohl eher mit dem hier verbinden sollen --> :wink: :wink: :wink:

Ich weiß ja nicht was du für Modelle bisher geflogen bist. Wenn du jetzt sagst Verbrenner usw... Die kannst nun mal nicht mit nem Eco 7 oder so vergleichen... Klar sind die Stinker, Logos stabiler usw.. Aber auch teurer...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Dafür stehen die aber viel ruhiger in der Luft.

Ich hatte Schiss, den Joker das erstem mal zu Fliegen, weil groß und laut und so, aber Tza sagte, ich hätte danach im Kreis gegrinst.

Wie gesagt, der ECO ist nicht schlecht, aber halt kein Vergleich zu einen Hi-End Heli Made In Germany.
Dafür ist er halt günstig.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:Wie gesagt, der ECO ist nicht schlecht, aber halt kein Vergleich zu einen Hi-End Heli Made In Germany.
Dafür ist er halt günstig.
Genau deswegen habe ich mich für den Eco entschieden.

- Er hat ne anständige Größe
- er ist schön leise (sind meine Piccolos teilweise lauter)
- zuverlässig (meiner fliegt bisher ohne Mucken, Störungen etc.)
- einfach aufgebaut
...

Da ich eh keinen Hi End Heli haben will, sondern eine einfache, leichte und zuverlässige Rumpfmechanik, was spricht da gegen nen Eco 8? Eigentlich nix.

Und wie ruhig mein Eco in der Luft steht, da brauch er sich nicht verstecken... Meiner Meinung nach...

Klar gegen solche Spitzenmodelle wie Joker usw kann er einpacken. Aber mit denen kann mans auch nicht wirklich vergleichen. Logo, Joker usw sind ja auch alle eine kleine bis mittlere Ecke größer...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Yap, aber z.B. ein Acrobat SE ist von der Größe vergleichbar.
Made In Germany, und Du hast Support.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Bayernheli01 »

Meinst du etwa das der eco in Sibieren, Uganda oder so hergestellt wird????

Und was meinst mit Support? Bisher sind alle Probleme die ich mit den Helis hatte, von Ikarus zur vollsten Zufriedenheit gelöst worden. Selbst als es meinen ersten Eco gegroundet hatte, wurde mir von denen geholfen. Und mit dem Ergebnis bin ich voll und ganz zufrieden. Nur soviel, durch die Einigung wird mein nächstes projekt nur noch ca. 50% kosten.

OK, kommt halt auch darauf an, wie hoch man seine Ansprüche schraubt...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#23

Beitrag von nopa »

Der Niegelnagelneue Eco (glaub es war ein 7ner) von TommyZ wurde in Spelle auch aus der Schachtel genommen um ihn "einzufliegen". Doch mehr als 10cm hob das gute Teil standartmässig nicht ab.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#24

Beitrag von PaulCaster »

....iss doch interessant, welche Eigendynamik die Beiträge hier entwickeln...und genau das finde ich richtig gut.....

Gruss an alle, die hier geantwortet haben und hoffentlich noch tun...


Christoph
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Bayernheli01 hat geschrieben:Meinst du etwa das der eco in Sibieren, Uganda oder so hergestellt wird????
Yap.

Und Made In Germamy heisst nicht nur "Produkt aufkaufen" => Piccolo.
Und was meinst mit Support? Bisher sind alle Probleme die ich mit den Helis hatte, von Ikarus zur vollsten Zufriedenheit gelöst worden. Selbst als es meinen ersten Eco gegroundet hatte, wurde mir von denen geholfen. Und mit dem Ergebnis bin ich voll und ganz zufrieden. Nur soviel, durch die Einigung wird mein nächstes projekt nur noch ca. 50% kosten.
Ich rufe keine "Sex-Hotline" an, wenn ich Probleme/Fragen beim Joker oder Roxxter habe.
OK, kommt halt auch darauf an, wie hoch man seine Ansprüche schraubt...
you only get, what you pay for.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Bayernheli01 »

nopa hat geschrieben:Der Niegelnagelneue Eco (glaub es war ein 7ner) von TommyZ wurde in Spelle auch aus der Schachtel genommen um ihn "einzufliegen". Doch mehr als 10cm hob das gute Teil standartmässig nicht ab.
dann muss was verkehrt gemacht worden sein, bzw. war der Akku das erste mal geladen.

