Hauben-Lackierfrust-Odyssee...

Antworten
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#1 Hauben-Lackierfrust-Odyssee...

Beitrag von Tobi_Muc »

Hallo Jungs!

Ich muß mir mal kurz therapeutischerweise den Frust von der Seele schreiben, also aufgemerkt ;).

Nachdem ich meinen T-Rex SE ja kürzlich grandios gecrasht habe und die technische Restauration, bis auf das neu Einstellen der Anlenkstangen soweit abgeschlossen war, hab ich leider feststellen müssen, das die PC-Haube auch ein bischen angerissen war. Also die Chance mal mit ner Lackierung zu experimentieren, ohne eine nagelneue Haube zu ruinieren.

Was macht klein Tobi? Marschiert zur Apotheke mit dem großen C und besorgt sich eine dunkelblaue Lexansprühdose und Abklebeband. Die Haube mit 1000er Körnung Schleifpapier aufgeraut.. entfettet und los gehts.

Argh was ist das... Diese dumme Farbe deckt ja überhauptnicht.. Sprüh sprüh... hm... wird besser.. hm... ja... so ists gut.. andere Seite... *splotz* Argh.... Dose leer und ein rießiger Kotzfleck vom letzten bischen Farbe. Grübel grübel und studier.. Ach ich Depp... "Ice"-Color heißt "Ice"-Color weil das Ding transparent ist. Und die Anleitung sagt "Hinterlegen sie mit Silber, Gold"...

Da ist es mir auch wie Schuppen aus den Haaren gefallen, daß Lexankarosserien wohl durchsichtig sind und von innen lackiert werden im Gegensatz zur nichttransparenten weißen Standardrexhaube. Hätte also wohl mit Silber grundieren müssen.

Also nochmal zum Laden mit dem großen C.. Und nochmal ne Dose nachgekauft, weil die Farbe nach der Hälfte wechseln wohl nicht so toll ist. Und dann gleich noch glänzenden Topcoat, weiße Sprühfarbe und zwei kleine Döschen Acrylfarbe Schwarz & Weiß zum Pinseln mitgenommen und ne Flammenschablone, man gönnt sich ja sonst nichts.

Den ätzenden Farbklecks wieder weggeschliffen... Mit der neuen Farbe fertig lackiert... Sieht nicht mal so schlecht aus... Ist aber plötzlich stumpf. Naja was solls kommt ja der glänzende Topcoat drüber.

So als vorsichtiger mensch erst mal mit der kleinsten Flamme angefangen.. Flammenschablone angeklebt... Rest drumrum mit Zeitungspapier abgeklebt und gesprüht... Nach 10Minuten alles abgemacht. Hm, so ganz 100% lag die Schablone nicht auf, aber es geht.. Also auf der anderen Seite dasselbe nochmal.

Das Ergebnis sieht man am angehängten Bild.

So, die Cockpithaube mit schwarzer Acrylfarbe eingepinselt. Nach dem trocknen einen nicht ganz regelmäßigen 3mm Rand in weiß dazu. Ok, wie üblich nimmt man viel zu viel Farbe beim manuellen Pinseln, aber was solls.

Und jetzt der krönende Abschluß / Katastrophe... Nachdem das mit den kleinen Flammen ganz gut geklappt hat sollten links und rechts zwei größere auf die Haube. Aber da die Haube stark gebogen ist, ist die Farbe problemlos under die Schablone gekrochen und jetzt hab ich zwei tolle ausgefranste weiß geflockte Pseudoflammen.

Beim Abziehen der Lackierung auf der zweiten Seite hab ich dann auch wohl nicht lange genug gewartet und außer der Schablone hat sich gleich noch die Lackierung in weiß, als auch die blaue Grundierung gelöst.. sprich ein toller Mondkrater, wo eigentlich die Flamme sein sollte. ARGH...

Hab dann versucht mit Pinsel und der weißen Acrylfarbe noch was zu retten, sieht aber ziemlich bescheiden aus.

Die Frage ist, was nun.. nochmal mit Farbe drüberbatzen oder abschleifen... Wahrscheinlich abschleifen, aber ob ich das so auf die "Schafstelle" beschränkt hinkriege ist ne andere Frage. ARGH....

