Gtoys G2 umbau möglich????
#1 Gtoys G2 umbau möglich????
Hallo,
Ich bin neu hier und habe mir einen Hubi bei der Firma Gtoys.de gekauft.
Leider besteht der nur aus schrott. Jetzt würde ich ihn gerne mit Qualitätsprodukten ausrüsten (Servos,Regler,Gyro,Motor, Hauptwelle u.s.w).
Was sollte ich denn einbauen?
Meine Funke will ich aber weiterhin benutzen( ist die gleich wie bei den Walkera Dragonfly 22E 3D).
Bitte helft mir da ich absoluter Neuling in diesem Gebiet bin...
So long Danke schonmal
Renado
Ich bin neu hier und habe mir einen Hubi bei der Firma Gtoys.de gekauft.
Leider besteht der nur aus schrott. Jetzt würde ich ihn gerne mit Qualitätsprodukten ausrüsten (Servos,Regler,Gyro,Motor, Hauptwelle u.s.w).
Was sollte ich denn einbauen?
Meine Funke will ich aber weiterhin benutzen( ist die gleich wie bei den Walkera Dragonfly 22E 3D).
Bitte helft mir da ich absoluter Neuling in diesem Gebiet bin...
So long Danke schonmal
Renado
#2
Hi und Willkommen,
leider habe ich mit dem ganzen Gtoys keine Erfahrungen, aber wenn es wie Walkera ist musst du eventuell auch den Sender tauschen wenn ein neuer Empfänger rein soll. Bei Walkera ist es nämlich so die verstehen nur sich da mit einem ganz anderem Protokoll gesendet wird irgend so ein China-Mist halt
Servos sind die HS 50 in der grosse völlig ausreichend, Gyro und Regler kannste das GWS PHA-300 nehmen und Motor kein Plan.
Kannst auch gleich alles auf Brushless und Boardless umbauen aber da hab ich auch keine Ahnung von
leider habe ich mit dem ganzen Gtoys keine Erfahrungen, aber wenn es wie Walkera ist musst du eventuell auch den Sender tauschen wenn ein neuer Empfänger rein soll. Bei Walkera ist es nämlich so die verstehen nur sich da mit einem ganz anderem Protokoll gesendet wird irgend so ein China-Mist halt

Servos sind die HS 50 in der grosse völlig ausreichend, Gyro und Regler kannste das GWS PHA-300 nehmen und Motor kein Plan.
Kannst auch gleich alles auf Brushless und Boardless umbauen aber da hab ich auch keine Ahnung von

Gruss Bosti
#3 Hallo
Na dann muss wohl doch ne andere Funke her son mist.......
Das mit Brushles habe ich mir auch schon gedacht aber was ist das Boardless?
Ich kenn die ganzen begriffe leider noch nicht so gut
grüsse
Renado
Das mit Brushles habe ich mir auch schon gedacht aber was ist das Boardless?
Ich kenn die ganzen begriffe leider noch nicht so gut

grüsse
Renado
#4 Re: Hallo
Sorry boardless weis ich auch nicht so genauRiddick hat geschrieben:Na dann muss wohl doch ne andere Funke her son mist.......
Das mit Brushles habe ich mir auch schon gedacht aber was ist das Boardless?
Ich kenn die ganzen begriffe leider noch nicht so gut
grüsse
Renado

Verklopp das ganze Zeug in Ebay wieder und kauf dir nen gebrauchten T-Rex haste denk ich mehr von...
Es melden sich aber bestimmt noch ein paar Leute die dir mehr über Boardless usw berichten können...
Gruss Bosti
#5
Ja würde ich ja auch machen aber wenn der umbau auch möglich ist würd ich das gerne versuchen. Da man da sicherlich mehr über die Technik usw. lernen kann, oder?
Weil ich das hobby eben nicht nur zum fliegen machen will sondern mit allem drumm und dran...
grüsse
Renado
Weil ich das hobby eben nicht nur zum fliegen machen will sondern mit allem drumm und dran...
grüsse
Renado
#6
Da isn T-Rex dann ja noch besser da der nicht Drehzahlgesteuert ist sonder mit Blattverstellung an Höhe gewinnt oder verliert und wesentlich komplexer von der Technik istRiddick hat geschrieben:Ja würde ich ja auch machen aber wenn der umbau auch möglich ist würd ich das gerne versuchen. Da man da sicherlich mehr über die Technik usw. lernen kann, oder?
Weil ich das hobby eben nicht nur zum fliegen machen will sondern mit allem drumm und dran...
grüsse
Renado

Haste hier schonmal in der Suchfunktion Gtoys oder sowas in der Art eingegeben? Vieleicht findest du da etwas... Oder schau mal hier im Forum bei Ikarus nach ist baugleich mit dem G2 nur weiter verbreitet und wahrscheinlich etwas besser verarbeitet und dementsprchend auch teurer

Gruss Bosti
#7
Ich glaube, der Aufwand liegt über 100%
Du brauchst höchstwahrscheinlich die komplette Elektronik neu und am Ende bleibt es dann doch ein G-Toys Heli.
Besser bei eBay wieder abstossen und gleich was Gescheites kaufen, bevor Du jetzt 500 EUR reinhängst und dann fliegt er noch immer nicht besonders.....

