Throttle Jokey Rev / Max

Antworten
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#1 Throttle Jokey Rev / Max

Beitrag von yellow-dangerous »

Hallo zusammen.

Hört sich vielleicht doof an, aber ich bin mir immer noch nicht ganz im klaren wie so ein Drehzahlregler richtig funktioniert. :shock:

Der hält also die vorgegebene Drehzahl ein...

Wie jetzt ?!

Muss ich die direkt am Gerät eingestellt vorgeben oder entnimmt der die von der Senderseitig programmierten Gas-Kurve, oder beides und wenn ja warum ?!

*tztztz...* Menno stellt der sich wieder doof an...
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2 Re: Throttle Jokey Rev / Max

Beitrag von TommyB »

[quote="yellow-dangerous"]Hallo zusammen.

Hört sich vielleicht doof an, aber ich bin mir immer noch nicht ganz im klaren wie so ein Drehzahlregler richtig funktioniert. :shock:
[quote]

Ich verwende den Regler HeliSpeedControl - auf der Webseite findest du auch jede Menge
generelle Informationen.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von yellow-dangerous »

Hi Tommy :D

Mann liest sich immer wieder ;) :D

Jo, hab mir die Seite mal durchgesehen und nu isses klar.
Hätte ich die Seite vorher gewusst, heääte ich auch dieses Thema nicht erstellen müssen ;)

Ist also wie beim Elektro-Heli (Steller/Regler)...
Hatte ich mir schon so gedacht, war aber nicht 100%ig sicher ;)

Danke
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#4

Beitrag von Clauser »

Hallo Yellow ein Rev Max ist kein Drehzahlregler.

Soll heißen er regelt nicht in beide Richtungen und hält die eingestellte Drehzahl sondern es ist ein Drehzahlbegrenzen REV MAX eben.

Er hält die max. eingestellte Drehzahl.
Du kannst ihr trotzdem am Heli verwenden, programmierst einfach am Sender die Gaskurve über der eingestellten Drehzahl und er begrenzt diese.

Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von yellow-dangerous »

Jo Claus,

hab ich soweit schon richtig verstanden...
Mein anliegen ist eher das, dass ich meine max. Drehzahl (1700 Rpm) nach oben hin begrenzen kann und ich möglicherweise wie bei meinem Rex einen Sanftanlauf bekomme...

Weiss allerdings noch nicht und konnte ich auch noch nirgends erlesen ob das mit dem Softanlauf geht

Gruß Ralf
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Was für nen Sanftanlauf beim Stinker? :shock:
Kannst doch im Startmodus über die Gaskurve so einstellen, daß er sich soft hochfahren lässt. Dann erst umschalten auf Idle up.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

einen "Sanftanlauf" kann man quasi automatisieren in dem man im Sender eine Verzögerung beim Flugzustandsumschalten einstellt.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TommyB »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

einen "Sanftanlauf" kann man quasi automatisieren in dem man im Sender eine Verzögerung beim Flugzustandsumschalten einstellt.
Bahhhh - das ist ja wie Autofahren mit Automatikgetriebe - ich will
lieber selbst "Gas" geben :D
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von yellow-dangerous »

Hey :shock: :D

Ich hab ne MX-12 und bin damit ganz schön eingeschränkt...
Klar, mit dem Flugphasenschalter geht das schon zum Starten Gaskurve am Amfang bei Standgas und dann rauf bis auf Standartschwebedrehzahl :D
Aber mir ist das einfach etwas lästig...

Das mit dem Zeitverzögertem Flugphasenumschalten wäre natürlich schön, geht aber bei der MX-12 auch net :(
Nun gibts die MX-16s und die kann auch net mehr ausser das da nen Bescheuerten Synthi drin ist....

Was machen also ?!
Dachte das ist mit nem "Gasautomaten" möglich *tztztz...* ;)
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“