Welche Servos für den Piccolo und wie bekommt man die fest ?

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Welche Servos für den Piccolo und wie bekommt man die fest ?

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Leute,

mein kleiner Piccolo steht schon wieder auf der Werkbank.

Vorgestern ist mir bei einem Flugversuch der Stift aus dem Rotorkpopfzentralstück rausgeflogen, heute lösen sich die Servos vom Chassis.

Frage deshalb:

Da die 2 Servos jetzt defekt sind. brauche ich ja 2 neue. Welche empfehlt Ihr mir ? (Typ, Bezugsquelle)

Wie bekommt man die Servos am Chassis fest, ausser mit CA-Kleber, der dann nie wieder abgeht ?

Doppelseitiges Klebe- und Montageband habe ich schon versucht. Trotz gründlicher Reinigung beider Klebeflächen mit Silikonentferner hat sich das Klebeband immer wieder in der Mitte (also zwischen den Klebeschichten) aufgelöst.

Danke schon einmal für eine rege Beteiligung.

Michael
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Servos - Jamara XT-Atom 4,6gr, Graupner 141/121, Hitec HS55... (bei den Üblichen verdächtigen...)

Servogehäuse mit Schrumpfschlauch einschrumpfen, dann mit Sekundenkleber ans Chassis - hält. Zum servowechsel dann Schrumpfschlauch aufschneiden, servo raus, Rest-Schlauch abpfriemeln.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Danke,

damit komme ich dann weiter.

Michael
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#4

Beitrag von Prinzi »

Hallo,

ich habe die Servos auch immer mit CA-Kleber angeklebt. Dabei ist es wichtig, die Klebeflächen mit Schmirgelpapier aufzurauhen und fettfrei machen.

Einen Tipp, den ich gelesen habe ist folgender: Die Servos mit Klebeband umwickeln und dann Ankleben. Somit klebt nicht das Servo, sondern das Klebeband mit CA an dem Chassis. Wenn Du das Servo entfernen möchtest, brauchst Du nur das Klebeband aufschneiden und von dem Servo lösen.

Ich habe noch aus meinen Piccolo Pro Zeiten ein Chassis mit 3 aufgeklebten Hitec HS55 Servos rumliegen.

Die Servos haben gerade mal 5 Flüge hinter sich.

Wenn Du Interesse hast, melde Dich.

lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#5

Beitrag von Prinzi »

Offensichtlich war ich zu langsam :wink:

Die Methode mit dem Schrumpfschlauch ist natürlich top !

lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Habs eigentlich genauso gemacht, jedoch statt CA habe ich EPOXY gewählt. Klebt zwar nicht so schnell, habe aber nie Probleme gehabt das Servo zu demontieren.

Ansonsten HS55. Sind für nen Picc die besten (meiner Meinung nach).
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#7

Beitrag von hellknight »

hab die futaba 3107 dran. gehen sau gut.

Befestigt mit gutem Tesa doppelseitigem Klebeband. Hält 1A.
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#8

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Fistel hat geschrieben:*schnipp* ... statt CA habe ich EPOXY gewählt. Klebt zwar nicht so schnell ... *schnapp*
Wenn du beim Uhu Sofortfest eine straffe Mischung machst, wirst du dich beeilen müssen, es überhaupt verarbeiten zu können, bevor's fest ist. :wink:

Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#9

Beitrag von Sascha »

Hallo !
:P
Ich verwende die Jamara Pico Low . Halten bei mir ewig und kosten sehr wenig . Ich klebe meine Servos immer mit CA fest , wenn ich es mal wechseln muss gehe ich mit einem Skapell zwichen Servo und Heli dann springt das Servo ab . Ich habe so bei meinen Pic`s noch nie etwas beschädigt .
:twisted:

Mfg Sacha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#10

Beitrag von Hogla »

Hi Michael

also ich habe die Servos mit Tesa "Powerstrips" befestigt (mag keinen CA-Kleber - mein Pic ist deswegen auch CA-frei). Hat bis jetzt immer gehalten und lassen sich sehr leicht entfernen.

lG
Jo
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#11

Beitrag von Jan »

also ich habe die Servos mit Tesa "Powerstrips" befestigt
Das ist auch meine Empfehlung.
Hält super, wenn man die Klebestellen vorher ordentlich reinigt,
und geht absolut sauber und einfach wieder ab.

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Boschue
Beiträge: 27
Registriert: 10.10.2006 20:58:28

#12

Beitrag von Boschue »

Hallo,
Ich habe meine Servos ebenfalls mit Tesa "Powerstrips" befestigt.
Hat bisher gut gehalten.


Gruß Boschü
Antworten

Zurück zu „Ikarus“