Wars ein 7-Zeller NIMH? den musst du mind. 2-3mal laden bevor der einigermaßen an seine Leistungsfähigkeiten kommt. Das ist aber bei allen NIMH Akkus so.

Das hat mit dem Eco 7 nix zu tun. Ich habs selber schon gesehen das auch ein Eco 7 aus der Schachtel fliegt.

Einlernen an die funke, schauen das alle Funktionen so arbeiten wie die sollen, geladenen Akku rein und ab geht die Post.

Zwar ziemlich gemütlich aber es geht. sanfter Rundflug geht auch damit...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Bayernheli01 »

Zitat:

Ich rufe keine "Sex-Hotline" an, wenn ich Probleme/Fragen beim Joker oder Roxxter habe

Glaubst du das ich einmal diese 0190-er Nummer angerufen habe? Nee. Wozu hat dann Ikarus ne richtige Telefonnummer? Gib ikarus.net ein und da steht die Zentralnummer. Anrufen, verbinden lassen und fertig.

Ansonsten email oder Forum und fertig. Reparaturen waren mit Postweg usw innerhalb von 3 tagen wieder bei mir in der Hand und kostenlos.

Freundlich sind die auch am Telefon, per Mail.... Was willst du mehr?

Das sind meine Erfahrungen nach fast 2 Jahren mit Ikarus Produkten.

Warum die diese 0190-er Nummer haben - keine Ahnung. Aber ich habe eigentlich bisher von keinem gehört der mal diese Nummer angerufen hat... Wenns einer getan hat, selber schuld.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#28

Beitrag von nopa »

ja es war ein 7 Zeller.
Zu Testzwecken wurde dann das ganze mit einem 8 Zellen Akku wiederholt, wobei er dann schon betrachtlich gegen einen Meter hoch kam!!!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#29

Beitrag von PaulCaster »

...wo denn schon beim Thema Akkus sind....

ist es denn zu empfehlen, mit externer Stromversorgung zu fliegen um längere Flugzeiten zu erreichen? Wie weit macht der Motor das mit (Wäreme u.s.w).

Ansonsten gedenke ich eh 2 9-Zeller NiMH mitzu bestellen.....

Gruss

Christoph
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#30

Beitrag von GerdSt »

@Bayernheli:

Ich habe so ziemlich alles geflogen, angefangen von der unglückseligen Graupner Bell 47G anno 75 über Schlüter Bell 222 mit selbst entwickeltem HeRo-Kreisel, Heim, Vario Bell 222 mit Rigid-Kopf, Kyosho Concept EP, Concept 30 SR (erfolgreich elektrifiziert im Bell-Rumpf) und diverse Klein-Helis. Das einzige was noch in der Sammlung fehlt ist Turbine.
Also an mangelnder Modell-Erfahrung liegt meine Beurteilung der ECOs ganz bestimmt nicht.

Apropos ECO-Herkunft: Nein, aus Sibirien stammt er nicht, dafür mitsamt Elektronik wohl aus Tschechien. Die Empfängerplatine der gigantischen Tronik zeigt deutlich, dass kein Ingenieur dran beteiligt war. Selbst eine anständige Quarzfassung war denen noch zu teuer, was meine frühere Behauptung bestätigt: wo immer noch ein Cent einzusparen ist, wird der eingespart, ohne Rücksicht auf die Folgen...
Ich würde jedenfalls keines meiner sonstigen Modelle dieser Bastelbriefmarke anvertrauen. Macht doch mal einen Reichweitentest am Boden mit eingeschobener Senderantenne und ihr werdet euer blaues Wunder erleben...
Das Ding ist auf dem Niveau des Piccolo-Empfängers, nur ist der für Indoor ausgelegt...


@ Christoph:

Der Standardmotor dürfte einen Kabelbetrieb nicht allzulange mit machen. aber aufgrund der Schwammigkeit des ECO bei Roll-/Nick würde ich eh' vom Fliegen am Kabel abraten. So ein Kabel verfängt sich leicht im Gras oder man bekommt es womöglich sogar in den Heckrotor.

Gruß Gerd
Zuletzt geändert von GerdSt am 08.08.2006 13:31:12, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“