welcher Regler???

Antworten
Aeroworker

#1 welcher Regler???

Beitrag von Aeroworker »

Moin..... manche wissen ja das ich noch so'n ollen Segler habe den ich eigentlich in Spelle das erste mal der Luft übergeben wollte......

Weil ich ja nun nicht nach spelle konnte hab ich den natürlich selbst ausprobiert (schon ein paar wöchelchen her). erster Versuch voll daneben weil der dabeigewesene NiCd Akku (9,6V) völlig hinüber war..... kaum Leistung den Segler aus der Hand landen zu lassen, geschweige denn Steigen.... natürlich hab ich dann einen 3s Lipo reingebastelt....... den Flieger gegen den Wind geschmissen...... er stieg...... flog geradeaus..... Drehzahl wurde weniger..... und landete auf dem Sportplatz im Tornetz...... nix weiter passiert...... außer das der genauso alte Regler Rauchzeichen gab......

Nu 'n paar Fakten: Antriebsmotor Graupner Speed 600 *,** V ???
Graupner Folding Prob 9x4,5
Seglergewicht ca 2 Kg
Spannweite 2,1 m

nu die Frage....: wieviel Ampere muß der neue Regler haben? Ich möchte wieder 3s als Energiequelle nutzen.

Zum Rechnen bin ich zu blöd, zum messen fehlen noch die passenden Geräte..... ausserdem gibt es ja Menschen mit Wissen hier die mir das sicher gerne schreiben....... oder??
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Pforti »

Also,
ich würde min. ein 45Ampere Regler nehmen! ;-)
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

Danköööö.... Gibts da irgengwelche Empfehlungen? ich habe momentan nen Lipofly35 in meiner Twin, find ich gut das Teil. Der gleiche mit 50A ist momentan bei meinem bevorzugten Händler (EHS)nicht lieferbar.....
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Pforti »

BIDDE!

Lipofly50 hätte ich dir jetzt auch gesagt! :oops:
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Aeroworker

#5

Beitrag von Aeroworker »

ups..... na denn muß ich ja wohl ma woanders nach dem Teil ausschau halten... Trotzdem dankööö
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Pforti »

oder T2M IMCS 50 der kostet bei Staufenbiel 39,90 und ist fast gleich mit dem Lipofly!
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Pforti »

IMCS 50
Art. Nr. 085T6950

Bild

Neueste , programmierbare Reglergeneration für normale Elektromotoren ( Bürstenmotoren) , automatische Erkennung der Zellenzahl, extra starkes BEC System mit Unterspannungsabschaltung für alle
Akkutypen ( auch LI-Ion und Li-Po). Hohe Taktfrequenz für sensibles Regelverhalten auch im Teillastbereich.

35x18x10,7mm , 26,4g , 50 Amp , 5-12 Zellen, EMK- Bremse
€ 39.90


Leider kann ich die Seite nicht verlinken, darum mach ich das mal so!
Zuletzt geändert von Pforti am 09.08.2006 18:13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Aeroworker

#8

Beitrag von Aeroworker »

yap...... den nehm ich...... dreimal Danköööö!!!
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Pforti »

Bitte! :wink:
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
dangei

#10

Beitrag von dangei »

Speed 600? --> 50 Ampere-Regler??

Die Dinger ziehen nicht mehr wie 15A....
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Pforti »

dangei hat geschrieben:Speed 600? --> 50 Ampere-Regler??

Die Dinger ziehen nicht mehr wie 15A....
Du hast schon recht, warum sollte ich einen Regler mit reserven empfelen, wenn es nach deiner Ansicht auch ein 15A Regler tut?

Ganz einfach, denn der 600er in meiner Magister zieht 34A und der in meinem Segler 28A! :shock:

Aeroworker möchte einen Speed 600 mit 9X4,5 an 3S fliegen, und da zieht ein 600er mal gut 30-35A! In dem Fall finde ich einen 35A oder wie du sagtest einen 20A Regler doch etwas mager und wegen 7€ unterschied zwischen 35A und 50A Regler würde ich das auch nicht machen!! :wink:
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“