Einsteigerfragen

Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#1 Einsteigerfragen

Beitrag von silence_ghost »

erstma hallo zusammen.
ist hier echt ein super forum.

ich lese hier schon ein paar wochen mit und will jetzt auch in die verrückte welt des heli-fliegens
einsteigen. ich hab aufgrund vieler threads an folgende config gedacht:

Piccolo V2 Bausatz
Piccoboard plus 35 Mhz
2x Hitec HS-55
Rotorblätter M24 für Piccolo
Ritzel-Hauptmotor, 10 Zähne, 2,0mm, Chrom
Taumelscheiben Mitnehmer
Graupner ULTRAMAT 14
GWS Lipo 3 Zellen, 1.300 mA, 8C oder E-Tec Lipo, 3 Zellen, 700 mA, 10C

so nun zu den fragen:
1. ist diese config so i.O.?
2. ich habe hier noch eine alte funke rumliegen die europa mc 1020 von multiplex. funktioniert die mit
dem piccoboard empfänger (gleicher kanal vorausgesetzt)? hab dazu folgendes in der betriebsanleitung der funke gefunden: "... Sie können alle PPM-Empfänger verwenden, die neun Kanäle decodieren. ..."
3. beim akku bin ich mir nicht sicher welchen der zwei ich nehmen soll?(sihe oben)
4. wie weit darf ich so nen lipo entladen, ohne das er schaden nimmt?(Volt)
5. welche kabel oder stecker benötige ich noch zusätzlich? also akku - piccoboard, piccoboard -
servos und ladegerät - akku?
6. muss ich etwas beim zusammenbauen beachten wegen dem leichteren lipo-akku im vergleich zum standard akku?

vielen dank schon mal.

gruß ghost
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Gost

Also, die Konfig sollte für den Anfang eigentlich soweit passen.

Aber:

- bitte beim G310 (der im Bausatz mit enthalten ist inkl. Ritzel) kein 10-er Ritzel benutzen - da verglüht dir der Motor recht schnell bei den Calibern
- Die Akkus von GWS würde ich nicht nehmen, gabs in letzter Zeit viel Ärger, 700-er e-tecs auch nicht. Die besten Lipos gibts momentan bei stefansliposhop.de sind die 1300-er 3s1p Lipos für 24 euro. Sind ab morgen wieder lieferbar/bestellbar.

Beim Gewicht des Lipos musst du nur den Schwerpunkt anpassen, sprich du bringst den Akku mit dem beiliegenden Gummi einfach weiter vorn in der Haube an. Den Schwerpunkt siehst du wenn du den Heli an der Paddelstange locker anhebst. Stehen die Kufen der Länge nach dann parallel zum Boden, stimmt der Schwerpunkt.

Achso: Hauptmotor bitte ca 45-60 Minuten an einer normalen Mignonbatterie einlaufen lassen. Dabei die Polung beachten. Das verlängert die Lebenszeit erheblich.

Denb heckmotor ca 30 Minuten an einer Mignonbatterie einlaufen lassen.

Edit:

wegen der Kabel usw... Brauchst du keine, sind alle fix und fertig dabei am Piccoboard, an den Servos usw.. brauchen alle nur noch zusammen gesteckt werden.

Lipos dürfen nur bis 3V pro zelle entladen werden. entweder du verbaust einen Lipoblitzer im Heli oder du fliegst nach Stoppuhr. einfach mal 10 Minuten üben und dann den Akku an den Lader ran.

ich denke mal das du bei ca 15-20 Minuten raus kommen wirst. Am Anfang auch wesentlich länger. Gib dir aber wenn möglich selber eine maximale Zeit von ca 30 Minuten pro Akku. Danach ist die Konzentration eh erstmal als Anfänger vorbei. Während der Akku läd einfach Kopf frei bekommen und dann kannst auch wieder gut üben.

