Anfänger & Servohebeln

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#1 Anfänger & Servohebeln

Beitrag von Marcos »

Hallo, ich bin neu hier und ein Modellbau Anfänger.
Habe mir den Blade CPpro nach langem überlegen (ca. 2 Jahre) gekauft. Eigentlich wollte ich den CP aber habe nur den CP pro gefunden, (habe sogar grosse Freude an all den Verbesserungen).
Habe das CX Training gestell dran, und ein zweites Paar Rotorblätter gekauft. (nur sind ersatz Blätter für den pro Symetrisch, ich dachte eben an den CP wo sie Asymetrisch sind). Hoffe das ich die Asymetrischen noch kaufen kann!

Meine 1.5 Jahre Simulator (x-Plane) training, helfen mir sehr. Habe es geschafft nach 6 Akkus, Ihn (den Blade) für 10 sek. stabil 20 cm über den Boden zu schweben lassen. Höher wag ich mich in meinem Zimmer nicht (3m x3m).

Habe gedacht ein grösseren Lipo (1600/120g) würde Ihn träger mache, beim heben ja, aber nicht wenn er vereisst. War keine gute Idee weil der Motor mehr heizt und deswegen ich pausen einlegen muss.

Habe irgendwo gelesen dass, das verschieben der Servohebeln zum Servo hin die Steuerempfindlichkeit herab setzt. (Könnte das als Anfänger gut gebrauchen)
Hab's versucht aber ich bekomme das Gestänge nicht aus den weissen Servohebel heraus, muss ich da mit der Zange die Gestänge aufbiegen?
Und muss ich alle drei Gestänge um 1,2 oder mehr Löcher verschieben?
Bringt das wircklich was für den Anfänger?

Habe dem Heck ein zweiten Kühlkörper gegönnt. :)

Grüsse Marcos
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von indi »

Hallo Marcos,

Wenn du die Steuergestänge nach innen hängst, verkürzt Du die Ausschläge. Damit wird er tatsächlich etwas träger.

Aber: Es ist nicht erforderlich - er fliegt auch in der Originaleinstellung sehr gut!
Und noch was: Um den Heli abzufangen, braucht man ab und zu den vollen Steuerweg, den hast du aber dann nicht mehr ...

Natürlich musst du aber im Fall der Fälle alle drei Gestänge umhängen!
Aufbiegen muss man aber nichts. Einfach an der Taumslscheibe ausklipsen und dann mit sanfter Gewalt aus dem Servohebel herausdrücken.

Den 1600er Aku finde ich gut, 120 Gramm sind auch kein Problem. Ich habe 1800 mAh bei 140 Gramm - fliegt auch gut!

Wenn Du Rotorblätter kaufst, nimm die GFK-Blätter von Helitec (www.helitec-online.de) für 28,50 Euro. Ich habe schon viele versucht, aber damit schwebt er hervorragend! Carbon-Blätter sind zwar auch nicht schlecht, aber wenn die in den Heckausleger einschlage, bleiben nur noch Fetzen übrig ...
Ich bin von den GFK überzeugt.

Am schlechtesten fliegt er mit den Holzblättern, egal ob symetrisch oder assymetrisch!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Wenn Du ihn träger machen willst, dann setze neben das Gewicht an der Paddelstange noch ein zweites.
Damit behältst du die Steuerwege, aber er fliegt deutlich ruhiger und weniger agil
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#4

Beitrag von Marcos »

indi hat geschrieben:Wenn Du ihn träger machen willst, dann setze neben das Gewicht an der Paddelstange noch ein zweites.
Damit behältst du die Steuerwege, aber er fliegt deutlich ruhiger und weniger agil
Danke für die schnelle Antwort, das mit der Paddelstange ist eine gute Idee, werde ich auf jeden Fall probieren.

Gruss
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“