Es muß nicht immer teures High Tech sein
#31
hmm...Heckmischer ist eigentlich immer erstmal mehr oder weniger geraten...da muss man wohl erstmal fliegen um zu schauen, ob das stimmt. Der Anfänger kann aber noch nicht fliegen also wird das wohl eher nichts werden.
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
#32 Re: Es muß nicht immer teures High Tech sein
Servus Tobi,
Ein SE zum Anfangen ist sicherlich Overkill, keine Frage. Allerdings würde ich zumindest das CDE-Chassis durch das 70-Euro-CFK ersetzen, weil es beim Push-Pull verdammt eng unter der Haube zugeht und dieses auch nicht ganz so simpel einzstellen sein kann (nicht muß).
Zu den Komponenten:
Volz Servo: Muss absolut nicht sein, stimmt. Irgendein Conrad-Servo sollte es aber nun auch nicht sein.
Jazz Regler: Auch keine Pflicht, aber ich habe das unsaubere Drehzahl-"Pumpen" beim Alignregler unterhalb von 50% Gasgerade live miterlebt und ein Anfänger würde den Rex erstmal ratlos in die Ecke stellen. Das als "Abregeln" betitelte abrupte Abschalten ist auch nicht jedermanns Sache.
GY401: Ein guter Piezo-HH-Kreisel tut's auch (z.B. MS-044). Einen Normalkreisel vernünftig einzustellen, kann (nicht muß) einen Anfänger überfordern.
Logisch: Alle beschriebenen Probleme lassen sich lösen, wenn man sich eine Flugschule sucht, die meistens auch anbietet, Helis vernünftig einzustellen und einzufliegen. Umsonst ist das allerdings auch nicht gerade.
cu,
Michi
Da liegt IMHO der Hund begraben. Jemand mit so viel Erfahrung kommt auch mit schlechteren Komponenten sehr gut zurecht. Da stellen sich bestimmte Probleme gar nicht erst ein. Die Frage ist also nicht, ob der Rex ohne teure Komponenten nicht fliegt, sondern eher, wieviel unnötigen Ärger sich ein Anfänger mit besseren Komponenten erspart.Tobi hat geschrieben:Ich fliege seit Jahren Verbrenner und hab mir erst jetzt den Rex geleistet.
Ein SE zum Anfangen ist sicherlich Overkill, keine Frage. Allerdings würde ich zumindest das CDE-Chassis durch das 70-Euro-CFK ersetzen, weil es beim Push-Pull verdammt eng unter der Haube zugeht und dieses auch nicht ganz so simpel einzstellen sein kann (nicht muß).
Zu den Komponenten:
Volz Servo: Muss absolut nicht sein, stimmt. Irgendein Conrad-Servo sollte es aber nun auch nicht sein.
Jazz Regler: Auch keine Pflicht, aber ich habe das unsaubere Drehzahl-"Pumpen" beim Alignregler unterhalb von 50% Gasgerade live miterlebt und ein Anfänger würde den Rex erstmal ratlos in die Ecke stellen. Das als "Abregeln" betitelte abrupte Abschalten ist auch nicht jedermanns Sache.
GY401: Ein guter Piezo-HH-Kreisel tut's auch (z.B. MS-044). Einen Normalkreisel vernünftig einzustellen, kann (nicht muß) einen Anfänger überfordern.
Logisch: Alle beschriebenen Probleme lassen sich lösen, wenn man sich eine Flugschule sucht, die meistens auch anbietet, Helis vernünftig einzustellen und einzufliegen. Umsonst ist das allerdings auch nicht gerade.
cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
#33 Re: Es muß nicht immer teures High Tech sein
Bekannter hat einfach an den entsprechenden Stellen zwei Löcher in die Haube geschnitten, da er sich nicht anders zu helfen wusste *g*Mibran hat geschrieben: zumindest das CDE-Chassis durch das 70-Euro-CFK ersetzen, weil es beim Push-Pull verdammt eng unter der Haube zugeht
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#34 Re: Es muß nicht immer teures High Tech sein
In der Anleitung vom HDE steht das explizit drin, dass man bei der Roll Anlenkung die Haube etwas aufschneiden muss. Geht auch gar nicht anders, ausser die Haube soll sich mitneigen bei RollFPK hat geschrieben:Bekannter hat einfach an den entsprechenden Stellen zwei Löcher in die Haube geschnitten, da er sich nicht anders zu helfen wusste *g*Mibran hat geschrieben: zumindest das CDE-Chassis durch das 70-Euro-CFK ersetzen, weil es beim Push-Pull verdammt eng unter der Haube zugeht

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
#35
Ja, aber das war/ist ein CDE nicht HDE
oder steht's beim CDE auch drin
?


- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#36
HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
#37 Re: Es muß nicht immer teures High Tech sein
Hm, hat eigentlich was... Ein Rex, der seinen Kopf mit in die Flugrichtung neigt. Fehlen bloß noch Augen und Zähne. Wenn der Rex ein Verbrennerheli wäre, könnte man sagen "Mein Heli macht's wie ich: Er raucht, er säuft und manchmal bummst's"Grinch hat geschrieben:Geht auch gar nicht anders, ausser die Haube soll sich mitneigen bei Roll

Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
#38
Hallo
Nur zum Thema Jazz - Align Regler
Ich dachte auch als Anfänger die billigeren Komponenten reichen mir,
ich wollte eigentlich nur Schweben und Rundflüge üben.
7 Monate nur rumgefummel wegen Motoraussetzern die sporatisch immer wieder gekommen sind.
Jetzt liegt der ca. 60€ Align Regler im Schrank dazu kommen wegen der Abstürze noch die geschrotteten Ersatzteile : 2 Heckrohre, 2 Heckgetriebe, 1 Freilauf und 1 Hauptzahnrad.
Wo habe ich da gespart wenn ich mir später einen teueren Regler kaufen muß ????
Mit dem Jazz flieg der Rex jetzt super und macht endlich richtig Spaß ?
Gruß Homer
Nur zum Thema Jazz - Align Regler
Ich dachte auch als Anfänger die billigeren Komponenten reichen mir,
ich wollte eigentlich nur Schweben und Rundflüge üben.
7 Monate nur rumgefummel wegen Motoraussetzern die sporatisch immer wieder gekommen sind.
Jetzt liegt der ca. 60€ Align Regler im Schrank dazu kommen wegen der Abstürze noch die geschrotteten Ersatzteile : 2 Heckrohre, 2 Heckgetriebe, 1 Freilauf und 1 Hauptzahnrad.

Wo habe ich da gespart wenn ich mir später einen teueren Regler kaufen muß ????
Mit dem Jazz flieg der Rex jetzt super und macht endlich richtig Spaß ?
Gruß Homer
#39
Hallo,
ich sehe das genau so. Habe am Anfang zig Abstürze, Frust und Ärger sowie viel Geld in Ersatzteile investiert, nur weil der Align-Regler ständig Motoraussetzer hatte. Das hätte ich mir alles sparen können, hätte ich direkt den Jazz gekauft. Seit dem fliegt der Rex um Klassen besser. Ich kann also nur jedem abraten, billige Produkte im Hubschrauber zu verwenden. Da zahlt man doppelt und dreifach drauf.
Gruß Rob
ich sehe das genau so. Habe am Anfang zig Abstürze, Frust und Ärger sowie viel Geld in Ersatzteile investiert, nur weil der Align-Regler ständig Motoraussetzer hatte. Das hätte ich mir alles sparen können, hätte ich direkt den Jazz gekauft. Seit dem fliegt der Rex um Klassen besser. Ich kann also nur jedem abraten, billige Produkte im Hubschrauber zu verwenden. Da zahlt man doppelt und dreifach drauf.
Gruß Rob
#42
Ich misch mich mal wieder ein, mein 25er Regler funktioniert nämlich auch. Schockierend, oder? 
Macht bei niedrigeren Drehzahlen _manchmal_ Probleme (meist, wenn ich nicht mit dem Gasgeben warte, bis er durch den Sanftanlauf ist), aber wenn mans weiss-no Problem.
Auch als Anfänger nicht, der bin ich nämlich.
Kreisel hatte ich einen wirklich weniger tollen Ikarus MiniGyro drinnen, sogar der hält das Heck mehr oder weniger.
Baue eben um auf den PG-03.
Funktioniert, reicht.
Achja-wer nen Revomixer nicht einstellen kann (mir hat keiner dabei geholfen, nur die "Anleitung" der MX und mein Verstand), der wird beim fliegen noch ganz andere Probleme bekommen, die auch ein Wunderkreisel nicht richten kann.
Meine Meinung jedenfalls...

Macht bei niedrigeren Drehzahlen _manchmal_ Probleme (meist, wenn ich nicht mit dem Gasgeben warte, bis er durch den Sanftanlauf ist), aber wenn mans weiss-no Problem.
Auch als Anfänger nicht, der bin ich nämlich.
Kreisel hatte ich einen wirklich weniger tollen Ikarus MiniGyro drinnen, sogar der hält das Heck mehr oder weniger.
Baue eben um auf den PG-03.
Funktioniert, reicht.
Achja-wer nen Revomixer nicht einstellen kann (mir hat keiner dabei geholfen, nur die "Anleitung" der MX und mein Verstand), der wird beim fliegen noch ganz andere Probleme bekommen, die auch ein Wunderkreisel nicht richten kann.
Meine Meinung jedenfalls...
#44
..solange er richtig eingestellt ist, weil man ansonsten einen erhöhten Verschleiss an Heckservos hat.
Aber zum Glück kann man ja auch da aufrüsten.
Jedem das seine.
Aber zum Glück kann man ja auch da aufrüsten.

Jedem das seine.
#45
Hi Zusammen
Tuning ist oft auch was fürs Auge. Warum einen Se als Anfänger ?
Gut wenn das Geld da warum nicht , aber ich fliege seit 2 JAhren einen 450 X , Plaste bissel Verschleiss ist auch dabei .Mir macht es damit richtig Spass und sehe keinen Grund auf SE umzurüsten.
Aber was den Regler betrifft :
Ich habe einen Tsunami 30 drin , bei beidenHelis . Der geht gut und bin damit auch zufrieden wenn man weiss wo die Kühlkörper rauf müssen . Der Jazz ist natürlich die alternative .
Als Kreisel beim Rex I Gy 240 . Macht seine Dienste will ihn auch nicht vermissen.
Beim Rex III ist eine Align RCE 500 drauf,geht aber so vergleichbar mit irgendwas ist er nicht . Der würde ich sofort tauschen.Zum anderen habe ich gestern 2 Jungs gesehen die den Walkera 6 Kreisel drauf haben und der ist vergleichbar mit nem´240er.
Trotz allem würde ich nicht gerne mit Align Komponenten von Angang an fliegen , ob wohl es geht .... sicher fliegt man damit nicht
Tuning ist oft auch was fürs Auge. Warum einen Se als Anfänger ?
Gut wenn das Geld da warum nicht , aber ich fliege seit 2 JAhren einen 450 X , Plaste bissel Verschleiss ist auch dabei .Mir macht es damit richtig Spass und sehe keinen Grund auf SE umzurüsten.
Aber was den Regler betrifft :
Ich habe einen Tsunami 30 drin , bei beidenHelis . Der geht gut und bin damit auch zufrieden wenn man weiss wo die Kühlkörper rauf müssen . Der Jazz ist natürlich die alternative .
Als Kreisel beim Rex I Gy 240 . Macht seine Dienste will ihn auch nicht vermissen.
Beim Rex III ist eine Align RCE 500 drauf,geht aber so vergleichbar mit irgendwas ist er nicht . Der würde ich sofort tauschen.Zum anderen habe ich gestern 2 Jungs gesehen die den Walkera 6 Kreisel drauf haben und der ist vergleichbar mit nem´240er.
Trotz allem würde ich nicht gerne mit Align Komponenten von Angang an fliegen , ob wohl es geht .... sicher fliegt man damit nicht