Alles andere bringt dich nicht weit, wenn du dich selber unter Druck stellst. Dann kanns passieren das du Fehler machst und das bedeutet wieder basteln usw..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von chka »

ich möchte niemanden auf den schlips trehten da ich jetztauch auf den picc umstelle aber es giebt eine preiswertere alternative die einiges weniger kostet und mit der ein einsteiger einen sehr gut zu rechtkommt. klar ist der picc einer der besten "mini" heli aber der DF4 tuhts zum Anfang auch.

Schau mal hier im nachbar forum: http://www.iphpbb.com/board/fs-58948499nx7974.html
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi ChKa

Der Piccolo ist aber mit weniger problemen bespickt wie der DF4. Ich habe von vielen Seiten schon gehört das die den DF 4 wieder in die Ecke gestellt haben, weil die den nie richtig zum fliegen gebracht haben.

Auch Testberichte sind nicht wirklich 100% Positiv, siehe aktuell die Modellflieger... Da wird z.B. gesagt das der DF4 mit seiner Elektronik nicht so gut ist usw...

Da wäre man mit nem Piccolo schon besser beraten.

Selber kann ich aber nur das sagen was ich bisher gelesen habe, da ich selber nen DF 4 nicht habe, sondern nur einen Ableger vor ca 1 Jahr davon und der war ne Katastrophe...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

- Die Akkus von GWS würde ich nicht nehmen, gabs in letzter Zeit viel Ärger,
hab ich nichts drüber gehört/gelesen! :scratch:
ich finde die 1050er GWS LiPo´s richtig klasse....und sind mit 70g. auch nicht so schwer!
stefan gibt in seinem shop ja leider kein gewicht an.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von chka »

jip die elektronik ist mies aber einfach das piccoboard rein (für weniger als 50€) und gut ist. ich schaffe mir nur einen picc an weil ich in den semi scall bereich weill das war mir mit dem df4 zu kompliziert.

mit ein wenig tuning und der df4 ist dem picc ebenwärtig

http://www.iphpbb.com/board/ftopic-5894 ... -5329.html
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Helibird »

@Bayernheli

Hatte auch noch keine Probleme mit den GWS (hab die 1300er) - kannst Du mal schreiben, welche Probleme es gab?

@ghost

Die Konfig schaut gut aus. Standardritzel reicht. Ich kenne zwar den Sender nicht, da das Piccoboard (PB) aber einen PPM Empfänger enthält, sollte das bei gleicher Frequenz funktionieren. Evtl. musst Du etwas rumprobieren auf welchem Steckplatz dann Gas, Heck, Servos am PB liegen.

Wegen dem DF4: Scheinbar ist die Mechanik dem Pic sehr ähnlich. Aber wenn man nur Ärger mit der Elektronik hat, kommt das im Endeffekt ja auch nicht billiger...

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Agrumi hat geschrieben:
- Die Akkus von GWS würde ich nicht nehmen, gabs in letzter Zeit viel Ärger,
hab ich nichts drüber gehört/gelesen! :scratch:
ich finde die 1050er GWS LiPo´s richtig klasse....und sind mit 70g. auch nicht so schwer!
stefan gibt in seinem shop ja leider kein gewicht an.
Hallo Alexander

Also, die Sony Lipos wiegen mit Balanceranschluss und 1300mA auch nur um die 70-72g (hab mittlerweile schon 3 Stück davon)

Die Geschichte mit den GWS Lipos:

Ich selber habe schon bei ehs einen austauschen lassen und der ausgetauschte gibt grad wieder auf. Das gleiche ist einigen anderen Piccolo Fliegern auch passiert. Die haben nen nagelneuen GWS 1300er Lipo aufgeladen und geflogen. Da gingen teilweise nach 5 Minuten schon die Liposafer an. Mit nem normalen Piccolo sollten knapp über 20 Minuten drinnen sein.

Rainer hat selber gesagt das er einige wieder zurück schickt, weil die teilweise vom Werk her mit mind. 1 defekten zelle geliefert wurden..

