Crash nach Motoraussetzer

Antworten
heli-jumper
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2006 18:16:14
Wohnort: Wardenburg

#1 Crash nach Motoraussetzer

Beitrag von heli-jumper »

Hallo an alle,

habe heute meinen Crown ein wenig demoliert.
Mal ganz abgesehen von den im Forum erwähnten Problemen mit dem Crown fliegt meiner recht gut, soweit ich das als Anfäger beurteilen kann.Nur Gestern hatte er zweimal kurz nach dem Abheben (ca 10-20cm Höhe)Motoraussetzer.Zum Glück landete der Kleine immer auf sein Landegestell (verbreitert) und alles blieb ohne Schaden.Bei mir natürlich totale Verunsicherung.
Habe darauf alles demontiert.Empfänger und Regler ab, alle Steckverbindungen ab und dann alles lose wieder eingesteckt.Anschließend eine Lipoladung Testlauf mit klopfen und rütteln an allen elektrischen Teilen und Anschlüssen.Und! Nichts.Läuft wie Teufel ohne Störungen.
Also Lipo laden und heute Morgen raus in den Garten.Abgehoben ein wenig in 20 cm Höhe schweben,juhu keine Störungen und dann ab auf Höhe.In ca 2m Höhe blieb der Motor wieder plötzlich weg.Der Kleine kippte zur Seite weg und in ca 50 bis 80 cm lief der Motor wieder, aber alles zu spät.Bummms und ich macht große Augen mit dicken Backen :shock: .

Rotorblätter schrott,Hauptrotorwelle (aus Stahl vom Zoom) krumm,Blattlagerwelle krumm,Kabine gerissen und ein Kabinenhalter abgebrochen.

Jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter :cry: und bin total unsicher.Woran kann es liegen.Ich konnte in der Situation nicht feststellen ob die Servos noch funktionierten als der Motor weg war.Lipo defekt?? oder der Regler?? oder Empfänger?? oder sogar der Motor???
Hat vielleicht jemand schon mal so eine Störung gehabt?

Bin für jeden Hinweis dankbar :wink: .

Viele Grüsse
heli-jumper
T-Rex 450 SE;450F;JAZZ;3xHS65HB,Heck Gy401+HB56HB;R16Scan;Kokam 2000
Crown III;Nur noch Statikmodell
Raptor 50 V2.5 Titanium;OS50SXHyper;GY401+S9254;3*S3152,Gas S3001. SMC-16Scan.
MX16s
SIM
DMFV versichert
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Schmeiss den 25er Regler raus. War bisher bei den Meissten die Ursache für solche Probleme. 25A ist eh schon knapp und das Bec dürfte wohl auch im Grenzbereich sein. :roll: Wenn überhaupt Align Regler, besser den 35G nehmen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

Oder (ich wiederhole mich) einen Jazz 40. Ich habe seinerzeit auch mit verschiedenen Reglern experimentiert. Mitlerweile habe ich den Jazz im Zoom, Rex und Spirit, und keiner von denen hat mich jemals entäuscht / hängen gelassen.

Klar, ist teuer - aber dafür ist dann endlich Ruhe!
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
heli-jumper
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2006 18:16:14
Wohnort: Wardenburg

#4

Beitrag von heli-jumper »

Hallo Chris und Fistel,

danke für eure Tips.
Werde den "Kleinen" wieder flott machen und wohl auch den Jazz einsetzen, obwohl er doch einen recht stolzen Preis hat :cry: .
Noch so einen Crash möchte ich nicht herausfordern :evil: .

Gruß
heli-jumper
T-Rex 450 SE;450F;JAZZ;3xHS65HB,Heck Gy401+HB56HB;R16Scan;Kokam 2000
Crown III;Nur noch Statikmodell
Raptor 50 V2.5 Titanium;OS50SXHyper;GY401+S9254;3*S3152,Gas S3001. SMC-16Scan.
MX16s
SIM
DMFV versichert
Antworten

Zurück zu „Robbe“