Wie lange ist die Akkulaufzeit der MX 12 bei euch ?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Wie lange ist die Akkulaufzeit der MX 12 bei euch ?
Hallo Piloten,
wie lange hält bei euch die MX 12 mit dem Originalakku wenn der voll geladen ist.
Während ich hier so sitze und meinen DF 22e, den ich mit dem PiccoBoard Plus und 3 HiTec HS55 aufgepimpt habe, programmiere piept mich meine MX 12 an, das der Akku nur noch 9 Volt hat.
Der Ultramat 12 von Graupner hatte heute morgen behauptet, er habe 1650 mAh in den Akku hineingetan. Wenn die MX 12 das nun in weniger als 70 Minuten da wieder herausholt, würde das ja bedeuten, das die fast 1 Ampere Strom zieht.
Kommt mir ein wenig viel vor.
Wie lange hält bei euch den der Originalakku, wenn der voll geladen ist ?
Michael
wie lange hält bei euch die MX 12 mit dem Originalakku wenn der voll geladen ist.
Während ich hier so sitze und meinen DF 22e, den ich mit dem PiccoBoard Plus und 3 HiTec HS55 aufgepimpt habe, programmiere piept mich meine MX 12 an, das der Akku nur noch 9 Volt hat.
Der Ultramat 12 von Graupner hatte heute morgen behauptet, er habe 1650 mAh in den Akku hineingetan. Wenn die MX 12 das nun in weniger als 70 Minuten da wieder herausholt, würde das ja bedeuten, das die fast 1 Ampere Strom zieht.
Kommt mir ein wenig viel vor.
Wie lange hält bei euch den der Originalakku, wenn der voll geladen ist ?
Michael
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#2
Wie lange hast Du den den Sender/Akku schon?? (Ladezyklen)
Im Gegensatz zu Lipos brauchen die NiXX-Zellen tatsächlich etwas mehr "Pflege", wenn man eine möglichst hohe Kapazität rausholen möchte.
Formieren, ein paar mal laden, richtig entladen,....
Ausserdem muss man auch die höhere Selbstentladung der Zellen berücksichtigen, gerade bei NI-MH....
(Natürlich nicht innerhalb eines Tages)
Wenn Dein Pack noch neu ist, braucht der Akkku ein paar Zyklen, um fit zu werden...
Auch etwas müde gewordene Packs lassen sich durch richtige Pflege meist wieder auffrischen.
Im Gegensatz zu Lipos brauchen die NiXX-Zellen tatsächlich etwas mehr "Pflege", wenn man eine möglichst hohe Kapazität rausholen möchte.
Formieren, ein paar mal laden, richtig entladen,....
Ausserdem muss man auch die höhere Selbstentladung der Zellen berücksichtigen, gerade bei NI-MH....
(Natürlich nicht innerhalb eines Tages)
Wenn Dein Pack noch neu ist, braucht der Akkku ein paar Zyklen, um fit zu werden...
Auch etwas müde gewordene Packs lassen sich durch richtige Pflege meist wieder auffrischen.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#3
bei mir war es genauso mach eine paar Zyklen und dann hat er eine gute kapazität wie es heliminator geschrieben haben
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

#4
Es sei denn Graupner baut mal wieder solche Schrottakkus ein wie in die MC(!)12....
Meine beiden haben sie aber (obwohl einer total auseinander genommen war) auf Kulanz umgetauscht. Von 1500mAh auf 2xxxmAh...
Halte nicht mehr viel von Graupner aber das war sehr nett.
C
Meine beiden haben sie aber (obwohl einer total auseinander genommen war) auf Kulanz umgetauscht. Von 1500mAh auf 2xxxmAh...
Halte nicht mehr viel von Graupner aber das war sehr nett.
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#5
Ich habe den Sender seit etwa 1 Monat.
Die allererste Ladung, als der Akku aus dem Karton kam, habe ich 12 Stunden mit exakt 150 mA gemacht (steht ja so in der Anleitung)
Danach wurde der Akku nur noch 3 mal (incl. heute) mit dem Ultramat geladen. Allerdings nicht im "brutal schnell" Modus.
Dabei habe ich dem Ultramat nur die Kapazität eingestellt. Akku dran und start.
Kann sein, das das nicht so gut war.
Ich werde das dann mal beobachten. Für den Notfall passt mein Walkera-Akkupack mit den 8 Mignon NiMH Zellen. Die halten 5 Stunden (2700 mAh).
Michael
Die allererste Ladung, als der Akku aus dem Karton kam, habe ich 12 Stunden mit exakt 150 mA gemacht (steht ja so in der Anleitung)
Danach wurde der Akku nur noch 3 mal (incl. heute) mit dem Ultramat geladen. Allerdings nicht im "brutal schnell" Modus.
Dabei habe ich dem Ultramat nur die Kapazität eingestellt. Akku dran und start.
Kann sein, das das nicht so gut war.
Ich werde das dann mal beobachten. Für den Notfall passt mein Walkera-Akkupack mit den 8 Mignon NiMH Zellen. Die halten 5 Stunden (2700 mAh).
Michael
#6
ich habe mir mitlerweile ein kabel zum externen laden geholt da kann man locker mit 1,5 laden ohne das der akku war wird
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#7
@ Michael:
Was ist es denn für ein Pack??
Der Akku ist ja noch so gut wie neu...
Ich würde den einfach mal drei oder mehr mal hintereinander auf- und wieder entladen, bis zur Entladeschlussspannung.
Danach wird man sicher mehr an Kapazität nutzen können.
Muss auch nicht mit dem Maximum an Ladestrom sein...
Damit kommt man meist auch nicht auf die höchst mögliche Kapazität...
0,5 - 1 A sind denke ich ein ganz guter Wert, und man kann den Akku noch im Sender laden...
Was ist es denn für ein Pack??
Der Akku ist ja noch so gut wie neu...
Ich würde den einfach mal drei oder mehr mal hintereinander auf- und wieder entladen, bis zur Entladeschlussspannung.
Danach wird man sicher mehr an Kapazität nutzen können.
Muss auch nicht mit dem Maximum an Ladestrom sein...
Damit kommt man meist auch nicht auf die höchst mögliche Kapazität...
0,5 - 1 A sind denke ich ein ganz guter Wert, und man kann den Akku noch im Sender laden...
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#8
Wenn der Akku in der MX 12 geladen wird, darf der Ladestrom nicht höher als 1A werden, sonst kann die Leiterplatte beschädigt werden! Ich hab hier noch eine FM4014 mit weggebrannten Bahnen auf der Platine....
Gruß!
Gruß!
Gruß, Jörg!
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger