Servokabel bündeln?

Antworten
Benutzeravatar
Simon16
Beiträge: 180
Registriert: 21.10.2004 23:40:48
Wohnort: Unna-Massen

#1 Servokabel bündeln?

Beitrag von Simon16 »

Hallo.
Ich habe diese Frage zwar schon im Raptor-Thread gestellt, aber da sie etwas allgemeiner und villeicht auch noch für andere interessant ist, stelle ich sie hier nochmal.
Also, darf/kann man Servokabel, wie es hier zu sehen ist, bündeln?
Oder muss man mit Störungen rechnen?
Dateianhänge
Raptor3.JPG
Raptor3.JPG (528.33 KiB) 724 mal betrachtet
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

mir gefällt so etwas nicht.
Ich schneide die Kabel ab und verkürze die so, dass ich ihne solche Knubbel auskomme.

Da es sich um Servokabel handelt rechne ich nicht mit besonderen Schwierigkeiten. Bei nem Reglerkabel würde ich es so nicht machen.

Ich würde die Kabel ablängen.
Sieht zumindest besser aus. Den Gewichtsvorteil lasse ich jetzt für den Benziner weg. Der schleppt auch noch einiges mehr ganz locker ;) .


Cu

Harald
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von merlin »

hi
da schliess ich mich harald an.
sauber verlegen - kürzen - crimpen - fertig
aber störungen bekommst du dadurch sicher nicht.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Simon16
Beiträge: 180
Registriert: 21.10.2004 23:40:48
Wohnort: Unna-Massen

#4

Beitrag von Simon16 »

Ja danke für die Tips.
Allerdings sind es keine wirklich billigen Servo´s und durch das kürzen geht bei meinem Händler zumindest die Garantie verloren.
Werde mal gucken, ob ich das irgendwie hinkriege.
Gibt es Störungen, wenn die Kabel das Empfängergehäuse berühren?
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

nein, das gibt keine Störungen.

Wenn es eine Garantiesache ist, dann kannst Du das Servo auch mit gekürztem Kabel an den Hersteller schicken.

Davon abgesehen ist Garantie bei Servos so eine Sache. Da kann sich jeder rausreden. Ein Nachweis eines technischen Mangels fällt immer sehr schwer. Ob mit Original, oder mit kürzerem Kabel.



Cu

Harald
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von merlin »

wenn es dir umgarantie geht musst es machen wie beschrieben.
die stecker abzwicken und neue ordentlich mit einer crimpzange wieder anbringen. wenn du das gehäuse öffnest die kabel ablötest kürzt und neu anlötest hast mehr probs mit garantie. an manchen gehäusen merkt man schon das blosse öffnen der schrauben.
ich habe allerdings auch in 23 jahren noch keinen garantiefall bei einem servo gehabt.

musst aber selber entscheiden.
was sind das für "teure" servos?

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Simon16
Beiträge: 180
Registriert: 21.10.2004 23:40:48
Wohnort: Unna-Massen

#7

Beitrag von Simon16 »

Hallo Merlin.
Auf Pitch liegt ein 70 euro Servo von Hitec (HS5925MG) und auf Roll/Nick ein 50 euro Servo von Futaba (S9202).
Ist für euch vielleicht nicht so teuer, aber für einen Schüler wie mich schon. :oops:
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#8

Beitrag von Danny-Jay »

Hi

Am Wochenende stell ich mal nen Foto von meinem Kabelverhau rein :lol:
Bei mir werkeln 70 € Servos auf TS und Gas, und nen 115€ auf Pitch, 170 € :shock:
auf Heck, da lass ich die Kabel so wie sie sind :roll:

*Angebermodus off* :roll:


Gruss
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von speedy »

Also bei mir werkeln normale HS-81 überall und ich habe meine Kabel trotzdem nicht gekürzt.

MFG,
speedy
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von merlin »

3D-Daniel hat geschrieben:, 170 € :shock:
auf Heck, da lass ich die Kabel so wie sie sind :roll:
huhu
was issen das für ein über servo?

gruß micha
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#11

Beitrag von Danny-Jay »

Hi

Nur nen S9251 für den Gy 601 :D


Gruss
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

Hi Simon,

wenn du die Kabel nicht kürzen willst, aber auch nicht so offen mit Kabelbindern verlegen, gibt´s ja noch die Möglichkeit über Spiralschlauch.

Sieht dann auch einigermaßen ordentlich aus.
Bild
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Simon16
Beiträge: 180
Registriert: 21.10.2004 23:40:48
Wohnort: Unna-Massen

#13

Beitrag von Simon16 »

Stimmt, danke für den Tip Jürgen.
Ich denke,dass ich eine eine einigermaßen zufriedenstellende Lösung gefunden habe.
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“