Du brauchst höchstwahrscheinlich die komplette Elektronik neu und am Ende bleibt es dann doch ein G-Toys Heli.
Besser bei eBay wieder abstossen und gleich was Gescheites kaufen, bevor Du jetzt 500 EUR reinhängst und dann fliegt er noch immer nicht besonders.....
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#8
JA hab ich schon gemacht aber nix über nen neuaufbau bei einem G2 drinne gefunden.
Ich suche ja auch schon nen Trex aber welcher ist denn zum anfangen am besten geignet?
in E..y find ich nix passendes da ich mich eben nicht auskenne( zubehör,funke usw.).
Ich suche ja auch schon nen Trex aber welcher ist denn zum anfangen am besten geignet?
in E..y find ich nix passendes da ich mich eben nicht auskenne( zubehör,funke usw.).
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#9
Hallo Riddick,
willkomen im Club derer, die sich einen OEM Walkera 22e (Das ist der G2 Pro nämlich unter der Haube) gekauft haben.
Ich habe auch damit angefangen und das Teil war nach jeder Übungssession mit mindestens einem Satz neuer Rotorblätter zu bestücken. Die anderen Teile, die bei solchen Aktionen gefetzt sind, noch nicht mitgerechnet.
Die Schwachstelle bei den Walkera Teilen ist eben dieser Kombnaitonsempfängergyrohauptmotorstellerundheckmotorstellerkasten.
Zusammen mit der Funke ergibt das eine fast unfliegbare Kombination. (Keine Widerrede, ich habe den Heli 3 Kunstflugerfahrenen T-Rex und einem erfahrenen Raptor Piloten zum Testen nach dem einstellen gegeben. Die sind an dem Teil fast verzweifelt.)
Ich bin nun so weit, das ich mir auf einer anderen Seite 3 Tutorialvideos heruntergeladen habe und den Heli mit einem PiccoBoard Plus ausgerüstet habe.
Dazu dann die MX 12, die ich mir zu den Piccolo Eco / V2 gekauft hatte und nun sind allein schon die Taumelscheibenbewegungen ganz andere und auch sonst machen die Bewegungen im Rotorkopf wirklich Sinn.
Geflogen bin ich den nach dem Umbau noch nicht, weil ich ein kleines Problem mit dem BL-DD Heck (Der Abgriff im PiccoBoard ist noch nicht ganz so, wie der Tsunami 10 + Feigaro ?? BL-Motor den brauchen) habe.
Um aber ehrlich zu sein:
Hätte ich das vorher gewusst, ich hätte lieber 200 Euro draufgelegt und mir erst einmal ein richtiges Modell gekauft und dann nach und nach die benötigten Komponenten.
Denn: Wenn der Heli die bessere Technik drin hat, dann ist es immer noch ein Walkera Heli, nur um schätzungsweise 250 Euro teurer wegen der besseren Komponenten.
Soweit meine Meinung als Leidensgenosse.
Michael
willkomen im Club derer, die sich einen OEM Walkera 22e (Das ist der G2 Pro nämlich unter der Haube) gekauft haben.
Ich habe auch damit angefangen und das Teil war nach jeder Übungssession mit mindestens einem Satz neuer Rotorblätter zu bestücken. Die anderen Teile, die bei solchen Aktionen gefetzt sind, noch nicht mitgerechnet.
Die Schwachstelle bei den Walkera Teilen ist eben dieser Kombnaitonsempfängergyrohauptmotorstellerundheckmotorstellerkasten.
Zusammen mit der Funke ergibt das eine fast unfliegbare Kombination. (Keine Widerrede, ich habe den Heli 3 Kunstflugerfahrenen T-Rex und einem erfahrenen Raptor Piloten zum Testen nach dem einstellen gegeben. Die sind an dem Teil fast verzweifelt.)
Ich bin nun so weit, das ich mir auf einer anderen Seite 3 Tutorialvideos heruntergeladen habe und den Heli mit einem PiccoBoard Plus ausgerüstet habe.
Dazu dann die MX 12, die ich mir zu den Piccolo Eco / V2 gekauft hatte und nun sind allein schon die Taumelscheibenbewegungen ganz andere und auch sonst machen die Bewegungen im Rotorkopf wirklich Sinn.
Geflogen bin ich den nach dem Umbau noch nicht, weil ich ein kleines Problem mit dem BL-DD Heck (Der Abgriff im PiccoBoard ist noch nicht ganz so, wie der Tsunami 10 + Feigaro ?? BL-Motor den brauchen) habe.
Um aber ehrlich zu sein:
Hätte ich das vorher gewusst, ich hätte lieber 200 Euro draufgelegt und mir erst einmal ein richtiges Modell gekauft und dann nach und nach die benötigten Komponenten.
Denn: Wenn der Heli die bessere Technik drin hat, dann ist es immer noch ein Walkera Heli, nur um schätzungsweise 250 Euro teurer wegen der besseren Komponenten.
Soweit meine Meinung als Leidensgenosse.
Michael
Zuletzt geändert von Heli_Crusher am 16.08.2006 19:54:37, insgesamt 1-mal geändert.