Hilfe, Heli macht beim Starten Hochsprung

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#1 Hilfe, Heli macht beim Starten Hochsprung

Beitrag von chris_kmn »

Ich bräuchte mal einen Tip von erfahrenen Indoorhelipiloten.

Ich versuche meinen Heli immer von ansphaltiertem Grund aus zu starten, schiebe den Pitch hoch bis fast zum Anschlag (langsam natürlich) und plötzlich springt das ding förmlich nach oben. Pitch ist von 0-10° eingestellt und alles ist gerade und ausgerichtet.

Für mich als Anfänger ist es super schwer den Heli dann erstmal wieder unter Kontrolle zu bekommen. Gestern habe ich mir dabei durch zu hartes Aufsetzen den Heckrotor ruiniert.

Kann es sein, dass durch das Starten auf ebenem, glatten Untergrund dieser Vortex Effekt entsteht und der Heli zunächst kaum Auftrieb hat ? Sollte ich lieber auf einer Wiese fliegen ?

Danke für eure Hilfe,

Chris
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#2

Beitrag von Helix »

Hallo Chris,

hat mit dem Untergrund nichts zu tun.

Überprüf mal die Leichtgängigkeit Deiner Kugelkopf-Verbindungen. Wenn die schwergängig sind, spannt sich das ganze System vor, bis zu einem Losbrechmoment - und dann geht die Post ab (Prinzip Federvorspannung). Nur mit leichtgängigen Verbindungen kann man gezielt fliegen sonst folgt der Heli zeitversetzt auf Deine Steuerbefehle. Habe als Unwissender am Anfang wg. schwergängiger Verbindungen auch mal fast einen Heli geschrottet.

Wenn die Kugelpfannen schwergängig sind, nachbearbeiten durch Zangen-Quetschetechnik oder besser ausreiben.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Hallo Chris,

der Blade sollte bei einer Pitch-Hebelstellung von knapp über der Hälfte ganz sanft abheben.

Wenn das ganze ruckhaft geschieht, ist auf alle Fälle etwas in der Mechanik der Taumelscheibe/Blattanlenkung schwergängig.

Wie Helix bereits geschrieben hat:
Zerlege mal die Kopfansteuerung und prüfe alles auf Leichtgängigkeit.

Der Untergrund ist total egal.
Ich fliege aber lieber auf der Wiese, da werden unsanfte Landungen viel stärker gedämpft und es bricht seltener etwas. Auch die Blätter überleben eine Bodenberührung leichter.

ciao
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#4 thanks

Beitrag von chris_kmn »

Hi Dieter und Wolfgang,

danke für eure schnelle Hilfe. In der Tat hatte ich bei dem neuen Modell viel zu stramme Kugel-Pfannen-Verbindungen und habe diese auch leichtgängig gemacht. Am Kopf und Taumelscheibe geht alles federleicht. Aber wenn ihr sagt, dass es vom Untergrund unabhängig ist, dann muss ja noch was anderes sein. Ich werde mal weiter checken. Vielleicht verspannt sich ja auch was bei drehendem Rotor.

Was für euer Argument spricht ist die Tatsache, dass der Heli auch dann abhebt (loshüpft), wenn ich etwas mit Nick- und Rollbewegung spiele. Als würde es sich dann "entklemmen". Ist superfrustrierend für einen Anfänger, der eigentlich nur schweben will.

Ich wollte mir jetzt noch einen Raptor (30 oder 50) zulegen. Meint ihr ich kann das ruhig machen oder lieber erstmal mit dem kleinen weiter versuchen zu üben. An meinem Simulator habe ich schon viele Stunden geübt und bin dort sicher.

Danke nochmals,

Chris
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#5

Beitrag von Simba »

Hi chris
Also ich würde erstmal mit dem kleinen üben,der ist ja gar nicht so schlecht.
zu deinem Problem,solltest du den Hauptrotorkopf mal checken.
siehe:http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=10634
wenn du den Heckrotor schon ruiniert hast,solltest du gleich auf Direct-Drive wechseln,funktioniert viel besser.
gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#6

Beitrag von chris_kmn »

super, klasse tip, Simba ! An der Stelle hätte ich nie gesucht. Vielleicht werde ich ja fündig.

Ich bin echt froh, dass es foren wie diese gibt. wo sonst findet man so viel kompetenz an einer stelle.... :flower:
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#7

Beitrag von chris_kmn »

so, nun habe ich das problem gefunden. es waren zu stramm eingestellte blade grips. ich nehme an, dass sich beim hochlaufen die blätter etwas schräg gestellt haben und dadurch eine pitchverstellung zunächst nicht möglich war. erst als sich bei hoher drehzahl die blätter ausgerichtet haben kam dann auch der pitch durch und das ding ging ab. heute mit gelösten blättern geflogen und er hob sanft ab.

gibt es eine grobe regel für das anziehen der rotorblätter ?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

chris_kmn hat geschrieben:gibt es eine grobe regel für das anziehen der rotorblätter ?
Normalerweise so fest, daß sie gerade eben nicht von selbst einklappen können.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“