Ich selber habe die GWS Lipos sehr gerne eingesetzt aber mir ists Risiko einfach zu hoch das durch nen defekten Akku mein heli runter fällt. Scheinbar gibts da mittlerweile bei GWS ziemliche Qualitätsstreuungen.

das gleiche ist mit den GWS BL Sets passiert, mir und einigen anderen, da war der Steller defekt, so das der sich nie programmieren ließ - auch mit der programmierungs karte.

wie gesagt, ich will die GWS Produkte nicht schlecht machen, aber es ist in letzter Zeit zuviel negative damit aufgetaucht...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Helibird »

@Bayernheli

Hmm, da hat GWS wohl in letzter Zeit arge Probleme, schade.

@ghost

Fast vergessen: Das Heckmotor DD Set lohnt sich auch gleich mitzubestellen, der Motor hält länger und der Prop ist etwas besser.

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Robert

das sind nun mal leider alles aktuelle Geschichten die wirklich passiert sind, ich will hier nix schlecht machen oder so...

Das einzige was wirklich richtig gut funktioniert sind der Kreisel PG-03 und das DD Set. von den Lipos würde ich momentan erstmal die Finger lassen. Die haben weiterhin die Eigenart das die ab niedrigen temperaturen (sagen wir mal mind.2° Plus) nen ziemlich hohen Innenwiderstand bekommen und dadurch auch sehr derbe die Leistung einbricht.

Dieses Verhalten habe ich bei den Graupner Lipos usw nicht, wie sich die Sonys bei niedrigen Temperaturen anstellen weiß ich noch nicht, jedenfalls bleiben die leistungen bei ca 10° (gemessen in nem Keller) genauso wie draussen bei 20-24°
Zuletzt geändert von Bayernheli01 am 09.08.2006 13:49:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

hi carsten,

danke für die info,wusste ich nicht.
und 72g für ein 1300 3S LiPo ist auch schön leicht.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

chka hat geschrieben:jip die elektronik ist mies aber einfach das piccoboard rein (für weniger als 50€) und gut ist. ich schaffe mir nur einen picc an weil ich in den semi scall bereich weill das war mir mit dem df4 zu kompliziert.

mit ein wenig tuning und der df4 ist dem picc ebenwärtig

http://www.iphpbb.com/board/ftopic-5894 ... -5329.html
Warum soll gerade ein Anfänger sich dann einen günstigeren Heli kaufen den er dann nur mit diversen Umbauten zum fliegen bekommt? und evtl. dann hinten rum das gleiche, wenn nicht sogar mehr bezahlt?

Ich bin der Meinung, und ich habs ja selber vor ca 2 Jahren erlebt, einen Heli zu kaufen den man aufbaut und sich dann aufs einstellen und Fliegen lernen konzentrieren kann ohne noch an diese und jenige Tuningmassnahme zu denken.

Es ist doch am Anfang schon schwer genug nen kleinen heli zum fliegen zu bekommen und die ganze Sache zu lernen...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Bayernheli01 »

Agrumi hat geschrieben:hi carsten,

danke für die info,wusste ich nicht.
und 72g für ein 1300 3S LiPo ist auch schön leicht.
Hi Alexander

den letzten habe ich in Warburg umgetauscht, teilweise sehr wenig geflogen (ist im Heli von Yvonne drinnen gewesen) und der macht jetzt schon nach ca 50 Sekunden schlapp und wird überdurchschnittlich warm.

Den Akku habe ich nun bei seite getan.

Die älteren Akkus von ca Ende 2005 die ich noch habe sind aber noch völlig in Ordnung...

Ach ja, bezüglich der 1300-er sony´s, die sind auch viel dünner.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Rabenauge »

einfach das piccoboard rein (für weniger als 50€)

Sorry, aber aus reiner Neugier: wo bekommt man das PB für den Preis, bitte?
Eigentlich kostet es eher das doppelte.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

Er meint sicherlich das GWS Board.

nur leider musst da auch noch nen Empfänger und Empfängerquarz dazu kaufen und dann bist auch wieder beim Preis eines Piccoboards...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“