Jedenfalls bin ich jetzt erstmal total gefrustet. Ich hab es noch NIE geschafft eine Lackierung einwandfrei hinzubekommen. Selbst bei den unzähligen PC Modellen die ich als Jugendlicher gebaut habe ist spätestens beim Lackieren immer alles schief gegangen. *HASS*...

Einerseits ists gut, daß ich das ganze Experiment an einer schon angeknaxten Haube versucht habe, andererseits ärgert es mich, daß es gegen Ende doch noch schief gegangen ist, da der Zwischenstand (siehe Foto) ja eigentlich ganz akzeptabel aussah.

Naja shit happens...

Servus,
Tobias
Dateianhänge
Zwischenschritt
Zwischenschritt
DSC01713.JPG (2.09 MiB) 411 mal betrachtet
Heli: T-Rex 450 SE V1.x Black
Motor: Align 430L 3550KV / Controller: Align 35A
Gyro: Futaba GY 401
Servos: 4 x Hitec HS56-HB
TX: Futaba FF-7 / RX: Futaba R148-DP
Battery: Kokam 2100
Charger: Orbit Pocketlader / Balancer: Orbit LiPo Checker Pro
Simulator: Der Böse!
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#2 Tja da ist der Lack wohl ab

Beitrag von Rainer »

Hallo


mein Bruder im Geiste oder im Lackieren. Kurz ich hasse es. Zunächst versuche ich eine Hochglanzlackierung meines Nervenkostüms mit Veltins durchzuführen, um die nötige transzendente Ruhe zu bekommen. Meditation reicht dazu definitiv nicht aus :lol:

Aber sieh es doch positiv:

der nächste Crash tut so kaum mehr weh :twisted:

In stiller Teilnahme
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Das ganze Lexan-Farb-Geraffel geht mit Bremsflüssigkeit mühelos und Rückstandsfrei auch wieder runter.....besser als schleifen!

Ansonsten - ab 2m siehts ja eh keiner mehr - und es ist doch gar nicht so übel...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TommyB »

ER Corvulus hat geschrieben:Ansonsten - ab 2m siehts ja eh keiner mehr - und es ist doch gar nicht so übel...
Genau - sieht doch gut aus!

Wie auch immer - ich habe diese Geschichte mit meiner Raptor-Haube ja
auch durchgemacht... Fazit -> nie wieder kaufe ich diese sauteuren
Mini-Lackdosen (150ml für 8,45 Euro -> hey, das sind über 16 DM in "echtem" Geld)
- mal abgesehen davon, das es die Farbe nicht zum Airbrushen gibt.

Wenn man sich dann noch überlegt das die "Variolacke" (=FlipFlop-Lack)
von LRP fast 30 Euronen (ja, auch nur 150ml) kosten, dann gehört jeder,
der das kauft, eigentlich mit 'nem Stück Hartholz irgendwo hingehauen,
wo es richtig weh tut :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#5

Beitrag von Tobi_Muc »

Naja das Foto war ja bevor ich alles versaut habe :-).
Ihr kriegt ein Katastrophen Bild morgen. Das sieht echt ultimativ besch***** aus... *grummel*

Servus
Tobias
Heli: T-Rex 450 SE V1.x Black
Motor: Align 430L 3550KV / Controller: Align 35A
Gyro: Futaba GY 401
Servos: 4 x Hitec HS56-HB
TX: Futaba FF-7 / RX: Futaba R148-DP
Battery: Kokam 2100
Charger: Orbit Pocketlader / Balancer: Orbit LiPo Checker Pro
Simulator: Der Böse!
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

Hi Tobi,

ich muss ehrlich gestehen ich finde die Farbe in matt total schön!!! Sieht sehr edle aus.
Mach es wie Wolfgang geschrieben hat, Bremsflüssigkeit drüber und schon ist die Haube wieder weis und dann neuer Versuch :)
Ich kann es auch nicht wirklich aber Übung macht den Meister, hab leider noch nicht viel Übung :P
Gruss Bosti
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#7

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Ich lackiere meine Hauben immer und hatte noch nie Probleme.
Wie's geht, siehe:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Grüsse
Magic-herb
Benutzeravatar
S.Dylla
Beiträge: 301
Registriert: 07.04.2005 18:03:11
Wohnort: Dachau(München)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von S.Dylla »

mit Autolack bzw für grellere Farben Bremssattellack nur des abkleben is bissl schwer aber ich habs bis jetz mit Packetklebeband recht gut hinbekommen
Mfg Stefan

Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#9

Beitrag von Rieger »

Du komst aus Forstining! ICh komm aus Forstern! ;-P
Rieger
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#10

Beitrag von Tobi_Muc »

So und hier die versprochenen Bilder der ganzen Katastrophe.
Da es bei jedem Reparaturversuch noch schlimmer geworden ist geb ich jetzt bald auf..

