Was für ein Simulatoranschluß an Blade Funke??

450/500/550/600/700
Antworten
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#1 Was für ein Simulatoranschluß an Blade Funke??

Beitrag von cäsar »

hallo zusammen!

möchte mir einen Simulator zulegen, nur was für ein Anschlußkabel benötige ich für die orginal Blade Funke?

Ist das PS2, mini DIN, oder welches benötige ich da?

Muß ja das passende dazu bestellen...

Danke für eure Hilfe...

Gruß

Ralf
Zuletzt geändert von cäsar am 05.08.2006 17:10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

http://www.rchelifan.org/rules.php

Bitte überarbeite Deinen Text, der Anschluss ist vom Hersteller des Simulators unabhängig.

Ich will den Thread nicht unebdingt dichtmachen.
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#3

Beitrag von cäsar »

Gibt es denn wirklich keinen der mir da weiterhelfen kann?

Möchte doch nur die Steckverbindung wissen!?

Viele grüße

Ralf
Dateianhänge
k-PICT1123.JPG
k-PICT1123.JPG (69 KiB) 596 mal betrachtet
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Helibird »

Servus,

die Blade Funke sollte ähnlich der 47G Funke sein, SE-DIO M04 MINI-DIN-Stecker, 4polig (0,35 Euro bei Reichelt) sollte passen.

Evtl. ist folgender Thread auch für die Blade Funke gültig:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=11522

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#5

Beitrag von Simba »

Moin
Mit der Funke vom Blade CP klappt es nicht am Simulator.
Hab ich selbst ausprobiert am REF.
Das liegt daran,das im Sender die Servo´s gemischt werden.
Und das ist auch nicht abschaltbar !
Bei der Funke von der Bell 47G ist das nicht so,die funktioniert einwandfrei am Simulator.
gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
toxic_tbh
Beiträge: 11
Registriert: 20.06.2006 22:04:32
Wohnort: kreis soest

#6

Beitrag von toxic_tbh »

ich kann das interface von milehighwings empfehlen.
Kostet nicht die welt und geht.
Beim selbstbau muss man die kanäle un-mixen. Bis man sich da dann noch die software für gebaut hat...

mfg,

toxic
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“