Unwucht beim Hochfahren der Drehzahl

mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 Unwucht beim Hochfahren der Drehzahl

Beitrag von mike100s »

Hallo zusammen,

bin gestern das erste Mal auf Aspahlt gestartet. Beim Hochfahren der Drehzahl
hüpft mein Rappi von der linken auf die rechte Kufe immer hin und her.
Sieht etwas komisch aus.
Bei ca. 1000 U/min (grob geschätzt) ist dann wieder alles ruhig.
Muss ich mir Gedanken machen oder ist das normal? Starte ich vom Rasen aus merkt man davon nichts.
Habe die Originalen Gummis drin. Beim Zusammenbau hatte ich die mit WD40 geschmiert.
Oder hat sich das jetzt verflüchtigt? Kann es daran liegen?
Rotorblätter sind weder zu fest noch zu locker.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
dangei

#2

Beitrag von dangei »

das hatte ich auch mal eine zeit lang, dann wars wieder weg, keinen fehler gefunden und auch nichts dran geändert... es war aber nicht sehr viel, weiss nicht obs bei dir sehr schlimm ist
Gerry_
Beiträge: 4191
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

Ist die Paddelstange evtl. etwas krumm (irgendwo angestossen)? War bei meinem Logo genauso...

Nach dem richten lief er wieder völlig rund.

Gerry
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mike100s »

Angestoßen bin ich nicht.
Kann es vom Tragen kommen wenn ich am Blatthalter anfasse?
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#5

Beitrag von crash »

Hi,
Ich hatte diese eigenart nach meinem Neuaufbau beim Erststart auf Stein auch :-( Bei mir hat geholfen die Blätter ein wenig strammer anzuziehen und schon vor dem Start die Blätter so gut es geht auszurichten.
Gruß Walter
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#6

Beitrag von crash »

mike100s hat geschrieben:Angestoßen bin ich nicht.
Kann es vom Tragen kommen wenn ich am Blatthalter anfasse?


Neee ...vom Tragen auf keinen Fall !!

Gruß Walter
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von Fistel »

Also ich kann nur vom Rex und vom Spirit berichten (mein Zoom hat auch kein Problem beim Hochlaufen):

beide hüpfen kurz beim Hochlaufen auf den Kufen. Aber nur ganz kurz. Ist der Punkt überschritten -> alles vibrationsfrei.

Ich denke das Verhalten hast Du auch. Und ich meine noch immer das kommt von den Blättern (sind bei mir auch nicht zu fest / lose). Beim Anlaufen verstellen die sich aus der Flucht, und wenn die Drehzahl hoch genug ist, richten die sich perfekt aus. Bis dahin hast Du eben die kurzen Hüpfer. Auf weichem Untergrund (Gras) merkt man das nicht.

Also kein Grund zur Sorge, wenns nur beim Hochfahren ist. Wäre natürlich was anderes, wenn der auch im Flug den Schüttelfrost hätte. Aber ist ja nicht der Fall. Daher keinen Kopf machen; bei mir liegts definitiv nicht an der Paddelstange (an beiden Modellen).
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Das ist normal und kann sogar so weit gehen,, dass es dir den Hubi umschmeißt.
Abhilfe schaffen da Gummistopper auf den Kufen.

Kurt
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#9

Beitrag von crash »

crash hat geschrieben:Hi,
Ich hatte diese eigenart nach meinem Neuaufbau beim Erststart auf Stein auch :-( Bei mir hat geholfen die Blätter ein wenig strammer anzuziehen und schon vor dem Start die Blätter so gut es geht auszurichten.
Gruß Walter

Ich muß da nochwas nachfügen...Meiner hat es beim AUSDREHEN gemacht !!
Gruß Walter
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#10

Beitrag von Helix74 »

*Senf dazugeb*

Moinsen, es ist im Allgemeinen Typisch für ALLE 2-Blattbetriebenen Helis, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt beim An- und Auslaufen Vibrationen auftreten. Je größer der Rotorkreis desto deutlicher die Vibs. Wir haben nämlich zwei theoretische "Schüttelachsen", 1) Den Hauptrotor horizontal 2) Den Heckrotor vertikal.

Stichwort: Resonanzen

Hubschrauber(Modelle) ab 3 HRB laufen schon deutlich ruhiger, es sei denn, die üblichen Verdächtigen (Wellen, Unwucht-Blätter, u.s.w.) sind defekt. Oder man hat viel Masse :lol:


Gruß, Lars 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Christian72

#11

Beitrag von Christian72 »

hallo,
meiner hat das auch ganz krass beim auslaufen gemacht (siehe beitrag irgendwo weiter hinten). ich hatte damals keine gummipuffer auf den kufen und die HR-blätter waren zu lose. die habe ich fester angezogen und nu ist es ok.

gruss,
Christian.
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mike100s »

dann werde ich mir auf jedenFall mal Kufenstopper zulegen und die Blätter
einen Tick fester machen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#13

Beitrag von Diver »

Moin,

hier mal meine Erfahrungswerte. Auf Asphalt und Wiese hatte ich nichts gemerkt. Erst auf meiner "Startplattform" - einer Sperrholzplatte hats richtig gerumpelt. Aber nicht gehüpft. Auch nur in einem bestimmten Drezahlbereich. Da hat dann auch das Heck gezittert. Ursache waren falsch eingestellte Paddel. Mit Augenmaß mal anders eingestellt. Vibs sind verschwunden.

Die Hauptrotorblätter ziehe ich gerade so fest das diese beim Anlaufen nicht einklappen und eine Unwucht erzeugen könnten.

Als die Paddel nicht stimmten habe ich mal im Stand mit 1600 rpm gedreht. Alles OK. Dann auf 2000 rpm umgeschaltet. Da fing er an zu tanzen. Nach der richtigen Paddeleinstellung war auch dieser Effekt verschwunden.

Würde Dir empfehlen die Drehzahl mittels Drezahlmesser genau zu messen und so zu justieren wie es der Hersteller vorschreibt. Auch aus Sicherheitsgründen. Denke mal grob schätzen funzt nicht.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mike100s »

die Drehzahl wo er hüpft ist geschätzt. Die Drehzahl beim fliegen ist 1700 für Rundflug
und 2000 für Kunstflug (bzw dessen Versuche)
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

schraub die Blätter fester, dann sind die Vibs weg!

Die Blätter sollen mindestens so fest sein das sie nicht einschwenken wenn man den Heli auf die Seite legt.

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“