Sobald meine Fabdosen leer sind.. Also Samstag... Tret ich den ganzen Krempel wahrscheinlich in die Tonne und besorg mir eine neue weiße Haube die dann auf langweilig weiß bleibt.

:cry: :cry: :cry: Tobias :cry: :cry: :cry:
Dateianhänge
Vermurxte Flammen 1
Vermurxte Flammen 1
DSC01721.JPG (521.1 KiB) 270 mal betrachtet
Vermurxte Flammen 2
Vermurxte Flammen 2
DSC01723.JPG (542.33 KiB) 276 mal betrachtet
Versuch das Maleur abzuschleifen
Versuch das Maleur abzuschleifen
DSC01724.JPG (594.76 KiB) 259 mal betrachtet
Versuch es mit Lösungsmittel zu Entfernen
Versuch es mit Lösungsmittel zu Entfernen
DSC01725.JPG (523.69 KiB) 269 mal betrachtet
Heli: T-Rex 450 SE V1.x Black
Motor: Align 430L 3550KV / Controller: Align 35A
Gyro: Futaba GY 401
Servos: 4 x Hitec HS56-HB
TX: Futaba FF-7 / RX: Futaba R148-DP
Battery: Kokam 2100
Charger: Orbit Pocketlader / Balancer: Orbit LiPo Checker Pro
Simulator: Der Böse!
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#11

Beitrag von Tino »

Hi!

Denkt mal über die Anschaffung einer Airbrush nach. z.B. die Haider II www.haider-brush.de . Dazu irgendeinen Kompressor, der 2 Bar macht .

Das geht einfach, die Farben sind billig und ergiebig und Spaß machts auch. Allerdings muss am Schluss Klarlack drauf.

Und lackieren kann man am Schreibtisch, weils praktisch nicht nebelt und nicht stinkt.

Abkleben tue ich mit Tamiya Linierband.
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von paede »

Abkleben tue ich mit Tamiya Linierband
kann ich nur weiterempfehlen ... und immer schön schauen, dass der rand sehr gut und ohne falten anliegt, dann klappts auch mit dem sprühen.
natürlich darf am pro schicht nicht zu viel farbe aufgesprüht werden, dafür mehrere schichten (bei mir meistens 3-4)
Achtung farbe gut trocknen lassen bevor man eine neue stelle abklebt.

Bild
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#13

Beitrag von Tobi_Muc »

Isch habe fertisch...

So, jetzt hab ich das verlängerte Wochenende in Bayern dazu genutzt die Lackierkatastrophe zu vollenden.

Vom Design ganz gut imho. Ausführung mangelhaft!

Aber wenn das Ding in der Luft ist siehts keiner mehr, und da der nächste Crash bestimmt kommt, habe ich für die nächste Haube ja evt. was dazugelernt :-).

Servus
Tobias
Dateianhänge
Rechte Seite
Rechte Seite
DSC01727.JPG (578.91 KiB) 268 mal betrachtet
Von Oben links
Von Oben links
DSC01729.JPG (587.53 KiB) 263 mal betrachtet
Von Oben rechts
Von Oben rechts
DSC01730.JPG (580.69 KiB) 269 mal betrachtet
Seitenansicht
Seitenansicht
DSC01728.JPG (522.09 KiB) 284 mal betrachtet
Heli: T-Rex 450 SE V1.x Black
Motor: Align 430L 3550KV / Controller: Align 35A
Gyro: Futaba GY 401
Servos: 4 x Hitec HS56-HB
TX: Futaba FF-7 / RX: Futaba R148-DP
Battery: Kokam 2100
Charger: Orbit Pocketlader / Balancer: Orbit LiPo Checker Pro
Simulator: Der Böse!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

Na ist ja doch noch halbwegs was geworden..und man lernt immer was dazu ;)... bei der 5 Haube machst du das blind .....das ist das schöne im Leben einen Allwisser kann es nicht geben der tut nur so wie wenn ;)...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“